Visuelle Wahrnehmung 2 Flashcards

1
Q

Funktionieren alle Bereiche von V1 bis V5 unabhängig voneinander ?

A

korrekt Wahrnehmung eines Objektes -> mehrere Komponenten elementar
-> oft auch raum-zeitliche integration nötig

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was ist Akinetopsie und was macht sie ?

A
  • Unfähigkeit, Bewegungen wahrzunehmen
  • wodurch die Welt wie in Einzelbildern erscheint
    -> Bilaterale Schädigung von V5/MT
    -> führt zur spezifischen Unfähigkeit,Bewegungen wahrzunehmen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was ist die Wahrnehmung von Bewegungen Bewegung 1. Art (first - Order motion)?

A

-> Raum-zeitliche Veränderungen der Helligkeit o. Farbe führen zur Wahrnehmung von Bewegung

-> BSP: Phi-Phänomen “Scheinbewegung” 2er oder mehrere Punkte

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was ist die Wahrnehmung von Bewegungen Bewegung 2. Art (second - Order motion)?

A

-> Raum-zeitlich Veränderungen weiterer Bildeigenschaften
-> z.B Kontrast, Tiefe,etc. führen ebenfalls zu Bewegungswahrnehmung
->BSP: Ohne Bewegung ist das Objekt bzw. die Objektkontur nicht zu erkennen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was meint im Rahmen der Visuellen Integration Bindungsproblem und welche gibt es?

A

Wie das Gehirn aus verschiedenen/ spezialisierten Gehirnarealen die visuellen Informationen kombiniert und integriert
1) Bindung visueller Merkmale aneinander (z.B Farbe, Form, Bewegung)
2) Bindung von Informationen über mehrere Blickbilder hinweg ( Wie bleibt Wahrnehmung eines Objekts stabil auch wenn sich Blickwinkel ändert?)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was meint Bindungsproblem 2 - Bindung von Informationen über mehrere Blickbilder hinweg ?

A

Bindung-durch-Synchronität Hypothese
- Verarbeitung d.Merkmale eines Objekt erfolgt synchron
- Unklar, wie &warum solche Synchronität auftreten kann
- Exakte Synchronität ist umplausible

Aber: Bindung findet definitiv statt; Top-down Erwartung (z.b Bananen sind gelb) bestimmen oft unsere Wahrnehmung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was ist das Wahrnehmungs-Handlungs-Modell

A

Funktion der zwei Pfade

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was sind die Funktionen des Ventralen Pfades im Rahmen des Wahrnehmungs-Handlungs-Modell

A

Was-Pfad
- Sehen zum Zweck der Wahrnehmung
- Allozentrische (objektzentrierte) Kodierung
- Länger aufrechterhaltene Repräsentation
- Gewöhnlich bewusste Wahrnehmung
- Stärker Abhängig von Input aus der Fovea

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was sind die Funktionen des Dorsaler Pfades im Rahmen des Wahrnehmungs-Handlungs-Modell

A

Wo- Pfad
- Sehen zum Zweck der Handlungssteuerung
- Egozentrische (körperzentrierte) Kodierung
- Kurzlebige Repräsentationen
- Gewöhnliche unbewusstes Bewusstsein
- Schneller Verarbeitung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was ist Visuelle Formagnosie

A

Neurologische Störung der visuellen Wahrnehmung, Störung bei der Form & Objekt Wahrnehmung
- Schädigung: Bilateraler lateraler Okzipitalkortex (stärker ventraler „Was“-Pfad,weniger dorsaler „Wo“-Pfad).
- Defizit: Keine Objekterkennung oder Orientierungserkennung.
- Erhalt:Zielbewegungen (z. B. Greifen) weitgehend intakt trotz beider Pfadschädigungen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was ist die Optische Ataxie

A
  • Neurologische Störung
  • visuellem geleiteten Bewegung, insbesondere das Greifen nach Objekten beeinträchtigt ist
  • Schädigung im Dorsalen Pfad
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was ist der Unterschied zw. Visueller Formagnosie und Optischer Ataxie?

A
  • Visuelle Formagnosie = Vertaner “Was” Pfad
  • Optische Ataxie = Dorsaler “Wo” Pfad
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was besagt die Müller-Lyer-Täuschung? (Kognitionspsychologische Evidenz zum Wahrnehmungs-Handlungs-Modell)

A

beide vertikalen Linien sind gleich lang

  • Hypothese: Evolutionär sollte die Nutzung des Handlungssystem von optischen Täuschungen weitgehend unbeeinflusst sein
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Was besagt die Ebbinghaus-Täuschung ? (Kognitionspsychologische Evidenz zum Wahrnehmungs-Handlungs-Modell)

A

-Phänomen: Beide Mittelkreise gleich groß, obere Abbildung wirkt größer (visuelle Täuschung).
-Wahrnehmungssystem:Stärker von Täuschung beeinflusst als Handlungs-System.
-Ursache: Wahrnehmungsurteile abhängig vom Abstand zwischen Mittelkreis und umgebenden Kreisen.
-Handlungsurteil:Weniger anfällig für Täuschung.
-Vergleich: Ähnliche Effekte bei Ponzo-Täuschung und anderen optischen Illusionen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was ist das Problem präziser Greifbewegungen

A

Handlungssteuerung:
- Nutzt Informationen aus dem semantischen Gedächtnis (van Polanen & Davare, 2015).
Pfadintegration:
- Erfordert Zusammenarbeit von ventralem „Was“-Pfad (Objekterkennung) und dorsalem „Wo“-Pfad (Handlungssteuerung).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Welche Theorien zur visuellen Wahrnehmung & Handlungssteuerung gibt es ? (Überblick)

A

1.Intuitiver Ansatz
2.Ursprüngliches Wahrnehmungs-&Handlungsmodell mit weitgehend unabhängigen Wahrnehmung-& Handlungsyssystemen
3.Interaktion zw. Wahrnehmungs- & Handlungsprozessen
4.Finale Verarbeitung im motorischen Kortex
-> Interaktion zw dorsalem und zentralen Pfad vor Handlungsumsetzung im motorischen Kortex

17
Q

Was sind sind die Schwächen des 2-Pfad bzw. Wahrnehmungs-Handlungs-Modell ?

A
  • 2 Systeme sind weniger unabhängig & interaktiver als theoretisch angenommen
  • Patienten mit optischer Ataxie & visueller Formagnosie -> oft Probleme mit Beiden System : keine eindeutige doppelte Dissoziation
  • Befunde zu visuellen Täuschungen sind mitunter durchwachsen
  • Belege für zwei dorsale Systeme
18
Q

Was ist Achromatopsie und was macht sie

A
  • Verlust der Farbwahrnehmung
  • oft durch eine Schädigung im visuellen Cortex.
    ->zerebrale Farbenblindheit
    -> intaktem Form -& Bewegungssehen