schaganfall Flashcards

1
Q

Schlaganfall zerebrale Ischämie Schweregrad -Verlauf-transitorische ischämische Attacken (T IA)-progredienter Hirninsult-reversibles ischämisches neurologisches Defizit (RIND)-kompletter Hirninfarkt

A

Stroke cerebral ischemia severity -course-transient ischemic attacks (T IA)-progressive cerebral insult-reversible ischemic neurological deficit (RIND)-complete cerebral infarction

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Ausfälle Großhirninfarkte = Ischämie im Carotis Stromgebiet Hirnstammund Kleinhirninfarkte = Ischämien im Vertebralis, Basilaris Stromgebie

A

Failures Cerebral infarctions = ischemia in the carotid flow area, brainstem and cerebellar infarctions = ischemia in the vertebralis, basilar flow area

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Risikofaktoren Hypertonie (Bluthochdruck) Herzerkrankungen (Vorhofflimmern, Linksherzinsuffizienz) Diabetes mellitus Nikotinabusus Alkoholismus Ovulationshemmer (Pille) Adipositas, Hyperlipidämie ( Fettleibigkeit, hohe Blutfette) Schlaganfall zerebrale Blutungen Ursachen Hypertone Krise (Bluthochdruck) Gefäßanomalien (Aneurysmen) Gefäßwandschwächen (arteriosklerotische Veränderungen) Traumatisches Ereignis Schlaganfall zerebrale Blutungen Häufige Symptome-Bewusstseinseintrübung, bzw. Bewußtlosigkeit -Halbseitenlähmung-Inkontinenz-Sprachstörungen (Aphasie)-Schluckstörungen-Facialisparese (Gesichtslähmung)-Psychische Veränderungen S

A

Risk factors Hypertension (high blood pressure) Heart disease (atrial fibrillation, left heart failure) Diabetes mellitus Nicotine abuse Alcoholism Ovulation inhibitors (pill) Obesity, hyperlipidemia (obesity, high blood lipids) Stroke Cerebral bleeding Causes Hypertension crisis (high blood pressure) Weakening of the vascular wall (arteriosclerotic changes) Traumatic event, stroke, cerebral hemorrhage, frequent symptoms, clouding of consciousness or unconsciousness, hemiplegia, incontinence, speech disorders (aphasia), swallowing disorders, facial paralysis (facial paralysis), mental changes S

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Schlaganfall zerebrale Blutungen Ursachen Hypertone Krise (Bluthochdruck) Gefäßanomalien (Aneurysmen) Gefäßwandschwächen (arteriosklerotische Veränderungen) Traumatisches Ereignis

A

Stroke Cerebral bleeding Causes Hypertensive crisis (high blood pressure) Vessel abnormalities (aneurysms) Vessel wall weaknesses (arteriosclerotic changes) Traumatic event

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Schlaganfall
zerebrale Blutungen

Ursachen
Hypertone Krise (Bluthochdruck) Gefäßanomalien (Aneurysmen) Gefäßwandschwächen (arteriosklerotische Veränderungen)
Traumatisches Ereignis

A

stroke
cerebral hemorrhage

causes
Hypertensive crisis (high blood pressure) Vessel anomalies (aneurysms) Vessel wall weaknesses (arteriosclerotic changes)
Traumatic event

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Häufige Symptome

-Bewusstseinseintrübung, bzw. Bewußtlosigkeit -Halbseitenlähmung-Inkontinenz-Sprachstörungen (Aphasie)
-Schluckstörungen
-Facialisparese (Gesichtslähmung)
-Psychische Veränderungen

A

Common Symptoms

  • Loss of consciousness or loss of consciousness - Hemiplegia - incontinence - speech disorders (aphasia)
    -Swallowing disorders
    -Facial paralysis (facial paralysis)
    -Psychological changes
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Verlaufskriterien Ischämiescher Insult Stadium Nomenklatur Verlaufskriterien Ischämiescher Insulte

I asymptomatische Hirnarterienstenosen

II transitorische Minuten bis reversibel ischämische 24 Stunden Attacke (TIA) reversibles ischämisches einige Tage bis reversibel neurologisches maximal 3 Wochen Defizit (RIND)

III progredienter Insult innerhalb 48 fortschreitend Stunden

IV kompletter Infarkt primär apoplektisch nicht reversibel oder nach TIA bzw. progredienten Insult

A

Criteria for the course of ischemic insult Stage nomenclature Criteria for the course of ischemic insults

I Asymptomatic cerebral artery stenosis

II transient minutes to reversible ischemic 24 hour attack (TIA) reversible ischemic a few days to reversible neurological deficit maximum 3 weeks (RIND)

III progressive stroke progressing within 48 hours

IV complete infarction primary apoplectic not reversible or after TIA or progressive stroke

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Stadium I Von zunehmenden Hirnarterienstenosen (Verengung eines Gehirngefäßes) gehen vor allem psychopathologische Symptome aus wie z.B. Vigilanzschwankungen mit Schlafumkehr, psychomotorischer Unruhe, Merkschwäche, depressive Verstimmung, Weitschweifigkeit.

A

Stage I Increasing cerebral artery stenosis (narrowing of a cerebral vessel) is primarily associated with psychopathological symptoms such as vigilance fluctuations with reversal of sleep, psychomotor restlessness, weakness in memory, depressive mood, prolixity.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Stadium II

Reversibles ischämisches neurologisches Defizit (RIND) Ursache und Symptome sind die gleichen wie bei einem TIA. Diese sind ebenfalls reversibel, dauern jedoch länger (bis 3 Wochen)

A

Stage II

Reversible Ischemic Neurological Deficit (RIND) The cause and symptoms are the same as for a TIA. These are also reversible, but last longer (up to 3 weeks)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Stadium II Ursache: Sind meist Mikroembolien aus einem extrakraniellen Hirngefäß (A.Carotis, A.vertebralis), oder Mikroembolien aus dem Herz. Blutdruckabfall Blutdruckanstieg

A

Stage II Cause: Are mostly microembolisms from an extracranial brain vessel (A.Carotis, A.vertebralis), or microembolisms from the heart. drop in blood pressure rise in blood pressure

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Stadium II Ursache: Sind meist Mikroembolien aus einem extrakraniellen Hirngefäß (A.Carotis, A.vertebralis), oder Mikroembolien aus dem Herz. Blutdruckabfall Blutdruckanstieg

A

Stage II Cause: Are mostly microembolisms from an extracranial brain vessel (A.Carotis, A.vertebralis), or microembolisms from the heart. drop in blood pressure rise in blood pressure

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Stadium II Symptome:

kurzzeitige Sprachstörung (Aphasie)
Gefühlsstörungen (Sensibilitätsstörungen)
Schwindel (Vertigo)
Halbseitenzeichen (Schwäche einer oder beider Extremitäten einer Seite)
Gesichtslähmung (Facialisparese)
kurzzeitige Blindheit oder Verschwommensehen

A

Stage II symptoms:

Short-term speech disorder (aphasia) Emotional disorders (sensitivity disorders) Dizziness (vertigo) Hemilateral sign (weakness of one or both extremities on one side)
Paralysis of the face (facial paralysis) Short-term blindness or blurred vision

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Stadium II Reversibles ischämisches neurologisches Defizit (RIND) Ursache und Symptome sind die gleichen wie bei einem TIA. Diese sind ebenfalls reversibel, dauern jedoch länger (bis 3 Wochen)

A

Stage II Reversible Ischemic Neurological Deficit (RIND) The cause and symptoms are the same as for a TIA. These are also reversible, but last longer (up to 3 weeks)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Stadium III Progredienter Insult Entsteht innerhalb 48 Stunden fortschreitend Ursache ist eine fortschreitende Ischämie auf Grund des Verschlusses eines Hirngefäßes bis zum vollständigen Infarkt. Die Symptome können sich jedoch teilweise wieder zurückbilden.

A

Stage III Progressive insult Develops progressively within 48 hours The cause is progressive ischemia due to the occlusion of a cerebral vessel up to complete infarction. However, the symptoms can partially regress.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Stadium IV Kompletter Infarkt Die neurologische Symptomatik setzt meist schlagartig ein, schreitet dann nicht mehr fort und bildet sich nicht oder nur unvollständig zurück. Ursache ist ein Verschluß eines Hirngefäßes, meist durch ortsständige Thromben oder Thromboembolien.

A

Stage IV Complete infarction The neurological symptoms usually start suddenly, then stop progressing and do not resolve or only partially resolve. The cause is an occlusion of a cerebral vessel, usually due to local thrombi or thromboembolism.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Stadium IV Symptome: Hemiparesen oder Hemiplegie (Halbseitenlähmungen) Sprachstörungen (Aphasie) Gesichtsfeldausfälle (Hemianopsie) Fazialisparese (Gesichtslähmung) Sensibilitätsstörungen (Gefühlsstörungen) Bewusstseinseintrübung oder Bewußtlosigkeit

A

Stage IV Symptoms: Hemiparesis or hemiplegia (hemiplegia) Speech disorders (aphasia) Visual field defects (hemianopsia) Facial paresis (facial paralysis) Sensibility disorders (emotional disorders) Lower consciousness or loss of consciousness

17
Q

Stadium IV Die am häufigsten betroffenen Hirngefäße: Arteria cerebri anterior = vordere Hirnarterie Arteria cerebri media = mittlere Hirnarterie Arteria cerebri posterior = hintere Hirnarterie Vertebralis, Basilaris = den Hirnstamm versorgende Gefäße Verlaufskriterien Ischämiescher Insult Schlaganfall Stadium IV A. cerebri anterior A. cerebri media A. cerebri posterior V

A

Stage IV The most commonly affected cerebral vessels: Anterior cerebral artery = anterior cerebral artery Median cerebral artery = middle cerebral artery Posterior cerebral artery = posterior cerebral artery Vertebralis, basilar artery = vessels supplying the brainstem Course criteria Ischemic stroke Stage IV Anterior cerebral artery Median cerebral artery A. cerebri posterior V

18
Q

Neurologische Symptomatik A. cerebri anterio-beinbetonte (senso)motorische Hemiparese cerebrale Blasenstörung A. cerebri media-brachiofazial betonte (senso)motorische Hemiparese Aphasie A. cerebri posterior-Hemihypesthesie (Sensibilitätsstörung, Oberflächengefühlsstörungen) Hemianopsie (Gesichtsfeldausfälle) Vertebralis, Basilaris-Paraparesen der Beine, Blickparesen

A

Neurological symptoms A. cerebri anterio-leg-stressed (senso)motor hemiparesis Cerebral bladder disorder A. cerebri media-brachiofacial stressed (senso)motor hemiparesis Aphasia A. cerebri posterior-hemihypesthesia (sensory disturbances, surface sensory disturbances) hemianopsia (visual field defects) Vertebralis, basilar paraparesis of the legs , gaze paresis

19
Q

SCT –Schädelcomputertomografie = sind Schichtaufnahmen des Gehirns. Wird im Akutfall sofort gemacht. Es gilt eine Gehirnblutung auszuschließen, da ein Infarkt eine konträre medikamentöse Behandlung erfordert. MR –Magnetresonanzuntersuchung Angiografie-Die Hirngefäße werden mittels Kontrastmittel im Röntgen dargestellt.

A

SCT – computer tomography of the skull = are slice images of the brain. Will be done immediately in an emergency. A cerebral hemorrhage must be ruled out, since an infarction requires contrary drug treatment. MR -Magnetic resonance examination Angiography-The cerebral vessels are displayed using contrast media in the X-ray.

20
Q

Bewegungsstörungen Schlaganfall Hemiparese:unvollständige Halbseitenlähmung oder Schwäche der Extremitäten, des Rumpfes oder Gesicht. Hemiplegie:vollständige Halbseitenlähmung Tetraparese:unvollständige Lähmung oder Schwäche aller Extremitäten Tetraplegie:vollständige Lähmung aller Extremitäten Facialisparese:Gesichtslähmung auf einer Seite herabgesetzte bis fehlende Mimik herabhängen eines Mundwinkels Lähmung der Zungenmuskulatur mit Schluckstörungen

A

Movement disorders Stroke Hemiparesis: incomplete hemiplegia or weakness of the extremities, trunk or face. Hemiplegia: complete hemiplegia Tetraparesis: incomplete paralysis or weakness of all extremities Tetraplegia: complete paralysis of all extremities Facial paralysis: facial paralysis on one side reduced to absent facial expressions hanging down at one corner of the mouth Paralysis of the tongue muscles with swallowing disorders

21
Q

Gleichgewichtsstörungen: Der Pat. neigt dazu auf die gelähmte Seite zu fallen, kann nicht frei sitzen, stehen oder gehen. Sensibilitätsstörungen: Bei fehlender Oberflächensensibilitätist die gelähmte Seite empfindungslos und keine äußeren Reize können wahrgenommen werden. Bei Verlust der Tiefensensibilitätweiß der Pat. nicht, wo die gelähmte Seite ist und was mit ihr geschieht. Die gesunde Seite kann deshalb die kranke nicht unterstützen. Der Pat. vergißt seine gelähmte Seite.

A

Balance disorders: The patient tends to fall on the paralyzed side, cannot sit, stand or walk freely. Sensory disturbances: In the absence of surface sensitivity, the paralyzed side is numb and no external stimuli can be perceived. With loss of depth sensitivity, the patient does not know where the paralyzed side is and what is happening to it. The healthy side cannot therefore support the sick. The patient forgets his paralyzed side.

22
Q

Bewegungsstörungen Schlaganfall Lähmungen sind zu Beginn schlaff (während Tagen und Wochen) und können dann spastisch werden, d.h. der Muskeltonus steigt an. Es besteht dadurch eine erhöhte Gefahr von Kontrakturen. Weitere Symptome/Probleme Schlaganfall Aphasie (Sprachstörung) motorisch, sensorisch: Tritt beim Rechtshänder mit Rechtsseitenlähmung auf, also bei einem Infarktgeschehen in der linken Hirnhemisphäre. Bei Linkshändern umgekehrt.-motorische Aphasie:der Pat. versteht alles, kann sich jedoch nicht ausdrücken.

A

Movement Disorders Stroke Paralysis is initially flaccid (for days and weeks) and can then become spastic, i.e. muscle tone increases. This increases the risk of contractures. Other symptoms/problems Stroke Aphasia (speech disorder) motor, sensory: Occurs in right-handed people with paralysis on the right side, i.e. when there is an infarction in the left cerebral hemisphere. Vice versa in left-handers. Motor aphasia: the patient understands everything, but cannot express himself.

23
Q

Weitere Symptome/Probleme Schlaganfall Aphasie (Sprachstörung) motorisch, sensorisch: Tritt beim Rechtshänder mit Rechtsseitenlähmung auf, also bei einem Infarktgeschehen in der linken Hirnhemisphäre. Bei Linkshändern umgekehrt.-motorische Aphasie:der Pat. versteht alles, kann sich jedoch nicht ausdrücken.-sensorische Aphasie:der Pat. ist außerstande, Gesprochenes zu verstehen. Meist handelt es sich um eine gemischte Form der Aphasie.

A

Other symptoms/problems Stroke Aphasia (speech disorder) motor, sensory: Occurs in right-handed people with paralysis on the right side, i.e. when there is an infarction in the left cerebral hemisphere. Vice versa in left-handers. -Motor aphasia: the patient understands everything but cannot express himself. -Sensory aphasia: the patient is unable to understand spoken language. It is usually a mixed form of aphasia.

24
Q

Hemianopsie Gesichtsfeldeinschränkungen, die immer auf der betroffenen Seite d.h. auf der gelähmten Seite zu erwarten ist. Harn u. Stuhlinkontinenz Weitere Symptome/Probleme Schlaganfall Wahrnehmungsstörungen:Apraxie, Agnosie-Apraxie:ist die Unfähigkeit, die Motorik so zu planen, daß sinnvolle Bewegungen und damit Handlungen entstehen.-Agnosie:ist die Unfähigkeit, visuelle (Gesehenes) taktile (Gespürtes) auditive (Gehörtes) Informationen zu verarbeiten. Der Pat. verliert dadurch die Anpassungsfähigkeit und die O

A

Hemianopsia Restrictions in the field of vision that are always to be expected on the affected side, i.e. on the paralyzed side. Urinary and fecal incontinence Further symptoms/problems of stroke Perception disorders: apraxia, agnosia-apraxia: is the inability to plan the motor function in such a way that meaningful movements and thus actions arise. Agnosia: is the inability to visual (seen) tactile (felt) to process auditory (heard) information. The patient loses the adaptability and the O

25
Q

Weitere Symptome/Probleme Schlaganfall Wahrnehmungsstörungen:Apraxie, Agnosie-Apraxie:ist die Unfähigkeit, die Motorik so zu planen, daß sinnvolle Bewegungen und damit Handlungen entstehen.-Agnosie:ist die Unfähigkeit, visuelle (Gesehenes) taktile (Gespürtes) auditive (Gehörtes) Informationen zu verarbeiten. Der Pat. verliert dadurch die Anpassungsfähigkeit und die Orientierung im Raum.

A

Other stroke symptoms/problems Perception disorders: apraxia, agnosia-apraxia: is the inability to plan motor skills in such a way that meaningful movements and thus actions arise. Agnosia: is the inability to visual (seen), tactile (felt), auditory (heard) to process information. As a result, the patient loses his ability to adapt and his orientation in space.

26
Q

Neurophysiologische Veränderungen Schlaganfall-Konzentrations-u. Gedächtnisschwäche-Wesensveränderungen -Gefühlsschwankungen-Tendenz zu depressiver Verstimmungen-Angst-Antriebslosigkeit-fehlende Krankheitseinsicht

A

Neurophysiological changes in stroke concentration and poor memory-changes in personality-emotional swings-tendency to depressive moods-anxiety-lack of drive-lack of insight into illness

27
Q

Rehabilitationspflege Schlaganfall setzt eine ganzheitliche, individuelle Betrachtung des Menschen voraus. Ziel ist es immer, dem Pat. motivierende, aktivierende Hilfe zur Selbsthilfe anzubieten. D.h. der Pflegende macht sich immer mehr überflüssig zugunsten der Unabhängigkeit des Pat.

A

Stroke rehabilitation care requires a holistic, individual view of the person. The goal is always to offer the patient motivating, activating help to help themselves. I.e. the nurse makes himself more and more superfluous in favor of the patient’s independence.

28
Q

Im akuten Stadium:-Überwachung der Vitalfunktionen und Bewußtseinslage-Flüssigkeit und Nahrungszufuhr sichern (evtl. Infusionen, Magensonde)-Unterstützung der Blasen-u. Darmtätigkeit-Maßnahmen der Dekubitus-, Pneumonie-u. Kontrakturprophylaxe

A

In the acute stage: -monitoring of vital functions and state of consciousness-liquid and food supply (possibly infusions, gastric tube)-support of the bladder u. Intestinal activity measures of decubitus, pneumonia and contracture prophylaxis

29
Q

Rehabilitationspflege Schlaganfall Bei Besserung des Zustandes (Beginn der Rückbildungsphase), muß der Pat. in die Pflege miteinbezogen werden. Mit aufbauenden, kontrolliertem Selbsthilfetraining soll so bald wie möglich begonnen werden.-Körperpflege-An-u. Ausziehen-Essen und Trinken-Mundpflege-Lagerung

A

Rehabilitation care stroke When the condition improves (beginning of the regression phase), the patient must be included in the care. With constructive, controlled self-help training should be started as soon as possible.-Body care-An-u. undress-eat and drink-oral care-storage

30
Q

Das Rehabilitationsteam:-Pflegepersonal-Ärzte-Ergotherapeuten-Logopädie-Physiotherapie-Psychologe-Sozialarbeiter

A

The rehabilitation team:-nurses-doctors-occupational therapists-speech therapists-physiotherapy-psychologist-social workers

31
Q

Bobath Konzept Ziel:-Förderung und Verbesserung der hemiplegischen Seite in Koordination mit der gesunden Seite-Bahnen normaler Bewegungsabläufe im Alltag-Hemmen der Spastizität und abnormen Haltungs-u. Bewegungsmuster-Stimulieren der Sensibilität-Entwickeln der Körpersymmetrie und des Gefühls von Körpermitte-Verhindern von Schmerzen und Kontrakturen-Erhöhen von Selbständigkeit und Sicherheit im Alltag

A

Bobath concept Aim:-promoting and improving the hemiplegic side in coordination with the healthy side-paths of normal movements in everyday life-inhibiting spasticity and abnormal posture u. Movement patterns-stimulating sensitivity-developing body symmetry and a sense of core-preventing pain and contractures-increasing independence and security in everyday life

32
Q

Raumgestaltung und Verhalten im Raum: Hemiplegiepat. haben die Tendenz, ihre gelähmte Seite zu ignorieren.-Nachtkästchen und dem Pat. wichtige Dinge sollen auf der betroffenen Seite stehen, damit der Pat. über seine behinderte Seite greifen, bzw. schauen muß.-Besucher sollen ebenfalls über die gelähmte Seite mit dem Pat. Kontakt aufnehmen.-Das gleiche gilt für das Pflegepersonal bei Pflegeverrichtungen um dem Pat.die gelähmte Körperhälfte bewußt zu machen.-Bei einer Hemianopsie (Gesichtsfeldeinschränkung) besteht die Möglichkeit, daß der Betroffene das ausgefallene Gesichtsfeld zu kompensieren lernt.

A

Room design and behavior in the room: Hemiplegiepat. have a tendency to ignore their paralyzed side. -Bedside tables and things important to the patient should be on the affected side so that the patient has to reach or look over his disabled side. -Visitors should also use the paralyzed side with the Contact the patient.-The same applies to the nursing staff when performing nursing tasks in order to make the patient aware of the paralyzed half of the body.-In the case of a hemianopia (restricted visual field), there is the possibility that the person concerned will learn to compensate for the failed visual field.

33
Q

Basale Stimulation –Körperpflege: Ziel: Wahrnehmungsförderung und Verbesserung der Orientierung (insbesondere der gestörten Körperhälfte) Wichtig: Individuelles Stimulierungsprogramm erstellen und über längerem Zeitraum beibehalten. Der Weg der Wahrnehmungseinübung geht von der gesunden zur kranken Seite.

A

Basal stimulation – body care: Aim: Enhancement of perception and improvement of orientation (especially the disturbed half of the body) Important: Set up an individual stimulation program and maintain it over a longer period of time. The way of practicing perception goes from the healthy to the sick side.

34
Q

Mundpflege und Schluckprobleme:

Lähmungen von Hals-, Gesichts-u. Zungenmuskulatur verursachen Schluckstörungen, wodurch Essen und Trinken zum Problem werden. Es gilt: orale Ernährung geht vor intravenöser Ernährung. evtl. PEG –Sonde >Schlucktraining > Achtung Aspirationsgefahr !

Mundpflege: behutsam vorgehen mit Salbeitee Borken und Beläge lösen weiche Spatel mit Gazepolster verwenden mindestens 3x täglich und nach jeder Mahlzeit Ziel: Infektionen im Mund und Halsbereich vermeiden Speichelsekretion anregen Der Pat. soll sobald als möglich die Mundpflege unter Kontrolle und Hilfe selbst durchführen.

A

Oral care and swallowing problems:

paralysis of throat, face and Tongue muscles cause swallowing problems, making eating and drinking a problem. The rule is: oral nutrition takes precedence over intravenous nutrition. Possibly PEG probe >Swallowing training > Caution: danger of aspiration!

Oral care: Proceed cautiously with sage tea Loosen bark and plaque Use soft spatulas with gauze pads at least 3 times a day and after each meal Goal: Avoid infections in the mouth and throat area Stimulate saliva secretion The patient should take care of the mouth himself as soon as possible with supervision and help.

35
Q

Unterstützung der Blasen und Darmentleerung:

Bei Hemiplegiker besteht oft keine echte Inkontinenz. Aphasie, Apraxie oder Agnosie können Schuld daran sein, daß der Pat. nicht in der Lage ist, kontrolliert Harn zu lassen oder Stuhl abzusetzen. Viel Geduld und Übung ist notwendig, um dieses Problem in den Griff zu bekommen. Beim Darmtraining sind die früheren Gewohnheiten des Pat. miteinzubeziehen. Bei bestehender Obstipation schlackenreiche, vollwertige, ballaststoffreiche Kost verabreichen. Abführmittel nur wenn unbedingt notwendig !!

A

Bladder and defecation support: In hemiplegics, there is often no real incontinence. Aphasia, apraxia, or agnosia may be to blame for the patient’s inability to urinate or pass stool under control. A lot of patience and practice is needed to get this problem under control. The patient’s previous habits should be taken into account when training the intestines. In the case of existing constipation, give a high-slag, wholesome, high-fiber diet. Laxatives only if absolutely necessary !!

36
Q

Bewältigung der Sprachprobleme:

Eine bestehende Aphasie isoliert den Pat. von der sprechenden Umwelt. Aphasie ist keine geistige Behinderung und führt oft zu depressiven Verstimmungen.

Verhalten: -Ruhig und deutlich in kurzen und einfachen Sätzen sprechen-Nie in Gegenwart des Pat. über ihn sprechen-Nicht stumm pflegen -Kurze Fragen stellen mit Antwortmöglichkeit Ja oder Nein-Nicht belächeln, wenn der Pat. etwas Falsches sagt

A

Coping with language problems:

An existing aphasia isolates the patient from the speaking environment. Aphasia is not an intellectual disability and often leads to depressive moods.

Behaviour:

-Speak calmly and clearly in short and simple sentences

-Never talk about him in the presence of the patient

-Don’t keep silent -Ask short questions with the option of answering yes or no -Don’t smile if the patient says something wrong

37
Q

Verhalten: -

Pat. helfen, wenn er etwas benennen will

-Fluchen bei schwer gestörten Pat. nicht als Unhöflichkeit interpretieren, es ist oft die einzige Möglichkeit Emotionen auszudrücken

-Bildbände aus dem Interessengebiet des Pat. geben (niemals Kinderbücher)

-Logopädische Betreuung von Beginn an

A

Behavior: -Pat. help if he wants to name something

-do not interpret swearing in severely disturbed patients as rudeness, it is often the only way to express emotions

-give illustrated books from the area of ​​interest of the patient (never children’s books

)-speech therapy support right from the start

38
Q

Der Hemiplegiepat. ist in ganz besonderem Ausmaß auf eine ganzheitliche Pflege angewiesen. Es gilt daran zu denken, daß er nicht nur körperlich, sondern auch cerebral geschädigt ist. Die Erreichung einer möglichst großen Unabhängigkeit ist für ihn lebensnotwendig, braucht aber von beiden Seiten (Pat. und Pflegeperson) viel Geduld, Ausdauer und Disziplin. Der Hemiplegiker braucht unser Verständnis, Geborgenheit und Sicherheit. Lob und positive Kritik sind ebenso wichtig. Reaktivierende Pflege steht und fällt mit der Verfügbarkeit der seelisch-geistigen Ressourcen (von Pflegenden und Pat.). Ein erfolgreiches Selbsthilfetraining ist getragen von einer Vielfalt von Fähigkeiten, die genutzt und gefördert werden müssen.

A

The Hemiplegia Pat. is particularly dependent on holistic care. It is important to remember that he is not only physically but also cerebrally damaged. Achieving as much independence as possible is vital for him, but requires a lot of patience, perseverance and discipline from both sides (patient and caregiver). The hemiplegic needs our understanding, security and security. Praise and positive criticism are equally important. Reactivating care stands and falls with the availability of mental and spiritual resources (of nurses and patients). Successful self-help training is based on a variety of skills that must be used and promoted.

39
Q

untersheiden

A

distinguish