Krankenversicherungen Flashcards
Gesetzlich
Krankenversicherungsgesetz - öffentliches Recht - Krankenpflegeversicherung und Krankentsggeldversichrung nach kgv
Private Krankenversicherungen - nach vetsichetungsvertragsgesetz (vvg) - krankentaggeldvetsicherung nach vvg und Zusatzversicherungen
Krankenpflegeversicherung nach kgv
Ziele :
Krankheit, Unfall, Mutterschaft
Organisation- Bundesamt für Gesundheit und etwa 60 Krankenkassen
Gibt Gesundheitsförderung Schweiz
Bei Problemen- Ombudsstelle der Krankenversicherung
Versicherte - alle, die in der Schweiz Wohnsitz haben .
Finanzierung der Kv
Prämien, Kostenbeteiligung und Beiträge der öffentlichen Hand
Ausgaben-Umlageverfahren, innnerhalb einer Periode von zwei Jahren ausgeglichen
Kostenbeteiligung:
Franchise , dann 10 % des Selbstbehaltes bis 700 chf pro Jahr , dann nur für Spitalaufenthalte 15 chf pro Tag
Kinder ohne franchise , 10 % des Selbstbehalts bis 350 chf
Drei Altersgruppen
Kinder bis 18
Jugendliche - 18-25
Erwachsene- 25 bis Tod
Leistungen der KV
Diagnose und Behandlung
Gesundheitsprävention
Unfallversicherung
Versicherungsschutz und die Unfallprävention
Deckt die Behandlungskosten und auch den Einkommensausfall
Berufsunfalle, nichtberufsunfalle und Berufskrankheiten
Organisation- BAG
Hälfte ist bei Suva - Schweizerischen Unfallversicherungsanstalt versichert (Bau, Industrie , Handwerk und Bundesbetriebe )
Es gibt noch Fachorganisation für Arbeitssicherheit
Zusammenarbeit von SUVa und Fachorganisation wird durch EKAS koordiniert
Dauer der UV
Über 8 und 8 Wochenstunden - alle drei
Unter 8 Wochenstunden nur Berufsunfälle und Berufskrankheiten
Arbeitslose - nichtberufsunfälle - 3.77 % der Arbeitslosenentschädigung , 2,51 direkt
Nachsendung für nichtberufsunfälle - 31 Tag nach dem Ende des Arbeitsverhältnisses
Kann sich Abredeversicherung für Max 6 Monate abgeschlossen werden
Finanzierung der UV
Für Angestellte - arbeitsgeber , sie selbst nur nichtberufsunfälle
Für Selbständige- freiwillig
Arbeitslosen für nichtberufsunfälle- an die Suva
Nichterwerbtätige - durch Krankenpflegeversicherung
Leistungen der UV
Pflege und Sachleistungen :
Die ambulante Behandlung, ärztlich verordnete Medikamente, spitalbehandlung , nach und badenkuren, auch Hilfsmittel
Geldleistungen
Unfalltaggeld, Invalidenrente, integritätsentschädigung, hilflosenentschädigung
UVG Maximum
148200 jahreslohn oder 406 pro Tag
Unfalltaggeld
80% des versichertes Verdiensts
Ersten beiden Tageb sind Karenztagen ( nicht durch UV bezahlt )
Но из примера расчёта получается, что по Lohnfortzahlungspflicht работодатель должен оплачивать за них 80% суточного дохода
Invalidenrente
Komplementärrente
Zuerst IV
Zusammen höchstens 90% des Versicherten Verdinsts
Effektive Invaliditätsgrad , muss mindestens 10% sein
Integritätsentschädigung
Nicht von der Erwerbstätigkeit abhängig
Es gibt die Skala der Integritätsschäden
Dauerhafte, erhebliche körperliche oder geistige Schädigung
Hilflosenentschädigung
Vom Hilflosengrad abhängig
Geldleistungen an Hinterlassenen
Witwen - 40 % Max
Waisen - 15 %
Zusammen höchstens 70 % des Versicherten Verdiensts
Zusammen Renten von AHV und UV betragen höchstens 90% des Versicherten Verdiensts
Militärversicherung
Für alle Schädigungen und für wirtschaftliche Folgen solcher Schädigungen
Personen , die im Rahmen von Sicherheits- und Friedensdienst Einsätze leisten.
Aufsicht - BAG, Suva (nimmt Schadenmeldungen)
Militärische Unfallverhütung- eidgenössisches Department für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS)
Beiträge - Prämien - gering, von Steuergeldern
Das ist Haftpflichtsystem , Leistungen in der Form von Prävention und Behandlung, sowie auch Geldleistungen
Geldleistungen:
Kostenübernahme bei Sachschäden, Taggeld bei Verdienstausfall, Invalidenrenten, Witwen und Waisenrentwn, Bestattungsentschädigung , Zulagen für Hauspflege oder Küren , etc.
Mutterschaft
80% des Lohns , 98 Tage
Obergrenze- 88200 chf
Krankheit
Lohnfortzahlungspflicht
1 anstellungsjahr - drei Woche, dann langsam ansteigend
Keine lohnobetgrenze
Kollektive Krankentaggeldversicherung
Nicht obligatorisch
Vorteile - Das Risiko an einen Versicherer abtritt Die gesetzlichen Vorschriften einhalten Soziale Verantwortung wahrnehmen Kosten einfacher kalkulieren als potenzielle Arbeitsausfälle
Normalerweise 80 % , während 720-730 Tage
50 % arbeitsgeber , 50 % arbeitsnehmer
BVG - Koordinationdeckung mit IV - erst nach Ablauf des Tagesgeldanspruchs .
Übertrittsrecht bei Austritt aus der Firma
UVG - Zusatzversicherung
Freiwillig
Um die Angestellten mit hohen Löhnen zu sichern
Untersteht dem VVG
Leistungen bedarfsgerecht