Lektion 5.2 Flashcards

1
Q

Welche Gründe für die Kundenabwanderung gibt es?

A
  1. Kundeninduzierte Abwanderung 🔄
    • Persönliche Gründe:
    ✅ Veränderungen in der Lebenssituation (z. B. Umzug, Familiengründung, Jobwechsel).
    ✅ Veränderungen in den Bedürfnissen oder Prioritäten des Kunden.
    • Finanzielle Gründe:
    ✅ Der Kunde kann sich die Produkte oder Dienstleistungen nicht mehr leisten.
    ✅ Wechsel zu günstigeren Alternativen oder Premiumanbietern bei verbessertem Einkommen.
    • Variety-Seeking:
    ✅ Der Kunde sucht aus Neugier oder dem Wunsch nach Abwechslung neue Anbieter, auch ohne Unzufriedenheit.
  2. Wettbewerbsinduzierte Abwanderung ⚔️
    • Attraktive Angebote von Wettbewerbern:
    ✅ Rabatte, bessere Konditionen oder Zusatzleistungen, die den Kunden zum Wechsel bewegen.
    • Produkt- oder Servicevorteile:
    ✅ Konkurrenz bietet bessere Qualität, Innovationen oder besseren Service.
    • Wechsel persönlicher Beziehungen:
    ✅ Bei B2B-Beziehungen kann ein Wechsel eines persönlichen Ansprechpartners zu einem anderen Anbieter führen.
  3. Unternehmensinduzierte Abwanderung ❌
    • Leistungsdefizite:
    ✅ Mangelhafte Produktqualität, schlechter Kundenservice oder unfreundliches Personal.
    • Preisliche Veränderungen:
    ✅ Preiserhöhungen ohne erkennbaren Mehrwert für den Kunden.
    • Innovationsrückstand:
    ✅ Das Unternehmen passt sich nicht schnell genug an Marktveränderungen an (z. B. fehlender Online-Service).
    • Fehlende Anpassung an Kundenwünsche:
    ✅ Unternehmen reagieren nicht auf geänderte Bedürfnisse der Kunden.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was ist der Second Lifetime Value (SLTV) und welche Rolle spielt er bei der Rückgewinnungsanalyse?

A

• Der SLTV misst den zukünftigen Wert eines Kunden, der nach einer Abwanderung erfolgreich zurückgewonnen wurde.
• Er ist eine Erweiterung des klassischen Customer Lifetime Value (CLV), der nur den Wert während der ersten Geschäftsbeziehung berücksichtigt.
• Der SLTV zeigt also, wie profitabel eine erneute Geschäftsbeziehung mit einem ehemaligen Kunden sein kann.

Rolle des SLTV bei der Rückgewinnungsanalyse: 🔍

  1. ✅ Priorisierung von Rückgewinnungsmaßnahmen
    • Kunden mit einem hohen SLTV bieten ein größeres Potenzial für zukünftige Umsätze und werden daher bei der Rückgewinnung bevorzugt.
  2. ✅ Kosten-Nutzen-Abgleich
    • Unternehmen nutzen den SLTV, um zu entscheiden, ob sich die Rückgewinnung wirtschaftlich lohnt.
    • Beispiel: Es ist oft sinnvoller, einen ehemaligen Stammkunden zurückzugewinnen als einen Gelegenheitskäufer.
  3. ✅ Zielgerichtete Ressourcenzuweisung
    • Rückgewinnungsmaßnahmen wie Rabatte, Sonderangebote oder individuelle Betreuung werden bevorzugt Kunden mit hohem Potenzial angeboten.
  4. ✅ Langfristige Kundenbindung stärken
    • Ein hoher SLTV deutet darauf hin, dass eine starke Bindung wiederhergestellt werden kann, die auch in Zukunft stabile Umsätze garantiert.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Welche Faktoren beeinflussen den Second Lifetime Value (SLTV) eines rückgewonnenen Kunden?

A
  1. ✅ Dauer der erneuten Kundenbeziehung ⏳
    • Wie lange bleibt der Kunde nach der Rückgewinnung dem Unternehmen erneut treu?
    • Je länger die zweite Kundenbeziehung besteht, desto höher ist der SLTV.
  2. ✅ Kaufverhalten nach der Rückgewinnung 💰
    • Ändert sich das Kaufvolumen nach der Rückkehr?
    • Kauft der Kunde häufiger oder in größeren Mengen als zuvor?
  3. ✅ Kundenzufriedenheit nach der Rückgewinnung 😊
    • Wurden die Ursachen für die Abwanderung erfolgreich behoben?
    • Zufriedene Kunden bleiben länger und empfehlen das Unternehmen möglicherweise weiter.
  4. ✅ Kosten der Rückgewinnung 💸
    • Die Kosten für die Rückgewinnungsmaßnahmen (z. B. Rabatte, Sonderleistungen, persönlicher Service) senken den SLTV.
    • Je geringer die Kosten, desto rentabler die Rückgewinnung.
  5. ✅ Servicequalität nach der Rückkehr 📞
    • Bietet das Unternehmen nach der Rückgewinnung einen besseren oder personalisierten Service?
    • Ein verbesserter Kundenservice kann die Loyalität stärken und den SLTV erhöhen.
  6. ✅ Wechselbarrieren und Bindungsmechanismen 🔒
    • Gibt es Faktoren, die einen erneuten Wechsel zur Konkurrenz erschweren?
    • Beispiele: Exklusive Angebote, Mitgliedschaftsprogramme, persönliche Betreuung.
  7. ✅ Wettbewerbsumfeld ⚔️
    • Wie attraktiv sind die Angebote der Konkurrenz?
    • Starker Wettbewerb kann den SLTV reduzieren, da die Wechselbereitschaft des Kunden höher bleibt.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Welche Maßnahmen können Unternehmen ergreifen, um die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Kundenrückgewinnung zu erhöhen?

A
  1. Individuelle Ansprache 🎯
    • Maßgeschneiderte Angebote, die auf die spezifischen Bedürfnisse und das frühere Kaufverhalten des Kunden abgestimmt sind.
    • Personalisierte Kommunikation (z. B. persönliche E-Mails oder direkte Anrufe), um Wertschätzung zu zeigen.
  2. Ursachenbasierte Rückgewinnungsstrategie 🔍
    • Analyse der Abwanderungsgründe (z. B. durch Umfragen, Interviews oder Datenanalysen).
    • Spezifische Maßnahmen ergreifen, die gezielt auf die ursächlichen Probleme eingehen (z. B. Serviceverbesserung, Preisnachlässe).
  3. Attraktive finanzielle Anreize 💰
    • Rabatte, Sonderangebote oder exklusive Deals für rückgewonnene Kunden.
    • Zeitlich begrenzte Angebote, um den Handlungsdruck zu erhöhen.
  4. Verbesserte Serviceleistungen 🤝
    • Einführung eines persönlichen Ansprechpartners für rückgewonnene Kunden.
    • Verbesserung der Erreichbarkeit, z. B. durch erweiterte Supportzeiten oder spezielle Servicehotlines.
  5. Aufbau von Vertrauen durch Transparenz 🔓
    • Ehrliche Kommunikation über die Änderungen, die seit der Abwanderung vorgenommen wurden.
    • Offenlegung von Prozessverbesserungen (z. B. „Wir haben unsere Lieferzeiten optimiert“).
  6. Einfache Rückkehr ermöglichen 🔄
    • Reduzierung von Wechselhürden, wie z. B.:
    ✅ Übernahme von Wechselkosten
    ✅ Vereinfachte Vertragsprozesse
    ✅ Reaktivierung früherer Mitgliedschafts- oder Bonusprogramme
  7. Monitoring und Follow-up 📊
    • Regelmäßige Nachfassaktionen, um die Zufriedenheit nach der Rückgewinnung zu überprüfen.
    • Proaktive Betreuung, um erneute Abwanderung zu verhindern.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Wie kann die Analyse der Abwanderungsgründe dazu beitragen, zukünftige Kundenverluste zu verhindern?

A
  1. ✅ Frühwarnsysteme zur Erkennung von Abwanderungsrisiken 🔍
    • Durch die Analyse der Muster abgewanderter Kunden lassen sich Warnsignale identifizieren (z. B. rückläufige Bestellungen, längere Reaktionszeiten).
    • Diese Signale können genutzt werden, um gefährdete Kunden frühzeitig zu erkennen und rechtzeitig gezielte Maßnahmen einzuleiten.
  2. ✅ Anpassung von Produkten und Dienstleistungen ⚙️
    • Die Gründe für die Abwanderung (z. B. Preis, Qualität, Service) geben Hinweise darauf, welche Aspekte verbessert werden müssen.
    • Unternehmen können daraufhin ihre Angebote anpassen, um die Bedürfnisse der aktuellen Kunden besser zu erfüllen.
  3. ✅ Verbesserung der Kundeninteraktion 💬
    • Negative Erfahrungen, die zur Abwanderung führen, lassen sich durch eine bessere Kommunikation frühzeitig vermeiden.
    • Regelmäßige Kundenbefragungen oder persönliche Gespräche helfen, Probleme frühzeitig zu erkennen.
  4. ✅ Optimierung von Preis- und Servicepolitik 💰
    • Wenn Kunden aufgrund von Preisänderungen oder mangelndem Service abwandern, können diese Faktoren gezielt angepasst werden, bevor weitere Kunden betroffen sind.
  5. ✅ Schulung von Mitarbeitern 🧑‍💼
    • Abwanderungsanalysen liefern oft Hinweise auf Schwachstellen im Kundenservice.
    • Durch gezielte Schulungen können die Mitarbeiter lernen, wie sie besser auf Kundenbedürfnisse eingehen und Unzufriedenheit frühzeitig erkennen.
  6. ✅ Segmentierung der Kundenbasis 🎯
    • Durch die Analyse der Abwanderungsgründe können Kunden in verschiedene Segmente eingeteilt werden (z. B. nach Abwanderungsrisiko oder Wert für das Unternehmen).
    • So lassen sich zielgerichtete Maßnahmen entwickeln, die auf die Bedürfnisse der jeweiligen Kundengruppe zugeschnitten sind.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Welchen Einfluss haben frühere Erfahrungen der Kunden?

A
  1. positive erfahrungen und hohes Commitment in der ersten Beziehung Phase erhöhen die Rückkehr Wahrscheinlichkeit.
  2. Kunden, die aus preislichen Gründen wechselten, können leichter zurück gewonnen werden.
  3. Kunden, die wegen starker Unzufriedenheit wechselten, bleiben oft gebunden an den neuen Anbieter.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Welchen Nutzen haben Frühwarnsysteme zur Abwanderungsprävention?

A
  1. Aufbau eines Systems, dass durch Indikatoren die Gefährdung einer Kundenbeziehungssignalisiert.
  2. Nutzung von CRM Systemen und qualitativen Befragungen zur systematischen Analyse der Gründe.
  3. Erkenntnisse aus Abwanderungsfällen nutzen, um gefährdete Kunden proaktiv anzusprechen.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly