WK1 L__B10 - Aufbau metallischer Werkstoffe, Kristallgeometrie Flashcards

1
Q

Welche zwei Möglichkeiten gibt es für die atomistische Struktur von Festkörpern und was unterscheidet diese?

A
  • Amorph: Atome sind nicht regelmäßig angeordnet, sie besitzen keine sichtbare Ordnung ung gleichen eher unterkühlten Flüssigkeiten<div><br></br><div>- Kristallin: Atome sind nach einem streng regelmäßigen Muster angeordnet</div></div>
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wie ist die Atomstruktur von Metallen?

A

Kristallin

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was ist ein Raumgitter und was ein Punktgitter?

A

”- Die räumliche Anordnung im Metallkristall<div>- Besteht aus Gittergeraden und -ebenen</div><div>- Werden die Atome als Punkte dargestellt, so wird das Raumgitter auch Punktgitter genannt</div><div><br></br><div><img></img><br></br></div></div>”

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was ist eine Elementarzelle?

A

”- Die kleinste Einheit, aus deren periodischer Wiederholung sich das Raumgitter aufbaut<div><div><br></br></div><div><img></img><br></br></div></div>”

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Welche Vorstellung von Atomen ist für die meisten Anwendungsfälle im Maschinenbau ausreichend?

A
  • Atome ähneln Tennisbällen, die zwar hart aber dennoch in gewisser Weise verformbar sind<div>- Im Inneren sind Magnete, die dafür sorgen, dass die Menge an Tennisbällen nicht auseinander fällt</div>
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was ist die sogenannte kubisch primitive (kp) Elementarzelle?

A

”- In jeder Ecke sitzt ein Atom<div>- Die Atome sind so groß, dass sie sich gegenseitig berühren</div><div><br></br></div><div><img></img><br></br></div>”

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Warum existiert die kp-Elementarzelle in der Natur praktisch nicht?

A

Weil sie sehr labil ist d.h. energetisch nicht sehr vorteilhaft.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was ist die Koordinationszahl?

A

Die Anzahl nächster Nachbaratome

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was ist die Koordinationszahl der kp-Zelle?

A

6

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was ist die Packungsdichte P?

A

Der Volumenanteil der Elementarzelle, der durch die Atome gefüllt ist.<div><br></br></div><div>[$$]P = \frac{V_{Atome}}{V_{Zelle}} [/$$]<br></br></div>

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was ist das kubisch-raumzentrierte (krz) Gitter?

A

”- In der Mitte der Elementarzelle sitzt ein weiteres Atom<div>- Ein krz-Gitter entsteht auch, wenn man ein kp Gitter mit seinen Eckatomen in der Mitte einer zweiten kp Gitters platziert</div><div><br></br><div><img></img><br></br></div><div><img></img><br></br></div></div>”

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was ist die dichtest gepackte Ebene im krz-Gitter?

A

”- Es gibt 6 Flächen, die den Würfel jeweils in zwei gleichgröße Dreiecksprismen teilen<div><br></br></div><div><img></img><br></br></div>”

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Wie hoch ist die Packungsdichte der krz-Zelle?

A

Pkrz ≈ 0,68

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Wie hoch ist die Packungsdichte der kp-Zelle?

A

Pkp≈ 0,52

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was ist die Koordinationszahl im krz-Gitter?

A

8

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Was ist das kubisch flächenzentrierte (kfz) Gitter?

A

”- In den jeweiligen Flächen der Zelle sitzt ein weiteres Atom<br></br>(Hinweis: Behalten wir gedanklich die horizontale Ausrichtung der Gitterebenen bei, so steht die kfz Zelle auf einer Spitze in diesem Gitter (unteres Bild)) <div><img></img><br></br></div><div><img></img><br></br></div>”

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Wie groß ist die Packungsdichte der kfz-Zelle?

A

Pkfz≈ 0,74

18
Q

Was ist die Koordinationszahl der kfz-Zelle?

A

12

19
Q

Was sind die dichtesten Ebenen der kfz-Zelle?

A

“<div>Die 8 Flächen des inliegenden Oktaeders, wobei jeweils zwei parallel sind d.h. es gibt 4 dichtest gepackte Ebenen</div><div><img></img><br></br></div><img></img>”

20
Q

Was ist die hexagonal dichteste (hex) Elementarzelle?

A

”- Hexagonale Grundfläche, 3 inliegende Atome<br></br><img></img><br></br><div><img></img><br></br></div>”

21
Q

Was ist die Koordinationszahl im hex-Gitter?

A

12

22
Q

Wie groß ist die Packungsdichte der hex-Zelle?

A

Phex≈ 0,74

23
Q

Was ist der Zusammenhang bzw Unterschied zwischen kfz und hex?

A

“Sie unterscheiden sich nur in der Stapelfolge:<div>- kfz: ABCABC..</div><div><img></img><br></br></div><div>- hex: ABABAB..</div><div><img></img><br></br></div>”

24
Q

Nenne Beispiele für Metalle mit krz, kfz und hex Struktur.

A

krz:<div></div><div>- Chrom</div><div>- Molybdän</div><div>kfz:</div><div>- Aluminium</div><div></div><div>- Kupfer</div><div>hex:</div><div>- Titan</div><div>- Magnesium</div>

25
Q

Was sind die dichtest gepackten Eben im hex-Gitter?

A

”- Alle horizontalen Ebenen, da sie aber kristallographisch gleichwertig sind, gibt es nur eine Gleitebene<div><img></img><br></br></div>”

26
Q

Was ist die Idee hinter Kristallsystemen und wie werden diese definiert?

A
  • Bieten ein Klassfizierungsschema für die verschiedenen Geometrien<div>- Haben jeweils ein angepasstes Koordinatensystem, das seinen Ursprung in einem Gitterpunkt hat und dessen Achsen mit denen der Elementarzelle zusammenfallen</div>
27
Q

Wie sieht das kubische Kristallsystem aus?

A

“<img></img>”

28
Q

Wie sieht das hexagonale Kristallsystem aus?

A

“<img></img>”

29
Q

Wie sieht das tetragonale Kristallsystem aus?

A

“<img></img>”

30
Q

Was ist Anisotropie?

A

Die Richtungsabhängigkeit von Eigenschaften

31
Q

Was ist die Idee hinter der Millerschen Indizierung?

A

Eine eindeutige Beschreibung von Richtungen und Ebenen innerhalb des Kristalls.

32
Q

Was ist ein Gitterparameter?

A

“Ein Parameter zur Beschreibung einer Elementarzelle, dabei ist ein Gitterparameter entweder<div>- eine Seitenlänge der Elementarzelle</div><div>oder</div><div>- der Winkel zwischen den Kanten der Zelle</div><div><img></img><br></br></div>”

33
Q

Wie erfolgt die Angabe einer Richtung mittels Millerscher Indices?

A

“<div>- Der Vektor r hat seinen Ursprung in der Ecke der EZ, die auch als Ursprung des KOS dient</div><div>- Man projeziert den Vektor auf die einzelnen Basisrichtungen (rot markiert)</div><div>- Man liest sie als entsprechende ganzzahlige Vielfache der Gitterparameter ab</div><div>- Man reduziert sie auf die kleinstmöglichen ganzen Zahlen</div><div></div><div><img></img><br></br></div>”

34
Q

Wie notiert man eine Richtung mithilfe von Millerschen Indizes korrekt?

A
  • Für spezielle Richtungen verwendet man eckige Klammern<div> - [100] ist z.B. die Würfelkante in x-Richtung</div><div> - [111] ist z.B. die Raumdiagonale</div><div>- Gleichwertige Richtungen werden mithilfe von spitzen Klammern angeben (damit sind dann alle Richtungen gemeint, die sich aus der Permutation der drei Zahlen ergeben)</div><div> - <100> z.B. für alle Flächendiagonalen, also</div><div> - [100]</div><div> - [010]<br></br></div><div> - [001]<br></br></div><div>- Negative Richtungen werden mithilfe eines Querstriches über der Zahl dargestellt</div><div><br></br></div><div>[$$][\bar 2 0 \bar 1][/$$]</div>
35
Q

Was ist der Unterschied zwischen eckigen und spitzen Klammern?

A
  • Eckig: Spezielle Richtungsangaben<div><br></br></div><div>- Spitz: Alle gleichwertigen Richtungsangaben, d.h. alle Permutationen</div>
36
Q

Wie funktioniert die Indizierung von Ebenen?

A

”- Defintionsgemäß:<div><br></br></div><div>[$$]h k l = \frac{1}{m} \frac{1}{n} \frac{1}{p} = \frac{4}{3}\frac{1}{1}\frac{1}{2} [/$$]</div><div><br></br></div><div>- Multiplikation mit dem Hauptnenner, um ganze Zahlen zu erhalten, hier also mit 4</div><div> - h = 3</div><div> - k = 4</div><div> - l = 2</div><div><br></br></div><div><div><br></br></div><div><img></img><br></br></div></div>”

37
Q

Wie notiert man eine Ebene mithilfe von Millerschen Indizes korrekt?

A
  • Für spezielle Ebene verwendet man runde Klammern<div> - (342)</div><div>- Gleichwertige Richtungen werden mithilfe von geschweifte Klammern angeben (damit sind dann alle Richtungen gemeint, die sich aus der Permutation der drei Zahlen ergeben)</div><div> - {100}</div><div> - (100)</div><div> - (010)<br></br></div><div> - (001)<br></br></div><div>- Negative Richtungen werden mithilfe eines Querstriches über der Zahl dargestellt</div><div><br></br></div><div>$$[/$$]</div>
38
Q

Wie trägt man eine Ebene ins Koordinatensystem ein, z.B. die Ebene (241)?

A

“Man bildet die entsprechenden Kehrwerte und trägt diese dann in das KOS ein<div><br></br></div><div>[$$]mnp = \frac{1}{h} \frac{1}{k} \frac{1}{l} = \frac{1}{2} \frac{1}{4} \frac{1}{1}[/$$]</div><div><br></br></div><div>- Wichtig: Die Ebene (241) wurde aus dem linken Bild abgelesen, trägt man die wieder ins KOS ein, so bekommt man die kleinstmögliche, paralle Ebene, die kristallographisch jedoch absolut gleichwertig ist.</div><div><br></br></div><div><img></img><br></br></div><div><br></br></div><div><br></br></div>”

39
Q

Was ist das Besondere an der Millerschen Indizierung im hexagonalen System?

A

”- Man verwendet ein KOS mit insgesamt 4 Basisvektoren, indem man in der Ebene einen Vektor hinzufügt, somit gilt:<div><br></br></div><div>[$$] hkil = \frac{1}{m} \frac{1}{n} \frac{1}{o} \frac{1}{p}[/$$]</div><div><br></br></div><div>wobei immer -i = h + k gelten muss</div><div><div><img></img><br></br></div></div>”

40
Q

Warum ist es so wichtig die dichtest gepackten Ebenen der einzelnen Gittertypen zu kennen?

A

Weil sie als sog. Gleitebene dienen, an denen sich später Verformungen durch Versetzungsbewegungen vollziehen.