Cholinerges System Flashcards
Botolinum-Neurotoxin
ACh-Freisetzungsinhibitor
Selektive Hemmung der ACh-Freisetzung an der neuromuskulären Endplatte, Langandauernde Verminderung aller Wirkungen von Ach
Muskelspasmen und Dystonien
Überschießende Muskellähmung, Allergien, generalisierte Muskellähmung bei systemischer Intoxikation
Pyridostigmin
ACh-Freisetzungsinhibitor
Myastenia gravis
ZNS: keine, peripher: muscarinerges Syndrom: Harndrang, Darmkrämpfe, Diarrhoe
Ipratropium
M3-R-Antagonist
kurzandauernde Bronchodilatation
COPD, Status asthmaticus
Mundtrockenheit, Akkomodationsstörungen, Anstieg der Herzfrequenz,antimuskarinerges Syndrom bei systemischer Anwendung
Tiotropium
M3-R-Antagonist
Bronchodilatation; langsamer Wirkeintritt und lange Wirkdauer
COPD, Status asthmaticus
Mundtrockenheit, Akkomodationsstörungen, Anstieg der Herzfrequenz,antimuskarinerges Syndrom bei systemischer Anwendung
Pilocarpin
Mx-R-Agonist
Stimulation Speichel- und Schweißsekretion, Miosis
Engwinkelglaukom, Mundtrockenheit,Diagnostik Mukoviszidose, Sjögren-Syndrom
wenig bei lokaler Anwendung
Atropin
Mx-R-Antagonist
Blockade aller Parasympathicuswirkung und der Schweißsekretion
AChE-Inhibitor-Intoxikation, AV-Block, Sinusbradykardie; Iritis
Antimuskarinerges Syndrom: Tachykardie, Mundtrockenheit, Obstipation, Harnverhalt, Mydriasis, heiße trockene Haut
Biperiden
Mx-R-Antagonist
antagonisiert im Neostriatum Ach
Therapie von Rigor und Tremor bei M. Parkinson; Therapie akuter EPMS, die durch D2R-Agonisten verursacht wurden
Antimuskarinerges Syndrom
Butylscopalamin
Mx-R-Antagonist
Relaxation glatter Muskelzellen
Kolikartige Schmerzen (Gallengänge, Darm, Uterus, Blase)
Prinzipiell wie Atropin, aber keine ZNS-Wirkungen wegen positiver Ladung
Scopolamin
Mx-R-Antagonist
Blockade des Ncl.vestibularis im ZNS
Kinetosen
Antimuskarinerges Syndrom
Suxamethonium
nAChR-Agonist an der neuromuskulären Endplatte
Depolarisierendes Muskelrelaxans, initial Muskelfaszikulationen
Bestandteil Kurznarkosen
Postoperative Muskelschmerzen Hyperkaliämie
Rocunorium
konkurieren am Rezeptor mit Ach, Erhöhte Aktivierungsschwelle an postsynaptischer Membran
–>Relaxation
nicht depotarisierendes Muskelrelaxanz