Niere und ableitende Harnwege - Grundlagen Flashcards
Nephrologie
Ein medizinisches Fachgebiet, das sich mit der Diagnose und Behandlung von Nierenerkrankungen befasst.
Urologie
Ein medizinisches Fachgebiet, das sich mit Erkrankungen und Störungen der Harnwege und des männlichen Genitaltrakts beschäftigt.
(Chirurgen der Niere)
Ren/renal
Bezieht sich auf die Nieren oder die Nierenfunktion.
Diurese
Der Prozess der Urinausscheidung durch die Nieren.
Antidiurese
Ein Zustand, bei dem die Urinausscheidung verringert ist, oft durch Hormone wie ADH (antidiuretisches Hormon) reguliert.
Diuretika
Medikamente, die die Harnausscheidung steigern und zur Behandlung von Erkrankungen wie Bluthochdruck und Ödemen eingesetzt werden.
Resorption
Der Prozess, bei dem Substanzen, wie Flüssigkeiten oder Nährstoffe, von Zellen oder Geweben aufgenommen werden.
resorbieren
Das Aufnehmen von Substanzen durch Zellen oder Gewebe.
Sekretion
Der Prozess, bei dem Drüsen oder Zellen Substanzen freisetzen, wie Hormone oder Enzyme.
sezernieren
Die Abgabe von Substanzen durch Zellen oder Drüsen in den Körper oder nach außen.
Vesica/vesical
Bezieht sich auf die Harnblase
Ureter
Der Harnleiter, der den Urin von der Niere zur Harnblase transportiert.
Urethra
Die Harnröhre, die den Urin von der Blase nach außen führt.
Nephron
Die kleinste funktionelle Einheit der Niere, die für die Filtration des Blutes und die Bildung von Urin verantwortlich ist.
Glomerulus
Ein Gefäßknäuel in den Nieren, das den Primärharn durch die Filtration des Blutes erzeugt.
proximal
Ein anatomischer Begriff, der näher an der Mitte des Körpers oder einem bestimmten Referenzpunkt gelegen ist.
distal
Ein anatomischer Begriff, der weiter von der Mitte des Körpers oder einem bestimmten Referenzpunkt entfernt ist.
Miktion
Der Prozess der Blasenentleerung, bei dem Urin durch die Harnröhre ausgeschieden wird.
Plasma
Der flüssige Anteil des Blutes, der hauptsächlich aus Wasser besteht und gelöste Substanzen wie Proteine, Glukose und Ionen enthält.
Erythrozyten
Rote Blutkörperchen, die Sauerstoff von den Lungen zu den Geweben transportieren.
Leukozyten
Weiße Blutkörperchen, die eine wichtige Rolle im Immunsystem spielen und den Körper vor Infektionen schützen.
Thrombozyten
Blutplättchen, die an der Blutgerinnung beteiligt sind und Blutungen stoppen helfen.