24.03 Flashcards
9 Monate altes Kind
Sitzt frei
Langzeit PH Metrie
Ösophagus
Pneumocystis jirovecii Therapie
Bei einer Pneumocystis-jirovecii-Pneumonie ist Cotrimoxazol das Mittel der Wahl.
EGFR Gen
NSCLC
Nichtkleinzelliges BronchialCA
UAW Amitryptilin
AV Block
Münchhausen by proxy Syndrom
Münchhausen-by-proxy-Syndrom (Münchhausen-Stellvertretersyndrom)
Definition: Das Münchhausen-by-proxy-Syndrom liegt vor, wenn Patienten Symptome und Krankheiten nicht bei sich selbst (Münchhausen-Syndrom), sondern bei Dritten erfinden oder sogar verursachen
Charakteristika
Zumeist handelt es sich um Mütter, die ihren Kindern Schäden zufügen, um eine medizinische Behandlung zu erwirken.
Mütter wirken häufig sehr fürsorglich
Enge symbiontische Beziehung zwischen Täter und Opfer
Typisch sind zahlreiche Krankenhausbesuche der Kinder
Schütteltrauma
Subdurale Blutung
Brückenvene
GCS
1) Öffnung der Augen,
2) motorische Reaktion und
3) verbale Reaktion.
Der Unterschied beider GCS-Formen besteht lediglich darin, dass die pädiatrisch modifizierte GCS nicht mit Aufforderungen arbeitet, da Säuglinge diese noch nicht verstehen können.
Verbrennung grad 2
Epidermis und dermis
„Porzellanwall“ als weißlich-erhabene Effloreszenz mit zentraler Eindellung
Strommarken,
Welcher der Befunde ist am ehesten dieses Vitalitätszeichen, spricht also am stärksten dafür, dass die Frau zum Zeitpunkt des Brandausbruchs noch gelebt hat?
Rußteilchen in Magen und oberem Dünndarm
CO-Hämoglobin-Wert von 62 % im Herzblut
Tod durch Unterkühlung
Magenwandschädigungen in Form sog. Wischnewski-Flecke (Višnevski-Flecke)
Hellrotes Blut
Acetonnachweis im Urin
Mit den flächigen Rötungen im Bereich der Kniescheiben werden Kälteerytheme beschrieben.
Tod durch Strom
umschriebene Hautveränderung von ca. 0,9 cm × 0,6 cm Größe mit grauweißem Randwall (sog. Porzellanwall) und zentraler bräunlicher Einsenkung
Bei dem grünverfärbten Bereich am rechten Unterbauch
handelt es sich am ehesten um Zeichen der Leichenfäulnis.
Ausschuss
Adaptierbarkeit der Wundränder
Der Ausschuss ist meist größer als der Einschuss und weist adaptierbare Wundränder auf.
Selbsbeibringung einer Verletzung
Für die Selbstbeibringung der Verletzungen sprechen die Symmetrie, die Parallelität und die rein oberflächliche Beschaffenheit der Schnitte sowie das Fehlen weiterer Abwehrverletzungen.
Leichenöffnung
Für die Leichenöffnung ist vorgeschrieben, dass sie von zwei ärztlichen Personen („von zwei Ärzten“) durchgeführt wird.
Grobe Behandlungsfehler
Ein Behandlungsfehler ist als grob zu bewerten, wenn der Arzt eindeutig gegen bewährte ärztliche Behandlungsregeln oder gesicherte medizinische Erkenntnisse verstößt und einen Fehler begangen hat, der aus objektiver Sicht nicht mehr verständlich erscheint.
Typisches Erhängen
Wenige (z. B. acht) Sekunden nachdem sich die Schlinge zugezogen hat, kommt es bei sog. typischem Erhängen charakteristischerweise zu Bewusstlosigkeit.
Tod durch Ertrinken
feinblasiger Schaumpilz vor den Atemöffnungen
Die Lungen sind (beim Eröffnen des Thorax) sehr stark gebläht.
Leichenschau!
In Deutschland ist jeder Arzt verpflichtet, eine Leichenschau durchzuführen, insb. auf Verlangen. Die Leichenschau sollte unverzüglich, sorgfältig und bei ausreichender Beleuchtung erfolgen, sodass Todeszeichen entdeckt werden können.
Für eine große ambulante Operation mit beträchtlichen Risiken ist eine Aufklärung, die erst am Operationstag unmittelbar vor dem operativen Eingriff erfolgt, im Allgemeinen als verspätet zu werten.
Merke
Verbrennung polyurethan- oder stickstoffhaltiger Stoffe
Bei der Verbrennung polyurethan- oder stickstoffhaltiger Stoffe entsteht hochtoxische Blausäure. Diese führt über eine Blockierung der Atmungskette zu innerem Ersticken, was sich bei der Leichenschau anhand der hellroten Totenflecken bestätigen lässt.
Stumpfer Gewalt
In der Tiefe der Wunde sind sog. Gewebsbrücken erkennbar.
Fremdbeibringung der Verletzung
ungleichmäßige Anordnung, Länge und Tiefe
Vergewaltigung
Blutprobenasservierung
Im Rahmen einer möglichen Vergewaltigung ist die Beweissicherung von zentraler Bedeutung! Neben möglichen DNA-Spuren sollten v.a. Haare, Fasern (z.B. von Kleidung), Fremdkörper, Sperma, Speichelproben und Blut (u.a. zur Bestimmung sexuell übertragbarer Erkrankungen) entnommen werden. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass Spuren vor der Lagerung meist luftzutrocknen sind und anschließend kühl und sachgerecht gelagert werden sollten.
STR Analyse
Die eingesetzte Untersuchungsmethode (STR-Analyse) wird außer bei Vaterschaftstest ebenfalls für die Täteridentifizierung an Spuren oder die Identifizierung von Leichen verwendet.
Die STR(Short-Tandem-Repeat)-Analytik beruht auf der Untersuchung sehr kurzer, polymorpher DNA-Abschnitte, die jeweils aus sich wiederholenden Basenpaaren aufgebaut sind und sich interindividuell unterscheiden. Die Längenbestimmung dieser DNA-Abschnitte inkl. der entsprechenden Wiederholungseinheiten ergibt ein charakteristisches Muster, das genau einer Person zugeordnet werden kann.
Einschuss
Kontusionshof
Kopfschuss
Bei einem Kopfschuss finden sich in Schussrichtung trichterförmig erweiterte Schussdefekte im Hirnschädel.
Bei einem Einschuss in einen platten Knochen (z.B. Schädelknochen) kommt es zu einer charakteristischen trichterförmigen Erweiterung des Schusskanals von der Lamina externa des Knochens hin zur Lamina interna.
Konfidenzintervall von 95%
der wahre Wert der Odds-Ratio mit 95%iger Sicherheit in dem Intervall von 0,97 bis 1,26 enthalten ist
Kohortenstudie
Die umschriebene Gruppe von 1333 Arbeitern kann als Kohorte bezeichnet werden. Typisch für die Kohortenstudie ist eine Untersuchung auf das Vorliegen bestimmter Risikofaktoren (hier: Serum-Cholesterin) in dieser Kohorte und die prospektive Nachverfolgung der Mitglieder mit Untersuchung auf bestimmte Erkrankungen, die mit dem Risikofaktor in Verbindung gebracht werden (hier koronare Herzerkrankung).
Number needed to harm
Mit der Number needed to harm wird die Anzahl an Personen bezeichnet, die behandelt werden müssen, um ein unerwünschtes Ereignis zu beobachten.
Therapie von Entzündungen des Zahnfleisches und der Mund- und Rachenschleimhäute
Ratanhiawurzel (Rotanhiae radix)
pflanzliche Heilmittel zur Unterstützung von der Herztätigkeit
Weißdornblätter oder -Blüten
naturheilkundliche Therapiemaßnahme bei leichten Diarrhöen
Karottensuppe nach Moro
Heilmittel zur Stimulation des Immunsystems
Echinacea (Purpursonnenhutkraut)
wirkt über eine unspezifische Stimulation des Immunsystems und wird i.d.R. zur Therapie von Erkältungskrankheiten angewendet.
Hydrotherapie nach Kneipp
Verfahren zur Stärkung der Herz-Kreislauf-Funktion. Durch kalte Wassergüsse über unterschiedliche Körperregionen werden die peripheren Gefäße zur reflektorischen Vasokonstriktion mit konsekutiver Vasodilatation angeregt. Eine Verbesserung der Reagibilität des Gefäßsystems ist die Folge.
frührehabilitative Behandlung
Rehabilitationsmaßnahme im Akutkrankenhaus, die bereits während der akutmedizinischen Behandlung einsetzt
Heilmittel bei Verdauungsbeschwerden
Mariendistelfrüchte (sylibum marianum)
Naturheilmittel bei Spannungskopfschmerzen
Pfefferminzölreibungen am Stein und Schläfen
Barthel Index
Der Barthel-Index dient zur Beurteilung von alltäglichen Fähigkeiten eines Patienten und wird von vielen Kostenträgern vor Genehmigung einer Rehabilitation verlangt. In den Barthel-Index gehen zehn Fähigkeiten ein, die jeweils mit 0-10 Punkten bewertet werden, wie die Toilettenbenutzung, das An- und Auskleiden, Waschen und eben auch das Essen.
Mayr Kur
Die Mayr-Kur versucht das Verdauungssystem und den Körper über verschiedene Maßnahmen zu regenerieren und zu “entschlacken”. Es kommen manuelle Bauchbehandlungen (“Bauch-Massagen”), Ess-Schulungen, Fasten und milde Diätformen zum Einsatz. Dabei folgt einem anfänglichen Heilfasten mit Tee oder Brühen aus basischen Lebensmitteln eine Milch-Semmel-Diät. Die Mayr-Kur ist wissenschaftlich umstritten.
natur Schlafmittel
Baldrian Hopfen Extrakt
Sebastian kneipp 5 Säulen
Akupunktur
Phytotherapie
Eibischwurzeln
enthalten Polysaccharide, die beim Kontakt mit Wasser aufquellen und so eine kolloidale Lösung bilden, die schleimhautprotektiv, reizlindernd und antitussiv wirkt.
NNT
1/ ARR
Welche Institution auf der Bundesebene ist in diesem Kontext am ehesten für epidemiologische Analysen und die Beobachtung allgemeiner gesundheitlicher Risiken zuständig?
Robert Koch institute
Leptin
Wirkt auf lange Sicht erhöhend auf Energieunsatz
Wirksamkeitsnachweis gegenüber Placebo oder bisheriger Standardtherapie vor Zulassung
Phase III
Häufigste Todesursache
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Primäre, sekundäre, tertiäre Prävention
Primäre Prävention = Verhindern, dass KH auftreten
sekundäre = Früherkennung
Tertiäre = Verhinderung von KHfolgen
Intention to treat analyse
Alle zu Studienbeginn aufgenommenen Patienten gehen auch in die spätere Datenanalyse ein; und zwar innerhalb der Gruppe, zu der sie anfänglich randomisiert wurden.
Eine Epidemie ist räumlich und zeitlich begrenzt.
Merke
Kostennutzen Analyse
Effizienzanalyse
Naturheilmittel zur Schweißreduktion
Salbei