VL12 Motivation IV Machtmotivation Anschluss-und Vermeidungsmotivation Flashcards
Wie definiert Heinz Heckhausen Macht?
Macht liegt vor, wenn jemand in der Lage ist, eine andere Person zu veranlassen, etwas zu tun, was sie sonst nicht tun würde.
Welche psychologischen Konsequenzen werden mit Macht assoziiert?
Vermehrte Beeinflussungsversuche
Abwertung und Geringschätzung anderer
Stereotype Wahrnehmung
Welche Aspekte gehören zur positiven Machtkonzeption?
Legitimierte Macht
Autorität
Anerkannte Führung
Erziehung
Interessenausgleich
Gruppenzusammenhalt
Welche Machtquellen gibt es laut French & Raven (1959)?
Belohnungsmacht
Bestrafungsmacht
Legitimierte Macht
Vorbildmacht
Expertenmacht
Informationsmacht
Was ist das Machtmotiv laut McClelland?
Das Machtmotiv ist das Bedürfnis, sich stark zu fühlen und sich überlegen zu fühlen, nicht zwingend die tatsächliche Machtausübung über andere.
Welche Entwicklungsstadien des Machtmotivs gibt es?
Unterstützung erfahren (“Es stärkt mich”)
Autonomie und Selbstdisziplin (“Ich stärke mich selbst”)
Selbstbehauptung (“Ich habe Einfluss auf andere”)
Pflichterfüllung (“Es drängt mich zur Verantwortung”)
Was ist der Unterschied zwischen Annäherungs- und Vermeidungsmotivation?
Annäherungsmotivation: Streben nach positiven Stimuli und Freude
Vermeidungsmotivation: Vermeidung negativer Stimuli und Schmerz
Was besagt das Hedonismusprinzip in der Psychologie?
Menschen streben nach positiven Erlebnissen (Freude) und vermeiden negative Erfahrungen (Schmerz).
Welche vier Typen von Zielen gibt es im 2x2-Leistungsziel-Ansatz?
Annäherungsorientierte Lernziele (Lernen maximieren)
Annäherungsorientierte Leistungsziele (Besser sein als andere)
Vermeidungsorientierte Lernziele (Nicht scheitern beim Lernen)
Vermeidungsorientierte Leistungsziele (Nicht schlechter als andere sein)
Was unterscheidet Promotions- und Präventionsfokus?
Promotionsfokus: Streben nach Gewinnen & Selbstverwirklichung
Präventionsfokus: Vermeidung von Verlusten & Fehlern
Wie beeinflusst das Machtmotiv die Gesundheit?
“Power Stress” durch hohe Erwartungen → Stressreaktionen, Immunschwäche
Ohne Druck: Positive Effekte auf Gesundheit
Was sind die zwei Komponenten des Machtmotivs?
Hoffnung auf Macht → Zuversicht, erfolgreich Macht auszuüben
Furcht vor Machtverlust → Angst, Kontrolle über andere zu verlieren
Welche Unterschiede gibt es zwischen hoch- und niedrig-machtmotivierten Personen?
Hoch machtmotivierte Personen:
✅ Höhere Sensibilität für Machtanreize
✅ Stärkere Reaktion auf Machtanreize
✅ Höherer Belohnungswert durch Macht
Welche Verhaltensweisen sind mit einem starken Machtmotiv assoziiert?
Vorliebe für prestigeträchtige Objekte
Bevorzugung von Wettkampfsportarten
Höherer Alkoholkonsum
Häufigere Lektüre von Sport- und Erotikmagazinen
Mehr wechselnde Geschlechtspartner
Häufiger in Führungspositionen
Was unterscheidet personalisierte und sozialisierte Machtorientierung?
Personalisierte Machtorientierung (p power): Ungehemmte, eigennützige Machtausübung zur eigenen Stärkung
Sozialisierte Machtorientierung (s power): Kontrollierte, prosoziale Machtausübung mit Rücksicht auf andere
Welche Rolle spielt das Machtmotiv in der Politik?
Machtmotiv sagt Konflikt- und Kriegsbeteiligung vorher
Anschlussmotiv wirkt streitschlichtend und friedensförderlich
Wie beeinflusst Testosteron das Machtverhalten?
Testosteronspiegel korreliert mit dominantem Verhalten
Bei sozialem Wettbewerb:
Sieg: Erhöhung des Testosteronspiegels
Niederlage: Abfall des Testosteronspiegels
Welche Methoden gibt es zur Messung des Machtmotivs?
Implizite Verfahren:
Thematischer Auffassungstest (TAT)
Picture Story Exercise (PSE)
Gitternetz-Technik
Explizite Verfahren:
Personality Research Form (PRF)
Lebenszielfragebogen „Goals“
Wie unterscheiden sich Annäherungs- und Vermeidungsziele?
Annäherungsziele: Fokus auf das Erreichen positiver Leistungsausgänge (z. B. Prüfung bestehen)
Vermeidungsziele: Fokus auf das Verhindern negativer Konsequenzen (z. B. Nicht durchfallen)
Welche negativen Auswirkungen haben Vermeidungsziele?
Assoziiert mit Einsamkeit, Unsicherheit und negativen sozialen Einstellungen
Erhöhte Testangst
Blockierte Leistung in herausfordernden Situationen
Gibt es positive Effekte von Vermeidungszielen?
Im Alter Fokus auf Vermeidung körperlicher und geistiger Verluste → gesundheitsschonend
„Heilungsziele“ können positive Effekte auf Gesundheitsverhalten haben
Welche Zielarten gibt es nach dem 2x2-Leistungsziel-Ansatz?
Annäherungsorientierte Lernziele → Ziel: Wissen und Fähigkeiten verbessern
Annäherungsorientierte Leistungsziele → Ziel: Besser sein als andere
Vermeidungsorientierte Lernziele → Ziel: Verhindern, dass man etwas nicht versteht
Vermeidungsorientierte Leistungsziele → Ziel: Nicht schlechter sein als andere
Welche Motivkonstellation begünstigt Führungserfolg?
Hohes Machtmotiv
Geringes Anschlussmotiv
Hohe Impulskontrolle
Welche zwei Fokusse gibt es in der Selbstregulation?
Promotionsfokus:
Orientierung an Idealselbst („Wie möchte ich sein?“)
Ziel: Maximierung von Gewinnen (z. B. Lernen, Erfolg)
Präventionsfokus:
Orientierung am Soll-Selbst („Wie sollte ich sein?“)
Ziel: Vermeidung von Verlusten (z. B. Fehler, Zurückweisung)