Testvl3 Flashcards

1
Q

Wer untersuchte Intelligenz bei Tieren?

A

Edward Lee Thorndike

Thorndike beobachtete, wie lange Tiere benötigten, um sich aus ‚Problemkäfigen‘ zu befreien.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was ist das Gesetz der Wirkung (Law of Effect)?

A

Verhaltensweisen, die angenehme Konsequenzen zur Folge haben, treten häufiger auf

Dies bedeutet, dass Reaktionen, die mit Befriedigung verbunden sind, stärker mit der Situation verbunden werden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was beschreibt die Skinner Box?

A

Ein Experiment, um operante Konditionierung zu demonstrieren

In der Skinner Box können Tiere durch Hebeldrücken Futter oder andere Verstärkungen erhalten.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was bewirkt Verstärkung (Reinforcement)?

A

Führt zur Häufung des verstärkten Verhaltens

Verstärkung kann positiv oder negativ sein, wobei beide Begriffe hier nicht wertend gemeint sind.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was ist der Unterschied zwischen positiver und negativer Verstärkung?

A

Positive Verstärkung: angenehmer Stimulus wird dargeboten; Negative Verstärkung: unangenehmer Stimulus wird entfernt

Beide Formen führen dazu, dass das Verhalten häufiger auftritt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was passiert bei Bestrafung (Punishment)?

A

Führt zur Minderung des bestraften Verhaltens

Hohe Strafe kann eine starke Verhaltensunterdrückung bewirken.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was ist der Effekt von Bestrafung auf Verhalten?

A

Bestrafung unterdrückt Verhalten, ändert es aber nicht

Beispiel: Ratten drücken den Hebel weniger, wenn sie einen Schock erhalten.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was ist Vermeidungslernen?

A

Hund lernt, unangenehmen Reiz zu vermeiden, indem er auf ein Signal hin die Kammer wechselt

Dies ist ein Beispiel für operante Konditionierung.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was beschreibt die Zwei-Prozess-Theorie von Vermeidung und Bestrafung?

A

Furcht wird durch klassisches Konditionieren erworben und durch operantes Konditionieren aufrechterhalten

Mowrer (1960) entwickelte diese Theorie.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was ist Gegenkonditionierung?

A

Methode, um neue Reaktionen auf angstauslösende Reize zu konditionieren

Angenehmer Reiz wird mit angstauslösenden Reizen gekoppelt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was ist systematische Desensibilisierung?

A

Angenehmer, entspannter Zustand wird mit angstauslösenden Stimuli gekoppelt

Einschließlich der Erstellung einer „Furcht-Hierarchie“.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was ist das Ziel der Muskelanspannung in der Übung?

A

Ein deutliches Gefühl für die Lage der Muskeln haben

Die Spannung sollte etwa 5 Sekunden lang gehalten werden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Wie lange sollte das Gefühl der Entspannung bewusst wahrgenommen werden?

A

Etwa 10 Sekunden lang

Dies folgt auf das Lösen der Muskelanspannung.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Was versteht man unter Expositionstherapie?

A

Vorstellung angstauslösender Reize/Konfrontation mit der Realität

Diese Therapie kann auch Virtual Reality Exposure Therapy umfassen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was sind primäre Verstärker?

A

Unkonditionierte Verstärker, angeboren, unabhängig von Lernprozessen

Beispiele: Nahrung, Sex, Schlaf, Bewegung, sozialer Kontakt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Was sind sekundäre Verstärker?

A

Konditionierte Verstärker, erlernt und verbunden mit anderen Verstärkern

Beispiele: Schulnoten, Geld, Konsum.

17
Q

Was bedeutet Kontingenz in der Lernpsychologie?

A

Wie zuverlässig folgt die Konsequenz auf das Verhalten?

Eine hohe Kontingenz verstärkt das Lernen.

18
Q

Was bedeutet Kontiguität in der Lernpsychologie?

A

Wie zeitnah folgt die Konsequenz auf das Verhalten?

Eine hohe Kontiguität fördert ebenfalls das Lernen.

19
Q

Was beschreibt die Löschungsresistenz?

A

Folgt bestimmten Regeln, Exinktion nach kontinuierlicher Verstärkung ist schneller

Humphrey’s Paradox zeigt, dass sporadische Verstärkung stärkere Löschungsresistenz erzeugt.

20
Q

Was ist Shaping?

A

Methode, Verhaltensweisen anzutrainieren, die nicht zum normalen Verhaltensrepertoire gehören

Es beinhaltet Verstärkung von Teilverhalten.

21
Q

Was bedeutet Chaining in der Verhaltenstherapie?

A

Training von Verhaltenssequenzen durch Verkettung von Verhaltensweisen

Einzelne Verhaltensweisen werden zu einer neuen Kette verbunden.

22
Q

Was sind die Grenzen der operanten Konditionierung?

A

Ein Beispiel ist, dass man einem Schwein nicht das Singen beibringen kann

Dies verdeutlicht, dass bestimmte Lernprozesse ineffektiv sein können.

23
Q

Was beschreibt das Gesetz der Wirkung?

A

Positive und negative Verstärkung beeinflussen Verhalten

Es ist ein zentraler Aspekt der operanten Konditionierung.