GENETIV Flashcards
suit; Schweiz: duvet cover; Auto: acceleration
der Anzug (-züge)
doll
die Puppe (-n)
clothes (Umg + formal)
die Kleidung (form.);
die Anziehsachen (umg);
die Klamotten (umg)
joke n.
der Witz (es, -e); der Scherz
screen, monitor (display)
der Bildschirm
customer
der Kunde/die Kundin (-n)
celebration, festival, feast
das Fest (-e)
fox / vixen
der Fuchs / die Füchsin (-Füchse)
result, outcome
das Ergebnis (-se)
ratio; relationship
das Verhältnis (-se)
conditions, circumstances
die Verhältnisse
coast, shore
die Küste (-n)
city centre, town centre
die Innenstadt (-städte)
peanut
die Erdnuss (-nüsse)
to design, sketch, draft sth / she designed it
entwerfen (entwirft entwarf entworfen)
sie hat es entworfen
the building, structure
das Gebäude (-)
ground plan
der Grundriss
visitor
der(die) Besucher(in) (-)
lake / sea
der See (-n) / die See (-n)
Lake Constance
der Bodensee
Genetiv shows ‘possession’:
The woman’s handbag
or
The handbag of the woman
In exams/formal use: always use Genetiv case to show possession.
[in practice, many Germans use Dativ in spoken lang. This is colloquial (& because Genetiv sounds “posh”).
Genetiv always used properly in written lang.]
the girl’s doll
the doll of the girl
die Puppe des Mädchens
(manchmal Umgangssprache:)
die Puppe von dem Mädchen
the father’s suit
the suit of the father
der Anzug des Vaters
(manchmal Umgangssprache:)
der Anzug von dem Vater
the children’s clothes
the clothes of the children
die Anziehsachen der Kinder
(manchmal Umgangssprache:)
die Anziehsachen von den Kindern (Dat. pl.)
Rule: more than 1-syllable, masc/neutral nouns add -s
NOM: der Vater die Frau das Auto die Kinder
GEN: ??
GEN: des Vaters der Frau des Autos der Kinder
NOM: der Fernseher die Lampe das Badezimmer die Häuser
GEN: ??
GEN: des Fernsehers der Lampe des Badezimmers der Häuser
NOM: der Bildschirm die Straße das Fenster die Familien
GEN: ??
GEN: des Bildschirms der Straße des Fensters der Familien
When rules of N-Deklination apply, -n or -en are added:
NOM: der Junge die Architekten
der Mensch die Kunden
GEN: des Jungen der Architekten
des Menschen der Kunden
Many nouns with one syllable often add -es
NOM: der Baum das Land
der Weg das Kind
GEN: des Baumes des Landes
des Weges des Kindes
Nouns ending in -s, -ss, -sch, -st, -ß, -z, -tz & -chs: add -es
(They are mostly obvious - because just adding ‘-s’ would look so odd!)
NOM: der Tisch das Fest
der Fluss das Haus
der Witz das Glas
der Fuchs das Schloss
GEN: des Tisches des Festes
des Flußes des Hauses
des Witzes des Glases
des Fuchses des Schlosses
Nouns ending in -nis, add -ses
NOM: das Ergebnis
das Verhältnis
GEN: des Ergebnisses
des Verhältnisses
with first names, just add ‘s’ to show possession
Anna’s book
Karl’s wife
Annas Buch
Karls Frau
If the name already ends in -s or -z, then an apostrophe is added,
Johannes’ book
Heinz’ hat
Johannes’ Buch (das Buch (-Bücher))
Heinz’ Hut (der Hut (-Hüte))
Geographical names without articles: also add -s
The capital city of Germany is Berlin.
Die Hauptstadt Deutschlands ist Berlin.
France’s coasts are wonderful.
Frankreichs Küsten sind wunderschön.
We walked through London’s city centre.
Wir gingen durch die Innenstadt Londons.
the Danube (river)
die Donau
The Danube’s water flows through the Nature Park. (die Donau)
Das Wasser der Donau fließt durch den Naturpark.
Now it’s your turn!
Test your knowledge!
Jetzt seid ihr dran!
Testet euer Wissen!
NOM ……..GEN..??
der Hund die Katze das Pferd die Tiere
der Zug die Tochter das Telefon die Schulen
der Fuß die Erdnuss das Problem die Dateien
des Hundes der Katze des Pferdes der Tiere
des Zuges der Tochter des Telefons der Schulen
des Fußes der Erdnuss des Problems der Dateien
FALSCH: Ich gehe mit dem Hund der Nachbar spazieren.
Hinweis: PONS: neighbour = der(die) Nachbar(in) (‘n’ o ‘s’; pl: -n) (a small minority of nouns end ‘n’ in Genetiv)
RICHTIG: Ich gehe mit dem Hund des Nachbars spazieren.
RICHTIG: Ich gehe mit dem Hund des Nachbarn spazieren.
RICHTIG: Ich gehe mit dem Hund der Nachbarn spazieren. (assumes 2 neighbours, hence plural)
FALSCH: Er ist mit dem Motorrad der Mann weggefahren.
RICHTIG: Er ist mit dem Mottorad des Mannes weggefahren.
FALSCH: Maria fährt am Montag mit dem Auto die Mutter zur Arbeit.
RICHTIG: Maria fährt am Montag mit dem Auto der Mutter zur Arbeit.
FALSCH: Sophia spielt mit dem Spielzeugauto der Bruder.
RICHTIG: Sophia spielt mit dem Spielzeugauto des Bruders.
FALSH: Die Architekten entwerfen den Grundriss das Gebäude.
KORREKT: Die Architekten entwerfen den Grundriss des Gebäudes.
FALSCH: Die Besucher das Schloss kaufen eine Eintrittskarte.
KORREKT: Die Besucher des Schlosses kaufen eine Eintrittskarte.
FALSCH: Der Bodensee, der Chiemsee, der Edersee und der Müggelsee gehören zu den schönsten Seen Deutschland.
RICHTIG: Der Bodensee, der Chiemsee, der Edersee und der Müggelsee gehören zu den schönsten Seen Deutschlands. (auch Dat. pl.)
during
während (präp + Gen.)
in spite of, despite….
trotz (präp + Gen.)
instead of
statt / anstatt (präp + Gen.)
because of…
wegen (präp + Gen.)
inside of, within / outside of
innerhalb / außerhalb (präp + Gen.)
for the benefit of, in favour of…
zugunsten / zu Gunsten (präp + Gen.)
owing to, as consequence of…
infolge (präp + Gen.)
motive (+Gen. for…)
der Beweggrund (präp + Gen.)
loud / to become public knowledge
laut / laut werden
according to….
laut (präp + Gen o Dat)
according to newspaper reports/latest reports …
laut Zeitungsberichten/den letzten Meldungen …
(Dat. pl.; might also see Gen. used)
According to the Federal Councilor, Russia uses energy and migration as a means of exerting pressure.
Russland nutzt laut Bundesrätin Energie und Migration als Druckmittel. (der Druck; das Mittel)
threat n. (+ Gen. ‘to’)
die Bedrohung
to require (or need) sth
einer S. (Gen.) bedürfen (bedarf bedurfte bedurft)
no further explanation is necessary
es bedarf keiner weiteren Erklärung
it would only have taken a smile to convince him
es hätte nur eines Lächelns bedurft, um ihn zu überzeugen
his behaviour demands [or requires] an apology
sein Benehmen bedarf einer Entschuldigung
to draw sth / to draw, design, sketch
zeichnen / entwerfen
I like the man’s tie
Mir gefällt die Krawatte des Mannes
Have you ever been to Germany’s capital?
Waren Sie schon mal in Deutschlands Hauptstadt?
I think the coasts of France are beautiful.
Ich finde die Küsten Frankreichs wunderschön. (die Küste)
The river water is very cold.
Das Wasser des Flusses ist sehr kalt.
Sarah is playing with her sister’s doll.
Sarah spielt mit der Puppe ihrer Schwester.
The capital of Spain is Madrid.
Die Hauptstadt Spaniens heißt/ist Madrid.
Over there are the applicant’s documents.
Da hinten liegen die Unterlagen der Bewerberin.
(‘drüben’ bedeutet auch ‘over there’)
document; mat, pad
die Unterlage (-n)
applicant, candidate
der(die) Bewerber(in)
Where are the cinema emergency exits?
Wo sind die Notausgänge des Kinos? (der Notausgang)
How is the mood of the employees?
Wie ist die Laune der Mitarbeiter? ( der(die) Mitarbeiter(in) (-) )
How is the country’s economic situation?
Wie ist die wirtschaftliche Situation des Landes?
schoolboy/girl
der(die) Schüler(in) (-)
Sch. report; certificate; evidence (Ct)
das Zeugnis (-se)
Where did you put the student reports?
Wo haben Sie die Zeugnisse der Schüler hingelegt?
services
die Dienstleistung (-en)
firm, company, enterprise
das Unternehmen (-)
What do you think of the company’s services?
Wie findest du die Dienstleistungen des Unternehmens?
substance, material
das Material (-ien)
Anyone know anything about the quality of the material?
Wer weiß etwas über die Qualität des Materials?
These are father’s shoes
Das sind die Schuhe des Vaters
Where are the guests’ suitcases?
Wo sind die Koffer der Gäste?
CV (Curriculum Vitae)
der Lebenslauf
farmer
der(die) Landwirt(in)
department store
das Kaufhaus (-häuser)
practice, surgery, doctor’s office
die Praxis (-, Praxen)
gynecologist
der(die) Gynäkologe(Gynäkologin) (-n, -n)
consequence
die Folge (-n)
merger, consolidation
die Fusionierung (-en)
the costs, expenses
die Kosten
divorce
die Scheidung (-en)
noise, racket
der Lärm (-)
unbearable
unerträglich
nerve n.
der Nerv <-s o -en, -en>
strong
stark; kräftig
lavish, extravagent; costly/expensive
aufwendig
planning
die Planung (-en)
wedding
die Hochzeit (-, en)
a man’s suitcase
der Koffer eines Mannes
- spoken(often heard):
der Koffer von einem Mann
an applicant’s CV
der Lebenslauf einer Bewerberin
-spoken (oft heard):
der Lebenslauf von einer Bewerberin
the face of a building
die Fassade eines Gebäudes
-spoken often:
die Fassade von einem Gebäude
(das Gebäude (-))
NOM: M F N Pl.
ein Vater eine Frau ein Auto keine Kinder
ein Fernseher eine Lampe ein Badezimmer keine Häuser
ein Bildschirm eine Straße ein Fenster keine Familien
GEN: M F N Pl.
eines Vaters einer Frau eines Autos keiner Kinder
eines Fernsehers einer Lampe eines Badezimmers keiner Häuser
eines Bildschirms einer Straße eines Fensters keiner Familien
N-Deklination, -n or -en is added:
NOM Masc. Pl.
ein Junge keine Architekten
ein Mensch keine Kunden
ein Kollege keine Kollegen
ein Patient keine Patienten
GEN Masc. Pl.
eines Jungen keiner Architekten
eines Menschen keiner Kunden
eines Kollegen keiner Kollegen
eines Patienten keiner Patienten
Many nouns with one syllable often add -es
NOM M N
ein Baum ein Land
ein Weg ein Kind
ein Tisch ein Fest
GEN M N eines Baumes eines Landes
eines Weges eines Kindes
eines Tisches eines Festes
Nouns ending in -s, -ss, -ß, -z, -tz and -chs add -es
NOM M N
ein Fluss ein Haus
ein Witz ein Glas
ein Fuchs ein Schloss
GEN M N eines Flusses eines Hauses
eines Witzes eines Glases
eines Fuchses eines Schlosses
Nouns ending in -nis add -ses
NOM M N
ein Ergebnis
GEN M N
eines Ergebnisses
NOM
M F N PL
ein Hund eine Katze ein Pferd keine Tiere
ein Zug eine Tochter ein Telefon keine Schulen
ein Fuß eine Erdnuss ein Problem keine Dateien
GEN
M F N PL
eines Hundes einer Katze eines Pferdes keiner Tiere
eines Zuges einer Tochter eines Telefons keiner Schulen
eines Fußes einer Erdnuss eines Problems keiner Dateien
Colloquial :
Ich gehe mit dem Hund von einem Nachbarn spazieren.
Proper German?
Ich gehe mit dem Hund eines Nachbarn spazieren.
Colloquial:
Das ist das Motorrad von einem Kollegen.
Proper German?
Das ist das Motorrad eines Kollegen.
Colloquial:
Das sind die Kinder von einer Freundin.
Proper German?
Das sind die Kinder einer Freundin.
Colloquial:
Das sind die Medikamente von einem Patienten.
Proper German?
Das sind die Medikamente eines Patienten.
Colloquial:
Die Handtasche von einer Frau ist ein Universum.
Proper German?
Die Handtasche einer Frau ist ein Universum.
This is a farmer’s daughter.
Das ist die Tochter eines Landwirts.
These are the children of a (female) neighbour.
Das sind die Kinder einer Nachbarin.
The parents of a student brought the cake.
Die Eltern einer Schülerin haben den Kuchen mitgebracht.
to bring with
mitbringen (trennbar)
The kids of a co-worker are sick.
Die Kinder eines Kollegen sind krank.
She is the manager of a department store.
Sie ist die Geschäftsführerin eines Kaufhauses.
This is the doctor’s office of a gynecologist.
Das ist die Praxis eines Gynäkologen.
This is a friend’s car.
Das ist das Auto eines Freundes.
The risks of a start-up company are high.
Die Risiken eines Start-up-Unternehmens sind hoch.
The employees are afraid of the consequences of a merger.
Die Mitarbeiter haben Angst vor den Folgen einer Fusionierung.
The costs of a divorce are often very high.
Die Kosten einer Scheidung sind oft sehr hoch.
The noise of a big city is often unbearable.
Der Lärm einer Großstadt ist oft unerträglich.
The nerves of an elementary school teacher are strong.
Die Nerven eines Grundschullehrers sind stark.
The planning of a wedding is very time-consuming.
Die Planung einer Hochzeit ist sehr aufwendig.
to demand sth
fordern; verlangen
to fall asleep
einschlafen (sein) (trennbar)
the lecture, talk
to present sth (to sb)
to sing a song
to read out sth [to sb
will you read to the children, please?
der Vortrag (-Vorträge); die Vorlesung
jdm etw vor|tragen / vorstellen
ein Lied vortragen
(jdm) etw vor|lesen
liest du den Kindern bitte vor?
not once, not one single time
kein einziges Mal
note, keyword
der Stichpunkt (-e)
to think
denken (denkt dachte gedacht)
to think of sb,sth
an jdn/etw denken
pain, ache n.
der Schmerz (-en)
to be in pain
Schmerzen haben
claustrophobia / to be claustrophobic
die Platzangst / Platzangst bekommen
elevator
der Aufzug (-züge)
to climb; to get onto sth, to get(or step) into sth
steigen (steigt stieg gestiegen)(sein)
overweight; predominance
das Übergewicht (-)
to be overweight
Übergewicht haben
salad
der Salat (-e)
burger / citizen
der Burger / der(die) Bürger(in) (-)
present, gift
das Geschenk (-e)
light; appearance; certificate; banknote
der Schein (-e)
coupon, voucher
der Gutschein (-e)
gift voucher
der Geschenkgutschein
to gift sth
jdm etw schenken
you can keep the rest of the money
den Rest von dem Geld schenke ich dir
it’s a present!
das ist geschenkt!
the Alps
die Alpen
REL. cross, crucifix; TRANSP. intersection; ANAT. lower back; MUS. sharp
/ crossroads
das Kreuz (-e) / die Kreuzung
cruise / to go on a cruise
die Kreuzfahrt / eine Kreuzfahrt machen
the heat / the cold
die Hitze / die Kälte
lesson
der Unterricht (pl selten)(-e)
there will be no maths lesson today
heute fällt der Unterricht in Mathe aus
to be cancelled. edit o/s
to cancel
ausfallen (sein) (trennbar)
cancelled adj.
ausgefallen
to go up
hochgehen (trennbar)
mosquito, midge, gnat
die Mücke (-n)
stubbornness, obstinacy
die Sturheit
sold out
ausverkauft
MED surgery, practice opening hours; consulting hours / opening hours (any store)
die Sprechzeit (-en) / die Öffnungszeiten
Today we are going to talk about genitive prepositions.
Which prepositions require the genitive?
Heute reden wir über Genetivpräpositionen.
Welche Präpositionen verlangen den Genetiv?
during
während (Gen.)
He fell asleep during the meeting.
Während der Besprechung ist er eingeschlafen.
During my presentation, I did’nt have to look at my notes at all.
Während meines Vortrags musste ich kein einziges Mal auf meine Stichpunkte gucken.
During the lecture, all the students should be quiet.
Während der Vorlesung sollten alle Studenten ruhig sein.
During my ski trip, I did’nt think of Jan at all.
Während meines Skiurlaubs habe ich kein einziges Mal an Jan gedacht.
in spite of, despite
trotz (Gen.)
In spite of his knee pain, he went running.
Trotz seiner Knieschmerzen ist er laufen gegangen.
In spite of her claustrophobia, she got into the elevator.
Trotz ihrer Platzangst ist sie in den Aufzug gestiegen.
In spite of the cold, we’re taking a walk.
Trotz der Kälte machen wir einen Spaziergang.
In spite of being overweight, he eats fatty food every day.
Trotz seines Übergewichts isst er jeden Tag fettiges Essen.
instead
statt o anstatt
Instead of a burger, he ordered a salad.
Anstatt eines Burgers hat er einen Salat bestellt.
Instead of a gift certificate, she’d rather give dad a book.
Statt eines Geschenkgutschein möchte sie Papa lieber ein Buch schenken.
Instead of going on a cruise, she’d rather go hiking in the Alps.
Statt einer Kreuzfahrt würde sie lieber in den Alpen wandern gehen.
o.
Statt einer Kreuzfahrt zu machen, würde sie lieber in den Alpen wandern gehen.
because of
wegen (Gen.)
Because of the heat, the class is cancelled.
Wegen der Hitze ist der Unterricht ausgefallen.
Because of his fear of elevators, he went up the stairs.
Wegen seiner Angst vor Aufzügen ist er die Treppe hochgegangen.
Because of the many mosquitos, we went inside.
Wegen der vielen Mücken sind wir reingegangen.
Because of his stubbornness, we can’t work together.
Wegen seiner Sturheit können wir nicht miteinander arbeiten.
Within the movie theater, you can’t smoke/you’re not allowed to smoke.
Innerhalb des Kinos darf man nicht rauchen.
He’s going to arrive within an hour.
Er wird innerhalb einer Stunde ankommen.
The tickets sold out within a week.
Die Karten waren innerhalb einer Woche ausverkauft.
Within one month after meeting him, she got married to him.
Innerhalb eines Monat, nachdem sie ihn kennengelernt hatte, hat sie ihn geheiratet.
He lives outside the city.
Er lebt außerhalb der Stadt.
Most of our clothes are produced/manufactured outside of Europe.
Die meisten unserer Kleidungsstücke werden außerhalb Europas produziert/hergestellt.
Outside of office hours, you can send us an email.
- MED Arzt surgery [hours pl], practice opening hours pl
- (Zeit für Gespräche) consulting hours pl
Außerhalb der Sprechzeiten können Sie uns eine E-Mail schreiben.
die Sprechzeit
The employment of a software developer is indispensable.
Die Einstellung eines Softwareentwicklers ist unabdingbar.
hard drive
die Festplatte
to appreciate sth/sb
etw,jdn goutieren
violence against women
Gewalt gegen Frauen
power; force; violence
die Gewalt (-en); die Macht (Mächte); die Kraft (Kräfte)
force majeure
höhere Gewalt
parental authority
elterliche Gewalt
(sheer) brute force / forcefully, with force
nackte Gewalt / mit Gewalt
to use force
Gewalt anwenden
the executive, legislative & judicial powers / the executive; legislative; judicial power
die drei Gewalten / die vollziehende; gesetzgebende; richterliche Gewalt
the highest authority (or power) in the country / country, state / the States
die oberste Gewalt im Staat / der Staat (-en) / die Staaten
to make a big (or a lot of) fuss
viel Staat machen
I’m walking a neighbour’s dog.
Ich gehe mit dem Hund eines Nachbarn spazieren.
der(die) Nachbar(in) <-n o -s, -n>
That is a (male) colleague’s motorbike.
Das ist das Motorrad eines Kollegen.
This is a dentist’s office.
Das ist die Praxis eines Zahnarztes.
The price of a used car is negotiable.
Der Preis eines Gebrauchtwagen ist verhandelbar.
The weather affects the speed of an airplane.
to influence, affect sb/sth
Das Wetter beeinflusst die Geschwindigkeit eines Flugzeugs.
jdn/etw beeinflussen
costly, expensive, lavish
aufwendig
Hiring a software developer is essential!
Die Einstellung eines Softwareentwicklers ist unabdingbar!
How to erase data from a hard drive?
Wie kann man die Daten einer Festplatte löschen?
A student’s lecture was very interesting.
Der Vortrag eines Studenten war sehr interessant.
These are a patient’s medications.
Das sind die Medikamente eines Patienten.
on the other side of sth
Northern Italy begins on the other side of the Alps
on the other side of twenty/thirty/etc
jenseits einer S. gen (präp +gen (auf der anderen Seite))
jenseits der Alpen beginnt Norditalien
jenseits der zwanzig/dreißig/etc. (die Zwanzig; die Dreizig…)