200 Wichtigsten deutschen Adjektive Flashcards
alt - jung
old-young
alt - neu
old-new
früh - spät
early-late
groß – klein
Wie groß bist du? Ich bin 1 Meter 76 groß.
big+tall - small+short
gut – schlecht
Andere Wörter für “gut“: klasse, toll, super, prima
Andere Wörter für “schlecht“: mies, miserabel, beschissen (Umgangssprache)
good-bad
laut – leise
leise sein
die Musik leiser machen
loud-quiet (low voice)
to be quiet
lower the music
richtig – falsch
right-wrong
schön – hässlich
good, nice, beautiful-ugly
schwer – leicht
Andere Wörter für “schwer“: schwierig, kompliziert
Andere Wörter für “leicht“: einfach, unkompliziert
difficult-easy
viel – wenig
Mucho - poco
freundlich – unfreundlich
Andere Wörter für “freundlich“: sympathisch, nett
Andere Wörter für “unfreundlich“: unsympathisch, nicht nett
friendly-unfriendly
gesund – krank
Sprechen wir von der Ernährung oder dem Lebensstil, benutzen wir das Adjektivpaar “gesund – ungesund“
healthy-ill
glücklich – unglücklich
Ich will dich glücklich machen.
happy-unhappy
heiß – kalt
hot-cold
interessant – langweilig
Ein anderes Wort für “langweilig“ ist oft: uninteressant
Man interessiert sich für etwas (Akk.) oder ist an etwas (Dat.) interessiert. Man kann auch Interesse an etwas (Dat.) haben.
interesting-boring
möglich – unmöglich
Ich möchte mich mit dir treffen. Ist das möglich?
Ich besuche meine Eltern so oft wie möglich.
so schnell wie möglich
possible-impossible
müde – ausgeruht
ausruhen means to rest, and ausgeruht comes from there
tired-rested
schnell – langsam
Sie sprechen zu schnell. Können Sie bitte langsamer sprechen?
Wenn euch jemand fragt: “Sollen wir langsam mal nach Hause gehen?“ bedeutet das nicht “langsam gehen“, sondern, dass die Person, die euch fragt, sehr bald nach Hause gehen will.
fast-slow
If someone asks you: “Shall we go home slowly?” does not mean “go home slowly”, but that the person who asks you wants to go home very soon (bald es soon).
teuer – billig
Andere Wörter für “billig“: günstig, preiswert
expensive-cheap
wichtig – unwichtig
Anmerkungen
Statt “unwichtig“ benutzen wir sehr oft die Negation “nicht wichtig“.
Das Adjektiv “wichtig“ benutzen wir auch oft in substantivierter Form: Ich muss dir etwas Wichtiges sagen.
important-unimportant
fröhlich – traurig
Andere Wörter für “fröhlich“: froh, glücklich
Ein anderes Wort für “traurig“: unglücklich
Das Adjektiv „froh“ hat auch die Bedeutung „zufrieden, erleichtert“. Wir sagen z.B.: “Ich bin froh, dass ich die Prüfung bestanden habe.“ In diesem Fall können wir das Adjektiv “fröhlich“ nicht benutzen.
happy-sad
erleichtert means facilitated, relieved. It comes from erleichtern that means to make easier (facilitar) and sich erleichtern means to relieve oneself (aliviarse)
ganz – kaputt
Ein anderes Wort für “ganz“: intakt
Andere Wörter für “kaputt“: defekt, entzwei,zerbrochen
Anmerkungen
Beide Adjektive benutzen wir in der Umgangssprache sehr oft, auch in Verbindung mit Verben: kaputt machen (zerstören), ganz machen (reparieren), kaputtgehen (to break), ganz bleiben (nicht kaputtgehen)
Das Adjektiv „ganz“ hat auch die Bedeutung „vollständig, komplett“. Wir sagen z.B. „das ganze Wochenende“, wenn wir von der Zeit von Freitagabend bis Sonntagabend sprechen.
Wenn eine Person sagt, dass sie total kaputt ist, so ist sie völlig erschöpft (exhausted) und ganz müde.
completo,entero-roto
lang – kurz
Anmerkung
Beide Adjektive verwenden wir sowohl in räumlichen als auch in zeitlichen Zusammenhängen.
long-short
räumlichen und zeitlichen Zusammenhängen
(spatial and temporal contexts)
nett – nicht nett
Andere Wörter für “nett“: freundlich, sympathisch
Andere Wörter für “nicht nett“: unfreundlich, unsympathisch, gemein
Vielen Dank, das ist sehr nett von dir.
nice-not nice
normal – nicht normal
Andere Wörter für „normal“: alltäglich, gewöhnlich, regulär, üblich
Andere Wörter für “nicht normal“: anormal, komisch, merkwürdig, ungewöhnlich
Ich möchte eine Abwechslung von der üblichen Routine.
normal-not normal
alltäglich Probleme (everyday problems)
gewöhnlich (usual)
offen – geschlossen
Andere Wörter für “offen“: geöffnet, auf
Ein anderes Wort für “geschlossen“: zu
Anmerkungen
Wir sagen sehr oft: auf/zu sein bzw. aufmachen (öffnen)/zumachen (schließen).
Das Partizip “geschlossen“ (Wir haben die Tür geschlossen.) verwenden wir sehr oft als Adjektiv (Die Tür ist geschlossen).
open-closed die Besprechung (the meeting)
stark – schwach
Mehr
Ein anderes Wort für “stark“: kräftig
Manchmal haben diese Adjektive auch die Bedeutung „gut“ bzw. „schlecht“: Das war eine sehr starke/schwache Leistung von dir.
strong-weak
beziehungsweise (or, or rather/more specifically)
voll – leer
Anmerkung
Statt der Verben “füllen“ und “leeren“ benutzen wir sehr häufig “voll machen“ und “leer machen“.
full-empty
warm – kühl
Anmerkung
Es gibt natürlich auch das Adjektivpaar “warm – kalt“ (warmes Wasser, kaltes Wasser). Für diese Reihe haben wir die Adjektivpaare „heiß – kalt“ und „warm -kühl“ gewählt.
Es ist oft eine subjektive Empfindung, ob etwas heiß oder nur warm, bzw. kalt oder kühl ist.
Im Schatten ist es mir zu kühl.
warm-cool Im Schatten (in the shade) der Schatten (the shade, shadow) die Empfindung (the sensation, feeling)
weit – nah
Ein anderes Wort für „weit“: fern
Anmerkungen
Statt „nah bei“ (+ Dat.) benutzen wir meistens „in der Nähe von“ (+ Dativ). Sehr oft benutzen wir auch die Negation „nicht weit“.
Den Superlativ „nächst-“ benutzen wir auch in Zeitangaben: nächstes Jahr, nächsten Donnerstag usw.
far-close, nearby
usw. - etc.
dick – dünn
Andere Wörter für „dick“: fett, korpulent, untersetzt
Andere Wörter für „dünn“: schlank, mager, schmal
Du bist sehr dünn, deshalb solltest du mehr essen.
fat - thin
fleißig – faul
Anmerkungen
Eine andere Bedeutung von „faul“ ist: verdorben, ungenießbar. Lebensmittel sind bzw. werden faul. Dann sind sie zu alt und verdorben, sodass man sie nicht mehr essen kann.
Sei nicht so faul und hilf uns bitte!
hard working - lazy
verdorben (podrido)
frei – besetzt
Wenn wir in der U-Bahn von unserem Sitzplatz aufstehen, damit eine ältere Person sich setzen kann, so machen wir den Sitzplatz frei. Wenn wir einen Sitzplatz neben uns für eine andere Person, die bald kommen wird, reservieren, dann halten wir den Sitzplatz für diese Person frei.
Natürlich hat das Adjektiv „frei“ noch andere Bedeutungen, z.B. in dem Adjektivpaar “frei – unfrei/gefangen“.
Nein, es tut mir leid, aber der Platz/Stuhl ist besetzt.
free - occupied
gesund – ungesund
Anmerkung
Im zweiten Teil der Reihe haben wir euch das Adjektivpaar “gesund – krank“ vorgestellt.
Du solltest dich gesünder ernähren.
healthy - unhealthy
hart – weich
Die Butter ist weich geworden. Wir stellen sie besser wieder in den Kühlschrank.
Das Brot von gestern ist schon hart (geworden).
duro - blando
hell – dunkel
Anmerkungen
Am Morgen wird es hell. Es wird Tag. Am Abend wird es dunkel. Es wird Nacht.
Aufstehen! Es wird schon hell.
Es ist schon spät und es wird langsam dunkel.
bright - dark
hoch – tief
Anmerkung
Das entsprechende Adverbpaar ist: hoch – runter bzw. (he)rauf – (he)runter: Ich gehe die Treppe hoch/runter. Ich gehe nach oben/nach unten.
Vor Substantiven ist das Adjektiv hoh- und wird natürlich dekliniert.
Der Berg ist sehr hoch. Die Zugspitze ist der höchste Berg Deutschlands.
Wenn du nicht schwimmen kannst, solltest du nicht ins tiefe Wasser gehen.
high - deep
entsprechend - appropriate
Bitte wählen Sie unten die entsprechende Option aus.
nass – trocken
Ein anderes Wort für “nass“: feucht
Anmerkung
Wenn ein Wein nicht süß ist, so ist er trocken. Wir sprechen von einem trockenen Wein
Meine Klamotten waren nass, aber sie sind schon wieder trocken/getrocknet.
Es hat seit Wochen nicht mehr geregnet und alles ist sehr trocken.
wet - dry
reich– arm
Ein anderes Wort für “reich“: wohlhabend
Anmerkung
Reich und arm sind auch häufig verwendete Suffixe zur Bildung von Adjektiven. Das Suffix „-reich“ bedeutet “viele“ und das Suffix “arm“ bedeutet “wenige“. Beispiele: kinderreich, vitaminreich, ereignisreich, fettarm, schadstoffarm
Er ist ein sehr reicher Mann.
Er hat sein Geld verspielt und ist jetzt arm.
Es gibt immer mehr arme Menschen.
rich- poor
verspielen - perder, perder en el juego
schwer – leicht
Anmerkungen
Sprechen wir vom Gewicht, so sind die Adjektive: schwer, leicht. Sprechen wir aber vom Schwierigkeitsgrad, so können wir sagen: schwer/schwierig und leicht/einfach.
Wie schwer bist du? Ich bin 74 Kilo schwer.
Der Koffer ist mir zu schwer. Kannst du mir bitte beim Tragen helfen?
Das Paket ist sehr leicht. Es wiegt weniger als ein Kilo.
heavy - light
beim Tragen helfen - ayuda con el transporte