Methoden 40-60 Flashcards
Was ist Wisconsin-Card-Sorting-Test für ein Test ? (Exkurs)
Ein test für Präfrontale Schädigungen
Was macht die Kognitive Neurowissenschaft ?
- erforscht das Neuronale Netz des Gehirns.
- Wie dies organisiert ist und wie die Funktionen erfüllt werden
Welche zwei Konkurrierenden Organisationsprinzipien gibt es bei der Kognitiven Neurowissenschaft ?
- Ziel der Sparsamkeit (cost-control)
- Ziel der Effektivität
was besagt das Organisationsprinzip Ziel der Sparsamkeit (cost-control) bei der Kognitiven Neurowissenschaft ?
Nur wenige, kaum redundante Verbindungen über größere Distanz
(Präferenz “kurzer Weg”)
was besagt das Organisationsprinzip Ziel der Effektivität) bei der Kognitiven Neurowissenschaft ?
Fähigkeit, Informationen aus dem gesamten Gehirn zu integrieren
(längere, verzweigte Verbindungen)
Was gibt es für Bildgebende Verfahren ?
- Einzelabteilung von Zellen
- Ereigniskorrelierte Potentiale (EKPs/ERP)
- Elektroenzephalographen (EEG)
- Magnetresonanztomografie (MRT/MRI)
- Funktionelle Magnetresonanztomografie (fMRI)
- Positronen- Emissions-Tomografie (PET)
- Magnetenzephalografie (MEG)
- Transkranielle Magnetstimulation (TMS)
Was sind im Rahmen der Kognition- und Neurowissenschaft Raum- zeitliche Auflösung bildgebender Verfahren ?
- Einzelabteilungen von Zellen
- Ereigniskorrelierte Potentiale (EKPs/ERPs)
- Positronen-Emissions-Tomografie (PET)
- Funktionelle Magnetresonanztomografie (fMRT/fMRI)
- Magnetenzephalografie (MEG)
- Transkranielle Magnetstimulation (TMS)
Was sind Vorteile vom Einzelzellabteilung?
- sehr hohe zeitliche und räumliche Auflösung
Was sind Nachteile vom Einzelzellableitung?
- Hochgradig invasiv: Schädigt Zellen entlang des Einbringungskanals
- Teuer
- Räumlich zu klein/begrenzt, um höhere kognitive Funktionen zu untersuchen
Was sind Vorteile des EEG/EKPs?
- Sehr gute zeitliche Auflösung
- Messung von Aktionspotentialen, Zellaktivität
Was sind Nachteile des EEG/EKPs
- Begrenzte räumliche Auflösung, Ablenkung elektrischer Felder durch Knochen & Gewebe
- sehr viele Wiederholungsaufzeichnungen nötig
- Bezug zu höheren kognitiven Prozessen & Arealen nur indirekt zu inferieren
Was sind Vorteile des TMS ?
- Direkte Evidenz für Beteiligung von Gehirnarealen an kognitiven Prozessen
Was ist ein Nachteil des TMS?
- Effekte nicht vollkommen verstanden, Wirkung im Detail unklar
- Exakte Applikation schwierig, möglicherweise auch nicht anvisierte Areale getroffen & gar kompensatorisch aktiviert
Was sind Vorteile des fMRT ?
- Hohe räumliche, passable zeitliche Auflösung
Was sind Nachteile des fMRT?
- Teuer
- lediglich indirekte Maß für Gehirnaktivität
- Möglicherweise in einigen Gehirnregionen verzerrt
- schwierige Aufnahmesituation
Was sind Vorteile des Pet ?
- Gute räumliche Auflösung
- Kontinuierliche Aufzeichnung größerer Areale möglich
Was ist Nachteile des Pet?
- Schlechte zeitliche Auflösung, hohe Latenz
- Verwendung radioaktiver Substanzen begrenzt Einsatz
- Schwierige Aufnahmesituation für Probanden
Was für Vorteile hat das Meg ?
- Hohe zeitliche & räumliche Auflösung
Was für Nachteile hat das Meg
- Extrem teuer
- Relativ neue & komplexe Technologie
- Schwierige, unbequeme Aufnahmesituation für Probanden
Was sind Stärken der Kognitiven Neurowissenschaften?
Kombination bildgebender Techniken ermöglicht:
1) Visuelle Darstellung beteiligter Gehirnregionen
2) Gute räumliche und/oder zeitliche Auflösung
- Ergänzt Verhaltensmessungen durch reichhaltige Informationen
- Beitrag zur Lösung theoretischer Kontroversen
- Umfangreiche Studienlage: Meta-Analysen von >10.000 Studien zu Gehirn und Kognition
- TMS ermöglicht kausale Schlüsse durch “Pseudoläsionen”
Was sind Einschränkungen von Kognitiven Neurowissenschaften ?
-Befunde werden oft überinterpretiert: Gehirnaktivierung ≠ direkter Beweis für kognitive Verarbeitung
- Studien häufig methodisch schwach:
-> Häufig falschpositive Befunde
-> Wenig “echte” Überprüfung kognitiver Theorien
- Funktionelle Bildgebung liefert meist nur korrelative Evidenz
- Neuroenchantment: Übertriebener Respekt vor der kognitiven Neurowissenschaft