Kontrollfragen CH 3 Flashcards
Was ist ein Konsumgüterbündel
Konsumbündel (Warenkorb) setzt sich aus verschiedenen Mengen von Konsumgütern zusammen
• Ändert sich die Menge eines Gutes-> anderes Konsumgüterbündel
Konsummenge
Menge aller möglichen Konsumgüterbündel
Welche Annahmen werden üblicherweise bezüglich der Präferenzen der Konsumenten getätigt?
Vollständigkeit,
Transitivität,
Stetigkeit,
Nichtsättigung,
Konvexität
Sind Vollständigkeit, Transitivität, Stetigkeit und Nichtsättigung starke oder schwache Restriktionen?
KEINE starken Restriktionen und plausibel
Ist Konvexität eine starke oder schwache Restriktion?
eine starke Restriktion
• Vollständigkeit =
paarweiser Vergleich
Transitivität
Widerspruchsfreiheit
Stetigkeit
eine strikte Präferenz darf bei sehr kleinen Mengenänderungen nicht „umschnappen“
Nichtsättigung
mehr ist besser als weniger
Konvexität
ergibt sich aus abnehmender GRS
. Was sind Indifferenzkurven?
Menge aller Warenkörbe, die vom Konsumenten gleich gut bewertet werden
Welche Gestalt haben Indifferenzkurven?
konvexe Gestalt
dürfen sich NICHT schneiden
Haben verschiedene Konsumenten verschiedene Indifferenzkurven?
Verschiedene Konsumenten haben idR unterschiedliche Indifferenzkurven
(unterschiedliche Konsumgüterbündel!)
Was sind Extremformen der Indifferenzkurven?
lineare Indifferenzkurven
rechtwinkelige Indifferenzkurven
perfekte Substitute
lineare Indifferenzkurven
perfekt Komplemente
rechtwinkelige Indifferenzkurven
Warum können sich Indifferenzkurven nicht schneiden?
Aufgrund der Transitivität = Widerspruchsfreiheit
Grenzrate der Substitution
Tauschbereitschaft des Konsumenten mit der er bereit ist Gut 2 gegen eine Einheit von Gut 1 zu tauschen
Warum sinkt die GRS?
bnehmender Menge von Gut 2 abnimmt
-> knappere Gut wird zum anderen Gut relativ höher bewertet
GRS Formel
Was ist eine Nutzenfunktion?
algebraische Darstellung der Präferenzen
Was macht die Nutzenfunktion?
ordnet jedem Warenkorb ein bestimmtes Nutzenniveau U (Nutzenindex) zu
höheres Nutzenniveau
Warenkörbe, die der Konsument lieber hat
Zusammenhang Indifferenzkurven und Nutzenfunktion
Indifferenzkurven stellen „Höhenschichtlinien“ der Funktion dar
Was versteht man unter dem Grenznutzen?
Veränderung des Nutzens, wenn der Konsument eine kleine Menge mehr von einem Gut bekommt, alle anderen Gütermengen aber gleichbleiben
Wann ist der Grenznutzen eindeutig?
nur bei kardinaler Nutzenmessung
Verhältnis des Grenznutzens zweier Güter
ist AUCH bei ordinaler Nutzenmessung eindeutig bestimmt
GU1 Formel
Was bedeutet ordinal?
nur besser oder schlechter, aber keine konkreten Abstände
Was bedeutet kardinal?
absolute Größen und Abstände können angegeben werden
Wie hängen Grenzrate der Substitution und Nutzenfunktion zusammen?
bewegt sich Konsum entlang der Indifferenzkurve, nimmt der Nutzen eines Gutes zu, während der Nutzen des anderen Gutes abnimmt
GRS und Nutzenfunktion Formel
. Warum ist die GRS auch bei ordinaler Nutzenmessung eindeutig?
GRS ist gleich dem Verhältnis der Grenznutzen
• Grenznutzen verändern sich zwar bei einer Transformation der Nutzenfunktion (z.B. Logarithmieren), nicht aber deren Verhältnis
-> GRS bleibt unverändert
Budgetbeschränkung
man kann nur maximal so viel ausgeben wie man Einkommen hat
Wie lautet der Anstieg der Budgetgeraden in Zweigüterfall?
Der Anstieg der Budgetgeraden im Zweigüterfall ist gleich dem negativen Preisverhältnis (- p1/p2)
Budgetmenge
Menge aller Güterbündel die weniger kosten als das Einkommen
-> unterhalb oder genau auf der Budgetgeraden liegen
Wie ist der Anstieg der Budgetgeraden zu interpretieren?
gibt die Kosten des Mehrkonsums von Gut 1 in Einheiten von Gut 2 an
Interpretation Anstieg der Budgetgeraden
Beispiel
Anstieg -1/2.
Für den Mehrkonsum von Gut 1 um eine Einheit, muss man im Ausmaß einer halben Einheit auf Gut 2 verzichten
-> Gut 2 ist doppelt so teuer wie Gut 1
Wie verändert sich die Budgetgerade bei Preisvariationen?
Die Budgetgerade dreht sich entlang der Abszisse nach außen, wenn der Preis des Gutes 1 sinkt und nach innen, wenn dieser steigt
• Die Budgetgerade dreht sich entlang der Ordinate nach außen, wenn der Preis des Gutes 2 sinkt und nach innen, wenn dieser steigt
Wie verändert sich die Budgetgerade bei Einkommensvariationen?
Bei Einkommensänderung verschiebt sich Budgetgerade parallel nach innen oder außen