Kapitel 1 Flashcards
Was ist die Gefahr der Modellbildung
Relevante Aspekte bleiben unberücksichtigt
Preisunelastische Nachfrage Kurve
Nachfrageseite
Auswirkung Preis des Gutes
Bewegung auf der Kurve
Veränderung im Marktgleichgewicht
Veränderung des Angebotes (z.B. aufgrund einer exogenen Erhöhung der Löhne)
Veränderung der Nachfrage (z.B. aufgrund einer exogenen Einkommenserhöhung)
Was wird benötigt um wirtschaftliche Entscheidungen von Firmen und Haushalten erklären zu können
ein allgemeines Verhaltensprinzip
-> In der ökonomischen Theorie wird fast immer auf das sogenannte Rationalprinzip zurückgegriffen
Was kommt bei der Modellbildung einer großen Bedeutung zu?
Mathematik, da auf diese Weise logische Fehler vermieden werden können und eine leichte Überprüfbarkeit und Nachvollziehbarkeit gegeben ist
Was wird aus Modellen gezogen?
logische Schlussfolgerungen , die empirisch überprüft werden können (Modellevaluierung – Ökonometrie)
Marktgleichgewicht Kurve
Marktmechanismus Kombinierter Effekt
Veränderung des Angebots und der Nachfrage
Methodik der VWL
Modellbildung
typische Fragestellungen der Mikroökonomik
Preise haben wichtige Koordinationsaufgabe in marktwirtschaftlichen
Systemen
Unter welchen Umständen können Preise tatsächlich diese
Koordinationsaufgabe erfüllen?
Welche Rolle spielt die Marktform?
Welche Rolle spielen externe Effekte, öffentliche Güter oder
unvollständige Information?
Wie werden die Produktionsfaktoren entlohnt?
Welche Einkommensverteilung ist zu erwarten?
Gibt es andere Wirtschaftssysteme die zu einer besseren
Güterversorgung und höheren Wohlfahrt führen?
Nachfrageseite Kurve
Makroökonomik
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung
Der Gütermarkt
Die Finanzmärkte
Das IS-LM-Modell
Traditionelle Einteilung Mikroökonomik
beschäftigt sich mit Entscheidungen von Einzelwirtschaften und der Koordination von deren wirtschaftlichen Plänen
Auswirkung Veränderung des Angebots auf das Marktgleichgewicht
Kurve
Was ist die Modellbildung
Vereinfachter Ausschnitt der Wirklichkeit
Auswirkung Veränderung der Nachfrage auf das Marktgleichgewicht
Kurve
Komplementärgüter
Eq1, p2 < 0
VWL Fragestellungen
Sicherung des Sozialversicherungssystems
Situation am Arbeitsmarkt
Einkommensentwicklung der Familien
Fragen des internationalen Handels
Bestimmungsgründe des Wirtschaftswachstums
Umgang mit marktbeherrschenden Unternehmen
Fragen der Steuer- und Geldpolitik
Entstehung wirtschaftlicher Krisen