VL5 Emotion I: Konstrukte/Forschungsmethoden Flashcards
Was untersucht die Emotionspsychologie?
Beschreibung menschlicher Emotionen
Analyse ihrer Entstehungsbedingungen
Erklärung ihrer Auswirkungen auf Verhalten und Erleben
Wie definiert Brandstätter et al. (2013) Emotionen?
Emotionen haben subjektiv erfahrbare und objektiv erfassbare Komponenten, die zielgerichtetes Verhalten begleiten bzw. fördern. Sie ermöglichen dem Organismus eine Anpassung an seine Lebensbedingungen.
Was sind die Unterschiede zwischen Stimmungen und Emotionen?
Stimmungen: Zeitlich ausgedehnter, aber weniger intensiv.
Emotionen: Auf konkrete Objekte oder Ereignisse bezogen.
Was unterscheidet dimensionale von kategorialen Konzepten in der Emotionspsychologie?
Dimensionale Konzeptionen: (Quantitative Ausprägung) Emotionen werden auf Dimensionen wie Valenz und Intensität eingeordnet.
Kategoriale Konzeptionen: Emotionen wie Freude, Trauer, Furcht werden als qualitativ unterschiedlich beschrieben. (Emotionen als klar voneinander abgrenzbare Phänomen) Komplexe Emotionen setzen sich aus Basis- oder Primäremotionen zusammen.
Welche Emotionen zählen nach Ekman (1982) zu den Basisemotionen?
Freude, Traurigkeit, Überraschung, Ekel, Furcht, Wut.
Welche Faktoren beeinflussen die Erinnerung an emotionale Ereignisse?
Stärke der Emotion
Häufigkeit des Ereignisses
Zeit des Gedächtnisabrufs
Emotionale Erregung
Was sind typische Verzerrungen bei Augenzeugenaussagen?
Vermischung falscher Information mit Erinnerungen (Suggestibility)
Einfluss späterer Informationen und Suggestivfragen
Falsche Erinnerungen durch externe Quellen
Welche Auswirkungen haben Emotionen auf Beurteilungen?
Positive Emotionen führen zu positiveren Beurteilungen von Personen/Situationen.
Negative Emotionen führen zu negativeren Beurteilungen.
Wie wirken sich Emotionen auf Problemlösungen aus?
Positive Emotionen: Kreativer, flexibler, holistisch.
Negative Emotionen: Fokus auf Details.
Welche Methoden gibt es zur Emotionsinduktion?
Filmausschnitte
Bilder (z. B. IAPS)
Auditive Reize (z. B. Musik)
Imagination/Erinnerung emotionaler Erlebnisse
Facial-Feedback-Hypothese
Experimentell hergestellte Ereignisse
Welche 3 Komponenten bestehen bei der Messung von Emotionen?
Subjektives Erleben
Verhalten
Physiologische Zustände
Welche Fragebogenverfahren gibt es zur Messung des subjektiven Erlebens von Emotionen?
Standardisierte Skalen, die Aspekte wie Intensität, Dauer und Häufigkeit erfassen.
Wie können mimische Ausdrucksveränderungen gemessen werden?
Facial Action Coding System (FACS)
Elektromyographie (EMG)
Welche physiologischen Maße dienen zur Messung von Emotionen?
Autonomes Nervensystem (ANS): Blutdruck, Herzrate, Hautleitwiderstand.
Zentrales Nervensystem (ZNS): EEG, fMRI, PET.
Was ist der Schreckreflex und wie wird er durch Emotionen beeinflusst?
Unwillkürliche Reaktion auf plötzliche intensive Reize.
Positive Emotionen vermindern den Schreckreflex.
Negative Emotionen intensivieren ihn.
Welche Methoden eignen sich zur Emotionsinduktion von Stimmungen und spezifischen Emotionen?
Globale Stimmungen: Velten-Aussagen, Musik.
Spezifische Emotionen: Filmausschnitte, Imaginationsverfahren.
Was sind die Vorteile positiver Emotionen bei kreativen Aufgaben?
Kreativeres und flexibleres Denken.
Bessere Problemlösungen durch einen erweiterten Blickwinkel.
Förderung ungewöhnlicher Ideen.
Wie wird emotionale Konditionierung durch biologische Preparedness beeinflusst?
Schnellere Angstkonditionierung für evolutionär relevante Reize (z. B. Schlangen/Spinnen).
Manche CS und US passen besonders gut zusammen.
Was zeigte der emotionale Stroop-Test von Foa et al. (1991)?
Farbbenennung verlangsamt bei emotional negativ besetzten Wörtern.
Effekt stärker bei Angstpatienten.
Was sind die Kernaussagen der Studien zu Augenzeugenaussagen (Christianson & Logus, 1991; Neisser & Harsch, 1992)?
Christianson & Logus: Zentrale Details bei emotionalen Ereignissen besser erinnert, periphere Details weniger.
Neisser & Harsch: Erinnerung verändert sich mit der Zeit, trotz hoher subjektiver Sicherheit.
Welche Schlussfolgerungen ergeben sich aus Studien zu false memories?
Emotionale Ereignisse werden besser erinnert, aber Gedächtnis ist nicht perfekt.
Rekonstruktionsprozesse führen zu Gedächtnisfehlern.
Welche Faktoren beeinflussen das Gedächtnis für positive oder negative Ereignisse?
Stärke der Emotion.
Häufigkeit des Ereignisses.
Zeit des Gedächtnisabrufs.
Emotionale Erregung.
Welche Arten von auditive Stimuli werden zur Emotionsinduktion verwendet?
Musikstücke (z. B. Mozart für positive, Mahler für negative Stimmung).
Internationale Affective Digitized Sounds (IADS).
Spezifische Töne (z. B. dissonante Akkorde für Angst)
Wie funktioniert die Facial-Feedback-Hypothese?
Emotionen entstehen durch Rückmeldung aus der Anspannung bestimmter Gesichtsmuskeln.
Vpn bewegen Gesichtsmuskeln gezielt, um Emotionen zu generieren.
Welche drei Kategorien gibt es für die Messung von Emotionsreaktionen?
Verhalten (z. B. mimischer Ausdruck, stimmlicher Ausdruck).
Physiologische Maße (z. B. ANS, ZNS).
Subjektives Erleben (z. B. Fragebögen).
Was ist das Facial Action Coding System (FACS)?
Kodierung sichtbarer Gesichtsausdrücke basierend auf muskulären Veränderungen.
Unterscheidet 44 Aktionseinheiten, z. B. Stirnrunzeln oder Lächeln.
Wie unterscheidet sich EEG von fMRI bei der Messung von Emotionen?
EEG: Gute zeitliche, aber schlechte räumliche Auflösung.
fMRI: Gute räumliche, aber schlechte zeitliche Auflösung.
Welche Rolle spielt die Stimmung bei Beurteilungen laut Forgas & Moylan (1988)?
Negative Stimmung: Wahrscheinlichkeit negativer Ereignisse höher eingeschätzt.
Positive Stimmung: Höhere Lebenszufriedenheit und positivere Beurteilung von Personen.
Welche Maßnahmen eignen sich zur Induktion spezifischer negativer oder positiver Emotionen?
Negative Emotionen: Effektiver auslösbar, z. B. durch Filmausschnitte oder Musik.
Positive Emotionen: Häufig durch kleine Belohnungen oder positive Musikstücke.
Wie beeinflusst emotionale Erregung die Gedächtnisleistung?
Stärkere emotionale Erregung führt oft zu besserer Erinnerung.
Kann auch zu Verzerrungen und falschen Erinnerungen führen.
Welche Verfahren werden zur Emotionsinduktion im Labor verwendet?
Filmausschnitte
Bilder (z. B. IAPS)
Musik und auditive Stimuli
Velten-Aussagen
Imagination und Erinnern emotionaler Erlebnisse
Nachstellen von Gesichtsausdrücken
Experimentell hergestellte emotionsauslösende Ereignisse
Was ist die Velten-Technik zur Emotionsinduktion?
Vpn lesen selbstbezogene Aussagen mehrfach laut vor und sollen die enthaltene Stimmung nachempfinden. Es werden eher traurige oder gehobene Stimmungen induziert.
Was sind Beispiele für experimentell hergestellte emotionsauslösende Ereignisse?
Fiktive Leistungsrückmeldungen bei Tests (Erfolg oder Misserfolg).
Kleine Geschenke (z. B. Schokolade) zur Induktion von Freude.
Angst durch die Überzeugung, eine Rede halten zu müssen.
Welche Methoden sind besonders effektiv zur Induktion von globalen Stimmungen?
Musik
Velten-Aussagen
Welche Komponenten beeinflussen das Ausdrucksverhalten bei Emotionen?
Stimmlicher Ausdruck: Lautstärke, Stimmlage.
Mimischer Ausdruck: Gesichtsmuskelaktivität, z. B. gemessen durch FACS oder EMG.
Was sind autonome Indizes zur Messung von Emotionen?
Blutdruck
Herzrate
Hautleitwiderstand
Wie können Emotionen im zentralen Nervensystem (ZNS) gemessen werden?
EEG: Messung der elektrischen Aktivität des Gehirns.
Bildgebende Verfahren (fMRI, PET): Lokalisierung neuronaler Aktivität in spezifischen Hirnregionen.
Was ist die Biological Preparedness in der Emotionspsychologie?
Die angeborene Neigung, auf bestimmte evolutionär relevante Reize (z. B. Schlangen, Spinnen) stärker und schneller emotional zu reagieren.
Welche emotionalen Effekte können durch Musik erzielt werden?
Hohe Töne: Positive Emotionen.
Tiefe Töne: Negative Emotionen.
Dissonante Akkorde: Angst.
Mollakkord: Trauer.
Was zeigt die Studie von Loftus & Pickrell (1995) zu false memories?
25% der Probanden erinnerten sich an ein fiktives Ereignis („im Einkaufszentrum verloren gegangen“).
Erinnerung war weniger klar und detailliert als bei authentischen Ereignissen.
Welche Faktoren beeinflussen die Verlässlichkeit von Augenzeugenaussagen?
Spätere Informationen (z. B. Suggestivfragen).
Emotionale Belastung.
Gedächtnisfehler durch Rekonstruktionsprozesse.
Was sind Beispiele für Emotionsinduktion durch Imagination und Erinnerung?
Imagination: Vpn stellen sich emotionsauslösende Szenarien lebhaft vor.
Erinnerung: Vpn erinnern sich an persönliche emotionale Erlebnisse und geben diese schriftlich wieder.
Wie kann emotionale Erregung die Kreativität beeinflussen?
Positive Emotionen fördern kreatives, flexibles und offenes Denken.
Negative Emotionen fokussieren auf Details und analytisches Denken.
Welche Rolle spielen Emotionen bei der Aufmerksamkeitsfokussierung?
Emotionale Reize (z. B. Schlangen, Spinnen) werden schneller entdeckt.
Angstkonditionierung verstärkt die Fokussierung auf furchtrelevante Reize.
Wie beeinflussen Emotionen die Problemlösung?
Positive Emotionen: Direktere und kreativere Problemlösungswege.
Negative Emotionen: Stärkere Konzentration auf Details
Warum sind Selbstberichtsmaße zur Erfassung von Emotionen besonders valide?
Weil sie aktuelle Emotionszustände erfassen und weniger anfällig für Gedächtnisverzerrungen sind.
Was zeigt die Studie von Forgas & Moylan (1988) zur Stimmung und Urteilsverhalten?
Negative Stimmung: Höhere Wahrscheinlichkeit negativer Ereignisse eingeschätzt.
Positive Stimmung: Höhere Lebenszufriedenheit und positivere Beurteilung von Personen.
Welche Rolle spielt die emotionale Erregung bei Augenzeugenaussagen?
Emotionale Ereignisse werden oft besser erinnert, aber periphere Details können übersehen werden.
Was ist der emotionale Stroop-Test und welche Ergebnisse liefert er?
Test: Farbbenennung von emotional neutralen/positiven/negativen Wörtern.
Ergebnis: Farbbenennung verzögert bei emotional negativ besetzten Wörtern, besonders bei Angstpatienten.
Warum werden emotionale Episoden besser erinnert als neutrale?
Emotionale Erlebnisse aktivieren stärkere Gedächtnisprozesse, sind aber abhängig von:
Stärke der Emotion.
Häufigkeit des Ereignisses.
Zeit des Gedächtnisabrufs.
Emotionaler Erregung.
Wie beeinflussen Suggestivfragen Erinnerungen?
Sie können falsche Erinnerungen erzeugen, indem sie später eingebrachte Informationen mit echten Erinnerungen vermischen.
Häufig bei Zeugenaussagen oder in der Psychotherapie.
Was versteht man unter der Rekonstruktivität von Erinnerungen?
Erinnerungen sind keine exakten Kopien, sondern werden bei jedem Abruf neu konstruiert.
Verzerrungen entstehen durch spätere Informationen, emotionale Einflüsse und Suggestivfragen.
Welche Unterschiede gibt es zwischen Valenz und Intensität bei Emotionen?
Valenz: Positiv/negativ.
Intensität: Stärke der Emotion unabhängig von der Valenz.
Welche Methode wird zur standardisierten Messung mimischer Ausdrücke verwendet?
Das Facial Action Coding System (FACS), das 44 kleinste muskuläre Bewegungen (Aktionseinheiten) im Gesicht beschreibt.
Wie unterscheiden sich Filmausschnitte und Velten-Aussagen in der Emotionsinduktion?
Filmausschnitte: Effektiv für spezifische Emotionen.
Velten-Aussagen: Effektiv für globale Stimmungen.
Was sind die typischen Kategorien für emotionale Bildstimuli im IAPS?
Positive Emotionen (z. B. glückliche Gesichter, Naturbilder).
Neutrale Bilder (z. B. Alltagsgegenstände).
Negative Emotionen (z. B. Unfälle, Bedrohungen)
Welche Messmethoden gibt es für physiologische Zustände bei Emotionen?
ANS: Herzrate, Blutdruck, Hautleitwiderstand.
ZNS: EEG, fMRI, PET.
Komponenten von Emotionen
Autonomes Nervensystem kontrolliert physiologische Erregung