Test Flashcards
Was ist Lernen?
Lernen ist ein Prozess, durch den sich das Verhaltenspotenzial ändert.
Die Veränderung ist ausgelöst durch Erfahrung und lässt sich nicht durch Reifung oder kurzfristige Zustände wie Ermüdung erklären.
Welche Aussage über Lernen trifft zu?
Prozess, durch den sich das Verhaltenspotenzial ändert.
Verhaltensänderungen sind nicht unabhängig von Erfahrungen.
Nennen Sie die drei psychologischen Basisbedürfnisse für intrinsische Motivation.
- Soziale Eingebundenheit
- Kompetenz
- Autonomie
Was sind Reflexe?
Reflexe sind angeboren und haben einen spezifischen Auslöser.
Reflexe sind adaptiv, d.h. sie dienen dem Überleben.
Was sind Instinkthandlungen?
Instinkthandlungen sind reflexähnlich, jedoch komplexer und bestehen aus Ketten von Bewegungsabläufen.
Sie kommen oft nur bei einer Spezies vor und sind typisch für diese.
Was sind Merkmale von Instinktverhalten?
- Teil des Verhaltensrepertoires der gesamten Spezies
- Geht nicht auf vorangegangene Lernerfahrungen zurück
- Starre Reihenfolge mehrerer Verhaltensweisen
- Spezifischer Reiz (Schlüsselreiz) ist als Auslöser notwendig
Was beschreibt Habituation?
Abnahme der Reaktionsstärke nach wiederholter Präsentation des Stimulus, der die Reaktion auslöst.
Habituation ist nicht dasselbe wie sensorische Adaption oder muskuläre Erschöpfung.
Was ist die akustische Schreckreaktion?
Abwehrreaktion auf ein unerwartetes und lautes Geräusch.
Bei Menschen führt dies zu einem Zusammenzucken.
Was ist die Orientierungsreaktion?
Orientierungsreaktion auf neue und relevante Reize.
Bei Babys zeigt sich dies durch Anstarren neuer Reize.
Was sind die allgemeinen Prinzipien der klassischen Konditionierung?
- Akquisition: Paarung von CS und US führt zu CR
- Extinktion: Präsentation CS alleine schwächt die CR
- Spontanerholung: Wiederauftreten einer CR nach Löschung und Verstreichen von Zeit
Was ist Kontiguität?
Beschreibt die zeitliche Nähe zwischen dem US und dem CS.
Kontiguität ist wichtig für die Effektivität der klassischen Konditionierung.
Was ist konditionierte Inhibition?
Organismus lernt, auf einen Reiz (CS-) nicht zu reagieren.
Dies geschieht in diskriminatorischen klassischen Konditionierungen mit CS+ und CS-.
Fill-in-the-blank: Lernen ist ein Prozess, durch den sich das _______ ändert.
[Verhaltenspotenzial]
Fill-in-the-blank: Reflexe sind _______ und haben einen spezifischen Auslöser.
[angeboren]
True/False: Instinkthandlungen sind komplexer als Reflexe.
True
True/False: Habituation ist dasselbe wie sensorische Adaption.
False
Was beschreibt die Zunahme der Reaktionsstärke nach wiederholter Präsentation des Stimulus?
Sensitivierung.
Sensitivierung ist das Gegenteil von Habituation.
Was ist der Unterschied zwischen CS+ und CS- in der klassischen Konditionierung?
CS+ ist ein Reiz, der eine Reaktion auslöst, während CS- ein Reiz ist, auf den nicht reagiert wird.
Dies wird als diskriminatorische klassische Konditionierung bezeichnet.
Was versteht man unter Generalisierung in der klassischen Konditionierung?
Ähnliche Reize können die Rate des Verhaltens erhöhen.
Dies bedeutet, dass auch Reize, die dem ursprünglichen Reiz ähnlich sind, eine Reaktion auslösen können.
Was ist Diskriminationslernen?
Lernen, ähnliche Reize zu unterscheiden.
Dies geschieht, wenn ein Organismus lernt, zwischen verschiedenen Reizen zu unterscheiden, die unterschiedliche Reaktionen hervorrufen.
Was sind die Ergebnisse eines Experiments zur Lidschlusskonditionierung?
Ähnliche Töne lösen mäßige Reaktionen aus, unähnliche Töne lösen die wenigsten Reaktionen aus.
Dies führt zu einem typischen Generalisierungsgradienten.
Wie entstehen Phobien?
Durch Reizkonfrontation, bei der die Person mit angstauslösenden Reizen konfrontiert wird.
Die Situation muss ertragen werden, bis die erwarteten negativen Konsequenzen ausbleiben.
Was ist eine konditionierte Kompensationsreaktion?
Eine Reaktion, die auftritt, wenn ein Reiz (z.B. Umgebung) mit einer Injektion assoziiert wird.
Diese Reaktion kann das Verhalten beeinflussen, wie z.B. das Sinken der Herzrate.
Was ist biologische Preparedness?
Bestimmte CS und US passen besonders gut zusammen, z.B. Angstkonditionierung für Schlangen/Spinnen ist stärker als für Blumen.
Dies bezieht sich auf die evolutionäre Anpassung, bestimmte Ängste leichter zu erlernen.