Visuelle Wahrnehmung 1 Flashcards
Welche zwei Arten der visuellen Rezeptorzellen auf der Netzhaut gibt es ?
1) Zapfen: Farb-&Detailwahrnehmung
-> hauptsächlich im Bereich der Fovea (zentrales Gesichtsfeld)
2)Stäbchen: Sehen bei schwachem Licht
-> befinden sich überwiegend in der Peripherie
Wo befindet sich das Rezeptive Feld und was macht es?
- Region auf der Retina
- in der Licht ein bestimmtes Neuron aktiviert
Beschreibe den Prozess der Visuellen Reizumwandlung und Reizweiterleitung vom Auge zum Gehirn in 3 Schritten
1) Rezeption ( Aufnahme des Reizes)
2) Transduktion ( Umwandlung des Reizes)
3) Kodieren ( Weiterleitung & Interpretation der Signale)
Wie funktioniert die Visuelle Reizweiterleitung (Übertragung) ins Gehirn
- Ganglienzellen der Netzhaut erhalten Input von einigen wenigen Zapfen o. hunderten Stäbchen
- Retina -> Thalamus (seit. Kniehöcker) -> Kordel (V1 & V2)
Beschreibe die Schritte der Reizweiterleitung vom Auge zum Visuellen Cortex
1) Sinnesrezeptoren : Stäbchen & Zäpfchen auf der Retina
2) Chiasma optimum: Nur teilweise Kreuzung der Sehbahnen
3) Verschaltung im Coprus geniculatum laterale des Thalamus
4) Weiterleitung an primäre Sehrinde (V1)
Beschreibe die teilweise Kreuzung der Sehbahnen im Chiasma Optimum
- Linkes Gesichtsfeld (beide Augen) -> rechter visueller Kortex
- Rechtes Gesichtsfeld -> linker visueller Kortex
- Sonstige motorische & sensorische Bahnen i.d.R vollständig gekreuzt
Was ist die Laterale Hemmung ( laterale Inhibition)
neurophysiologischer Mechanismus -> Verstärkt Kontraste
1) aktivierte Nervenzellen
2) hemmt die Aktivität benachbarte Zellen
3) Kontrastverstärkung:Der Unterschied zwischen stark und schwach aktivierten Zellen wird deutlicher, was zu schärferer Wahrnehmung
Beispiel: Schematische Darstellung der Verstärkung eines Hell-Dunkel-Kontrests
-
Was ist besonders an der Fovea (Sehgrube)
- Bereich auf der Retina
- Höchste Auflösung / Sehschärfe der Retina
Was ist der Blinde Fleck
Austrittstelle des Sehnervs
Welche zwei Pfade von den visuellen Ganglienzellen gibt es ?
- Parvozellulärer (P-)Pfad
- Mangozellulärer (M-)Pfad
- Pfade sind nur relativ unabhängig, es gibt ein gewisses Maß an Austausch
für was ist der Parvozelluläre (P-)Pfad der Ganglienzellen verantwortlich ?
- Farbsehen & visuelle Details
- Input von den Zapfen
für was ist der Mangozellulärer(M-)Pfad der Ganglienzellen verantwortlich ?
- Bewegungsinformation
- Input von den Stäbchen
Wie viel Grad beträgt das horizontale Sichtfeld des erwachsene ?
214
Wie viel Grad hat das vertikale Sichtfeld des Erwachsenen
140
Wie viel Grad beträgt die Fovea des Erwachsenen
1*40
Beschreibe die Verarbeitung visueller Informationen vom Auge bis zum primären visuellen Kortex in einzelnen Schritten. (7 Schritte)
1) Bild auf der Retina: Umgedreht und seitenverkehrt im Vergleich zum Sehfeld.
2) Sehnerven: Axone der Ganglienzellen der Retina bilden die Sehnerven.
3) Sehnervenkreuzung (Chiasma opticum):
- Axone der temporalen Retina bleiben auf derselben Seite.
- Axone der nasalen Retina kreuzen auf die gegenüberliegende Seite.
4) Axone im Sehnervenstrang:
- Enden größtenteils im Corpus geniculatum laterale (CGL).
- Einige Axone enden im Colliculus superior.
5) Optische Strahlung:Transportiert Informationen zwischen CGL und visuellem Kortex.
6) Primärer visueller Kortex:
- Liegt größtenteils auf der medialen Gehirnoberfläche.
- Foveale Region hat einen großen repräsentativen Bereich.
7) Sehfelder:
- Linker visueller Kortex verarbeitet Input von beiden Augen, aber nur aus dem rechten Gesichtsfeld.
Welche zwei Pfade gibt es bei der Zwei-Pfad-Hypothese der visuellen Verarbeitung?
1) Dorsaler Pfad
2) Ventrale Pfad
ABER: Realität ist wohl etwas komplexer
Was ist der Dorsale Pfad
- Wo bzw. Wie Pfad
- M-Pfad-> V1
- Zielregion posteriorer Parietallappen
-> Verarbeitung von Bewegung
Was ist der Ventrale Pfad
- Was Pfad
- P-Pfad->V1
- Zielregion inferotemporaler Kortex
-> Verarbeitung von Form & Farbe sowie Objekterkennung
Welche Funktionelle Gliederung der Gehirnbereiche entspricht der Bereich von V1&V2 ?
Grundlegende visuelle Verarbeitung
Welche Funktionelle Gliederung der Gehirnbereiche entspricht der Bereich von V3&V3A?
Formwahrnehmung
-> insbesondere von Bewegungen Reizen
Welche Funktionelle Gliederung der Gehirnbereiche entspricht der Bereich von V4 (Mehrheitlich) ?
Farbwahrnehmung & Linienorientierung
Welche Funktionelle Gliederung der Gehirnbereiche entspricht der Bereich von V5 (Medialer Temporallappen)?
Bewegungswahrnehmung