AVT Facts #3 - Leber, Colon Flashcards

1
Q

Risikofaktoren für Cholelithiasis

A

5F: fat female fertile forty fair

  • Ovulationshemmer
  • Hypercholesterinämie
  • fettreiche Ernährung
  • mangelnde Bewegung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Unterscheide zwischen Choledocholithiasis und Cholezytsolithiasis

A
Choledocholithiasis = Steine im Ductus choledochus
Cholezystolithiasis = Steine in der Gallenblase
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was sind die häufigsten 3 Steintypen?

A

80% Kalksteine aus Cholesterin-Pigment
15% Cholesterin-Steine
5% Bilirubin-Steine

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Wie heißt das klinische Untersuchungszeichen zur Diagnose eines Gallensteinleidens?

A

Murphy-Zeichen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Wie nennt man eine röntgenologisch kalzifizierte Gallenblase?

A

Porzellangallenblase

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Welche Laborwerte sprechen für ein Gallensteinleiden?

A
  • AP, GGT, direktes Bilirubin erhöht

- ggf. GOT und GPT erhöht

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Einteilung einer Cholangitis/Cholezystitis

A
  • blande Cholezystitis/Cholangitis
  • phlegmonöse/gangrenöse Cholezystitis
  • Gallenblasenempyem
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Wie heißt die Trias, die für eine Cholangitis/Cholezystitis spricht?

A

Charcot Trias: Schmerzen re. Oberbauch, Ikterus, intermittierendes Fieber

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Therapie der Cholezystitis

A

endoskopische Sphinkterotomie mit Steinextraktion innerhalb 24h bei ASA I-III, ansonsten Konsil

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Unterscheide zwischen Resektionsoptionen an der Leber

A
  • re Hemihepatektomie -> Segmente 5-8
  • li Hemihepatektomie -> Segmente 2-4
  • erw re Hemihepatektomie -> Segmente 4-8 + 1
  • Resektion links-lat -> Segmente 2-3
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Nenne 3 häufige anatomische Varianten der Gefäßversorgung der Leber

A
  • Truncus hepatomesentericus (re Leberarterie aus AMS)
  • (accessorische) li Leberarterie aus A. gastrica sinistra
  • Segment 4 Arterie aus re oder li Leberarterie
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Warum führt ein zu geringes Leberrestvolumen pathophysiologisch zu Leberversagen?

A

Lebervolumen <30% -> Perfusionsmikrozirkulationsstörung (portale HYPERperfusion, arterielle HYPperfusion) -> zentrolobuläre Nekrose -> Leberversagen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Wie lange ist eine Operabilität der Leber gegeben?

A
  • so lange Leberbefall nicht zu ausgedehnt (mind. 30% Volumen, 1+ Lebervenen, 2+ Segmente verbleibend)
  • so lange Leberfunktion noch zu erhaltend (NASH/ASH, Fibrose/Zirrhose)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Nenne 4 lokale Tumorablationsverfahren des HCC

A
  • TACE (transarterielle Chemoembolisation)
  • Thermoablation (RFA= Radiofrequenzablation)
  • PEI (Perkutane Ethanol Injektion)
  • SIRT (Selektive Interne Radiotherapie)

BEACHTE: nur Resektion oder Transplantation kurativ

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Verteilung intra-, extrahepatisches cholangiozelluläres Karzinom

A
  • intrahepatisch 10%
  • extrahepatisch 85% (davon 2/3 Gallengangs-Ca’s im proximalen Bereich = Klatzkin)

gibt auch noch paar periampulläre Tumoren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Welcher periampulläre Tumor ist der häufigste?

A

Tumor der Ampulla vateri

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Wie sieht die chirurgische Strategie zur Therapie eines zentralen Gallengangskarzinom aus?

A

Erweiterte Gallengangsresektion mit En-bloc Resektion der Leber, extrahepatischen Gallenwege und Pfortadergabel (Pankreaskopfresektion)

BEACHTE: keine offene Biopsie aus dem Tumor, keine Hilusklemmung bei Gefäßrekonstruktion ein Gefäß offenhalten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Risikofaktoren für ein cholangiozelluläres CA?

A
  • Hepatolithiasis
  • PSC
  • Malformation der Gallenwege
19
Q

Vergleiche die Sicherheitsabstände bei der Tumortherapie in Leber und Gallenwegen

A
  • zu Metastasen 0,5cm (richtet sich nach Blutgefäßen)
  • zu HCC 1,0cm (ca. 1 Segment)
  • zu CC 1,5cm (breitet sich schnell periportal aus)
20
Q

Nenne 2 vererbbare Formen des Colon-CA

A
  • Polpyosis-Syndrome

- HNPCC (heriditary nonpolyposis colorectal cancer)

21
Q

Wie wird auf Colon-CA gescreent?

A
  • ab dem 50. LJ jährlicher Test auf okkultes Blut im Stuhl

- ab dem 55. LJ Koloskopie im Abstand von 10y

22
Q

Welcher Genmutation findet im 1. Schritt der Adenom-Karzinom-Sequenz statt?

A

APC (adenomatöse Polyposis coli) = Tumorsuppressorgen

-> bei FAP Keimbahnmutation

23
Q

Wie wird operiert bei einem Colon-CA in Coecum oder Colon ascendens?

A

Hemikolektomie re mit Entfernung der A. colica dextra + A. ileocolica und anschließender Ileoascendostomie, incl. der entsprechenden LKs

24
Q

Wie wird operiert bei einem Colon-CA im Sigma?

A

Sigmaresektion mit Entfernung A. + V. mesenterica inferior sowie anschließender Descendorektostomie, incl. der entsprechenden LKs

25
Ab wann ist eine adjuvante Chemo indiziert?
Ab Stadium III
26
Nenne 5 Polyposis-Syndrome
- Familiäre adenomatöse Polyposis (FAP) - Attenuierte familiäre adenomatöse Polyposis (AFAP) hamartomatöse Polyposis-Syndrome: - Peutz-Jeghers-Syndrom (PJS) - familiäre juvenile Polyposis - Cowden-Syndrom
27
Welche Meds sind protektiv bzgl. Colon-CA?
NSAIDs und ASS, zudem Folsäure und Vit C
28
Wie wird bei einem Rektums-CA operiert?
tiefe anteriore Rektumresektion (TAR) mit totaler mesorektale Exzision (TME) (Entfernung Mesorektum incl. A. rectalis sup. + Lymphknoten), dann Rekonstruktion + meist Anlage eines protektiven Ileostomas ABER: Faszie darf nicht eröffnet werden
29
Ultima ratio beim Rektum-CA?
abdominoperineale Exstirpation mit TME
30
Was sind dringliche OP-Indikationen bei einer Colitis ulcerosa? Wie häufig treten diese auf?
etwa in 1/10 der Fälle - Perforation (sowohl frei, als auch gedeckt) - therapierefraktäre Blutungen - toxisches Megacolon - fulm. med. therapierefraktärer Schub >72h
31
Ab viele Jahre nach ED einer Colitis ulcerosa nimmt die Inzidenz für Colon-CAs deutlich zu?
ca. 10y danach, daher ab 8y jährliche endoskopische Kontrolle Info: nach 30y etwa 20% Malignomrisiko
32
Was ist der operative Goldstandard zur Versorgung einer Colitis ulcerosa?
i. d.R. 3-zeitige (restaurative) Proktokolektomie + endständiger IleoPouchAnale-Anastomose (IPAA) - > 5-6 Stuhlgänge/Tag + bei 90% Erhalt der Kontinenz ABER: hohe Komplikationsrate und erh. Infertilität (w/m)
33
Wofür sprechen 2 andere Methoden der chirurgischen Versorgung einer Colitis ulcerosa?
sofern Kinderwunsch - Kolektomie + ileorektale Anastomose -> sofern Rektum entzündungsfrei, aber umstritten - Proktokolektomie mit endständiger Ileostomie (Kock) -> leider häufige Revisionen
34
Ab wann wird man bei M. Crohn chirurgisch tätig?
- bei mäßiger und hoher Entzündungsaktivität, sofern Budesonid/Steroide nicht mehr ausreichen - bei lokalisiertem Ileocecal-/Colon-Befall (Colitis Crohn) - bei akutem Schub ausgedehnt auf Dünndarm
35
Was sollte man präoperativ bei M. Crohn beachten?
- Prednisolondosis <20mg, um Komplikationsrisiko zu reduzieren - bei anderen Immunsuppressiva ggf. Wirkdauer überprüfen, hier OP nicht sinnvoll
36
Was ist das Ziel der operativen Versorgung bei M. Crohn?
Abszessdrainage, chirurgische Sanierung von Fisteln, ggf. Resektion von (Dünn-)Darm bei Stenosen
37
Wie geht man Stenose im Zuge von M. Crohn vor?
interdisziplinäre Therapieentscheidung - Dilatation bei Anastomosenstenosen <4cm - Strikturoplastik bei Stenose -10cm und Gefahr des Kurzdarms - Segmentresektion bei multiplen Stenosen
38
Was ist eine Strikturoplastik?
Längsinzision in Stenosegebiet bei M. Crohn, danach Quervernähung -> damit Verlust an Länge, aber Gewinn an Breite
39
Wie hoch ist das Colon-CA Risiko bei M. Crohn?
etwa halb so hoch wie bei Colitis ulcerosa (nach 30y etwa 8%, steigt von Anfang an konstant an)
40
Wie wird eine retroperitoneale Fistel bei M. Crohn chirurgisch saniert?
Ileozökalresektion (weil Beginn des M. Crohn meist als Ileitis terminalis)
41
Wie werden perianale Fisteln bei M. Crohn versorgt?
proktologische Verfahren (Fadendrainage, Fistelspaltung, Fistelverschluss, Stoma, Proktektomie im schlimmsten Fall)
42
Wie werden interenterische Fisteln bei M. Crohn versorgt?
absolute OP-Indikation da ansonsten Gefahr eines funktionellen Kurzdarms
43
Was sind weitere absolute OP-Indikationen bei M. Crohn?
enterovesikale oder blind endende Fisteln (Retroperitoneum)