AVT Facts #4 - Tx, Pancreas, Peritoneum Flashcards

1
Q

Welche 2 Möglichkeiten der Organspende gibt es in D?

A
  • Lebendspende bei Verwandten
  • Verstorbene mit Hirntod auf Intensivstation

BEACHTE: Asystolie nach Maastricht-Kriterien nicht zugelassen in D

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was ist die kalte Ischämiezeit? Vergleiche zwischen Organen.

A

Zeit zwischen Entnahme vom Spender bis zum Einsatz bei 4°C

Herz/Lunge 4-6h < Leber 12h < Niere 24h

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was ist die warme Ischämiezeit?

A

Zeit zwischen Entnahme aus Kühlbox bis Reperfusion -> vom Operateur abhängig

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was ist die häufigste Ursache für Leber-Tx bei Kindern ?

A

0-2y: Gallengangsatresie

2-18y: akutes Leberversagen + biliäre Erkrankungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Wie funktioniert eine Vollorgan-LTx?

A

zunächst Absetzen aller Gefäße + Entfernen der Gallenblase, dann Anschluss des Transplantats ohne Gallenblase (wg. Denervierung)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was sind die 3 Hauptkomplikationen bei der Vollorgan-LTx?

A
  • Stenose (IVC, A. hepatica, Pfortader, Gallengang)
  • Undichtigkeit
  • Size Mismatch zw Spender und Empfänger
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Wie funktioniert eine Split-LTx?

A

segmentale LTx, weil Leber sich dank guter Regeneration wieder völlig erholen kann

  • > für Kinder Segment I und II
  • > für Erwachsene (IV+)V-VIII oder linker Leberlappen II-IV

BEACHTE: auch Lebendspender verliert Gallenblase

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Durch welche Parameter berechnet sich der MELD-Score?

Was besagt er?

A

Model for End-stage Liver Disease

  • INR
  • Bilirubin
  • Kreatinin
  • > der kränkste Patient erhält zuerst eine LTx
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was gilt es beim MELD abgesehen von der Warteliste noch zu beachten?

A

BEACHTE: je höher der MELD-Score, desto höher das Risiko innerhalb von 3mo ohne Tx zu versterben

MELD > 30 -> 40% postop. Mortalität

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was sind die 3 häufigsten technischen Komplikationen einer NTx?

A
  • Stenose (Arterie, Vene, Urether -> Harnstau)
  • Undichtigkeit (Blutung, Urinleckage)
  • Refluxive Nephropathie
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Wohin erfolgt die Transplantation eines Pankreas?

A

heterotop nach Boggi-Technik extraperitoneal, ABER: hier vermehrte Pankreatitis/Peritonitis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Welches Gefäß findet sich neben dem Kopf des Pankreas?

A

V. mesenterica sup. links des Pankreaskopfes

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Unterscheide zwischen 2 Formen der akuten Pankreatis?

Welche Form ist die Schlimmere?

A
  • 80-85% akute exsudative/ödematöse Pankreatitis -> selbstlimitierend
  • 10-15% akute nekrotisierende Pankreatitis -> verläuft in 2 Phasen: SIRS, dann Sepsis
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Was ist die Hauptursache für Versterben bei einer akuten Pankreatitis und wann sterben die meisten?

A

Hälfte aller Patienten versterben innerhalb erster 2 Wochen an Multiorganversagen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

2 wichtige Symptome einer akuten Pankreatitis

A

Darmatonie + Gummibauch

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Wie wird eine akute nekrotisierende Pankreatitis chirurgisch behandelt, sofern AB unzureichend ist?

A
  • Nekrosektomie endoskopisch durch den Magen

- teilweise noch zusätzlich perkutane Drainagen

17
Q

Was ist das Hauptsymptom einer chronischen Pankreatitis?

A

Schmerz! (jedoch abnehmen nach Jahren)

dann aber auch zunehmend exo-/endokrine Funktionseinschränkungen durch fibrösen Umbau

18
Q

Wichtigste DD zur chronischen Pankreatitis?

A

Pankreaskarzinom

19
Q

Welche 4 OP-Techniken gibt es zum Versuch der Schmerztherapie einer chronischen Pankreatitis?

A
  • pyloruserhaltende Whipple-OP
  • Duodenum-erhaltende Pankreaskopfresektion (Berger-OP)
  • Drainage-OP (Partington-Rochelle), jedoch nur bei large duct möglich (Gangdrainage)
  • Segmentresektion
20
Q

Welcher Laborparameter wird kontrovers diskutiert bzgl. seiner Vorhersagekraft für eine chron. Pankreatitis?

A

IgG4 >140mg/dl

21
Q

Welches klinisches Untersuchungszeichen ist hinweisend auf ein Pankreas- bzw. Gallengangs-CA?

A

Courvoisier-Zeichen -> schmerzlos vergrößerte Gallenblase

außerdem: schmerzloser Ikterus

22
Q

Welcher histologische Typ des Pankreas-CA ist am häufigsten?

A

duktales Adeno-Ca

23
Q

Tumormarker für Pankreas-CA?

A

Ca 19-9, CEA

24
Q

Wichtigste Bildgebung zur Diagnose eines Pankreas-CA?

Was wird NICHT verwendet?

A

CT Abdomen bzw. MRT, aber Resektibilität von keinem Verfahren zuverlässig vorhersagbar

BEACHTE: kein ERCP, weil hohes Risikopotential für Kontamination des Pankreasganges

25
Welche OP bei Pankreaskopfbefall?
Partielle (pyloruserhaltende) Duodenopankreatektomie = Whipple dann, sofern Resektionsfläche im Schnellschnitt nicht R0 => subtotale oder totale Duodenopankreatektomie
26
Welche OP bei Befall von Pankreaskopf und -körper? Bzw gesamten Pankreasbefall?
subtotale bzw. totale Duodenopankreatektomie
27
Wie läuft eine Kausch-Whipple-OP ab?
1) Entfernung von - Pankreaskopf - Gallengang + evtl Blase - Duodenum - pyloruserhaltend, sofern nicht weit fortgeschritten, ansonsten distaler Magen (Antrum) 2) dann Rekonstruktion BEACHTE: Entfernung von LKs macht nur Komplikationen
28
Mögliche palliative Therapie bei Pankreas-CA?
- Stent bei Ikterus - Analgetika - palliative CTx mit 5-FU und Gemzitabine - Behebung von Magenentleerungsstörungen (Hepatico-Jejunostomie oder Gastroenterostomie)
29
Bei welchem Geschlecht treten Pankreaszysten vorwiegend auf?
fast nur Frauen
30
Wie sind seröse bzw. muzinöse Pankreaszysten zu behandeln?
- seröse: nur sehr selten maligne Transformation, daher Resektion nur wenn symptomatisch - muzinöse: hohe maligne Potenz, daher OP anstreben (teilweise ER oder PR+)
31
Wie heißt eine Sonderform der muzinösen Pankreaszysten?
IPMN = intraductal papillär muzinöse Neoplasien
32
Wie wird eine IPMN behandelt?
wenn Anschluss zum Hauptgang, dann Indikation zur Resektion -> sehr hohes Malignitätpotenzial
33
Wie wird eine IPMN diagnostiziert?
1) CT oder MRT zur Bildgebung, ob seröser oder muzinöser Inhalt 2) ERCP, dann Aspiration von Zysteninhalt -> wenn Amylase Kommunikation mit Pankreasgang, also IPMN (gibt auch paar andere Marker) oder Pseudozyste
34
Wie entsteht eine Pseudozyste im Pankreas?
meist infolge einer Pankreatitis -> gutartig und bildet sich selbst zurück
35
Bei welchen CAs tritt eine Peritonealkarzinose regelmäßig auf?
- Colon -> 10% - Magen pT3 und pT4 -> 30%, hier Todesursache - Ovarial -> 75%
36
Was sind KIs einer chirurgischen Intervention bei Peritonealkarzinose?
- Infiltration des Mesenterialstiels - massiver Dünndarmbefall - nicht resektable Metastasen - Karnofsky-Index <70 = Pt angewiesen auf zusätzliche Hilfe
37
Wie soll eine Peritonealkarzinose behandelt werden?
radikale Resektion des Primarius + parietale (+ viszerale) Peritonektomie + hypertherme intraperitoneale CTx (HIPEC)
38
Wieso soll bei der Peritonektomie das Peritoneum nicht total entfernt werden?
damit würde mehr CTx systemisch gehen und UAWs machen
39
Was ist eine HIPEC?
90-minütige hypertherme (42°) intrabdominelle CTx mit Mitomycin C (Cisplatin bei gyn. Tumoren) -> dadurch höhere intraabd. Konz und direkte Zytotox durch Hyperthermie ABER: noch in Phase III Studien