VL11 Motivation II - Anschlussmotivation Flashcards
Hoffnung auf Anschluss als Selbstbekräftigungssystem
Furcht vor Zurückweisung als Selbstbekräftigungssystem
Was ist Anschlussmotivation?
Das Bedürfnis, positive und bedeutungsvolle zwischenmenschliche Beziehungen aufzubauen und aufrechtzuerhalten.
Verbindung mit positiven Emotionen und sozialem Wohlbefinden.
Welche Hauptkomponenten umfasst die Anschlussmotivation?
Anschlussmotiv: Wunsch nach neuen sozialen Kontakten und Zugehörigkeit.
Intimitätsmotiv: Wunsch nach Vertiefung bestehender Beziehungen, emotionaler Nähe und Vertrauen.
Wie äußern sich hoch anschlussmotivierte Personen?
Häufiger Kontakt mit anderen Menschen.
Höhere Leistung bei kooperativen Aufgaben.
Stärkere Gefühle in sozialen Interaktionen.
Vermeiden Konflikte und ziehen sich bei Ablehnung schneller zurück.
Welche kognitiven Korrelate hat die Anschlussmotivation?
Schnellere Wahrnehmung von Gesichtern, insbesondere freundlicher Gesichter.
Mehr autobiografische Erinnerungen an emotionale soziale Kontakte.
Bessere Leistung bei intuitiven Aufgaben.
Was ist der Unterschied zwischen Hoffnung auf Anschluss und Furcht vor Zurückweisung?
Hoffnung auf Anschluss: Positive Erwartungen, Zuversicht, angenehme Gefühle in sozialen Situationen.
Furcht vor Zurückweisung: Überempfindlichkeit gegenüber Zurückweisungssignalen, Unsicherheit und negative Selbstwahrnehmung.
Welche Typen der Anschlussmotivation gibt es?
Hohe Hoffnung, geringe Furcht: Soziale Kompetenz und Zuversicht.
Hohe Hoffnung, hohe Furcht: Schüchternheit, ambivalentes Verhalten.
Geringe Hoffnung, hohe Furcht: Zurückgezogenheit.
Geringe Hoffnung, geringe Furcht: Geringes Interesse an sozialen Kontakten.
Wie wird Anschlussmotivation gemessen?
Implizite Messung: Thematischer Apperzeptionstest (TAT), Picture Story Exercise (PSE).
Explizite Messung: Fragebögen wie Mehrabian-Skalen, Affiliationsskala aus der PRF.
Was sind biologische Korrelate der Anschlussmotivation?
Oxytocin: Verstärkt Vertrauen, Empathie und reduziert sozialen Stress.
Dopamin: Anregung durch soziale Interaktionen, vermindert bei Parkinson-Patienten.
Endorphine: Ausschüttung bei Intimitätsmotivation, erhöhen Schmerztoleranz.
Was ist der Propinquity-Effekt?
Nähe und Häufigkeit von Interaktionen fördern die Bildung sozialer Beziehungen.
“Gelegenheit macht Freunde.”
Wie beeinflusst die Anschlussmotivation die Leistung?
Hohe Anschlussmotivation fördert Leistung bei kooperativen Aufgaben.
Anschlussthematische Anreize (z. B. Teamarbeit) steigern Engagement.
Was sind die Effekte von sozialem Ausschluss?
Sozialer Ausschluss schmerzt emotional und aktiviert die Furcht vor Zurückweisung.
Kann zu Rückzug oder aggressivem Verhalten führen.
Wie hängen Anschlussmotivation und Gesundheit zusammen?
Positive Zusammenhänge zwischen Anschlussmotivation und besserer Immunfunktion, niedrigem Blutdruck und Stressregulation.
Wechselwirkung mit Hormonspiegeln wie Progesteron.
Welche Rolle spielt Dopamin in der Anschlussmotivation?
Förderung sozialer Interaktionen und positiver emotionaler Zustände.
Parkinson-Patienten zeigen reduzierte Anschlussmotivation und Schwierigkeiten bei sozialen Interaktionen.
Wie beeinflussen Endorphine die Intimitätsmotivation?
Ausschüttung bei Intimitätsmotivation erhöht Schmerztoleranz.
Blockade durch Opioidantagonisten verringert diesen Effekt.
Was sind typische Verhaltenskorrelate hoch anschlussmotivierter Personen?
Mehr Zeit mit Freunden, häufiger Augenkontakt, aktive Konfliktvermeidung.
Höhere Sensibilität für soziale Signale und positive Rückmeldungen.
Was ist die Rolle von Oxytocin in der Anschlussmotivation?
Fördert Vertrauen, soziale Bindung und Empathie.
Reduziert soziale Ängste und fördert positive soziale Interaktionen.
Welche Rolle spielt der Affekt bei der Anschlussmotivation?
Positive Affekte: Ermutigen, soziale Kontakte zu knüpfen und aufrechtzuerhalten.
Negative Affekte: Stärken die Furcht vor Zurückweisung und können zu sozialem Rückzug führen.
Wie beeinflusst die Furcht vor Zurückweisung das Verhalten?
Führt zu Vermeidung sozialer Interaktionen oder defensivem Verhalten.
Kann die Sensibilität für ablehnende Signale erhöhen.
Welche Auswirkungen hat eine hohe Hoffnung auf Anschluss?
Fördert aktives Knüpfen neuer sozialer Kontakte.
Stärkt das Vertrauen in zwischenmenschliche Beziehungen.
Wie hängen Anschlussmotivation und Teamarbeit zusammen?
Hohe Anschlussmotivation fördert kooperative Zusammenarbeit.
Anschlussthematische Anreize verbessern die Teamdynamik und den Erfolg.
Welche Rolle spielt die kulturelle Prägung in der Anschlussmotivation?
Individualistische Kulturen: Betonung auf eigenständige soziale Entscheidungen.
Kollektivistische Kulturen: Größere Bedeutung von Gruppenzugehörigkeit und Harmonie.
Was ist der Unterschied zwischen Anschluss- und Intimitätsmotivation?
Anschlussmotivation: Bedürfnis nach neuen sozialen Kontakten.
Intimitätsmotivation: Wunsch nach emotionaler Nähe und Vertiefung bestehender Beziehungen.
Welche sozialen Vorteile bringt eine hohe Anschlussmotivation?
Höheres Wohlbefinden durch positive soziale Beziehungen.
Bessere Konfliktlösungsstrategien und stärkere soziale Unterstützung.
Wie beeinflusst sozialer Ausschluss hoch anschlussmotivierte Personen?
Starke emotionale Reaktion, z. B. Gefühle von Einsamkeit oder Traurigkeit.
Kann zu verstärktem Bemühen um soziale Akzeptanz führen.
Welche Rolle spielen hormonelle Faktoren wie Progesteron in der Anschlussmotivation?
Progesteron steht in Verbindung mit sozialer Bindung und der Pflege von Beziehungen.
Veränderungen im Progesteronspiegel können die Anschlussmotivation beeinflussen.
Wie kann Anschlussmotivation in der Arbeitswelt gefördert werden?
Förderung von Teamarbeit und kooperativen Projekten.
Schaffung eines positiven sozialen Klimas und offener Kommunikation
Welche Rolle spielt die Sensibilität für soziale Reize in der Anschlussmotivation?
Hoch anschlussmotivierte Personen nehmen soziale Signale schneller wahr.
Reagieren stärker auf positive Rückmeldungen und Gesichtsausdrücke.
Welche negativen Konsequenzen können sich aus einer starken Furcht vor Zurückweisung ergeben?
Vermeidungsverhalten in sozialen Situationen.
Schwierigkeiten beim Aufbau und Erhalt langfristiger Beziehungen.
Wie beeinflusst die Anschlussmotivation die Gesundheit?
Positive soziale Beziehungen fördern das psychische und körperliche Wohlbefinden.
Soziale Isolation kann zu erhöhtem Stress und gesundheitlichen Problemen führen.
Welche langfristigen Effekte hat eine hohe Anschlussmotivation?
Stabilere soziale Netzwerke und Unterstützungssysteme.
Höheres subjektives Wohlbefinden und Resilienz in schwierigen Lebensphasen.
Welche neuronalen Korrelate sind mit der Anschlussmotivation verbunden?
Aktivierung des Belohnungssystems, insbesondere des ventralen Striatums.
Beteiligung der Amygdala bei der Verarbeitung sozialer Signale.
Oxytocin-sensitive Regionen im Gehirn unterstützen die Förderung sozialer Bindungen.
Wie unterscheidet sich die Anschlussmotivation zwischen Geschlechtern?
Frauen zeigen häufig stärkere Intimitätsmotivation und höhere Sensibilität für soziale Signale.
Männer betonen soziale Kontakte häufiger in leistungsbezogenen Kontexten.
Welche Rolle spielt die Erziehung in der Entwicklung der Anschlussmotivation?
Feinfühlige Eltern fördern eine sichere Bindung, die die Anschlussmotivation stärkt.
Vernachlässigung oder Ablehnung kann Furcht vor Zurückweisung verstärken.
Welche Rolle spielen Hormone wie Cortisol in der Anschlussmotivation?
Erhöhtes Cortisol bei sozialem Stress kann die Anschlussmotivation beeinträchtigen.
Oxytocin wirkt ausgleichend und reduziert die Auswirkungen von Stress.