18 Konstruktion der Items III Flashcards

1
Q

Welche Fehler können bei der Bearbeitung von Items auftreten?

A

Response Sets:
- durch Testsituation und Items
- durch Art der Datenerhebung bedingt

Response Style:
- Persönlichkeitseigenschaft der Versuchsperson
- über versch. Items, Methoden und Situationen hinweg konsistentes individuelles Antwortverhalten

Response Bias:
- soziale Erwünschtheit
- Akquieszenz (Ja-Sage-Tendenz)
- Tendenz zur Mitte
- Tendenz zum extremen Urteil
- Effekte der Itemreihenfolge

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was ist die soziale Erwünschtheit?

A

Selbsttäuschung
- eher unbewusste Tendenz vorteilhafte Selbsteinschätzung zu produzieren
- werden als ehrlich wahrgenommen

Fremdtäuschung:
- Menschen sind bemüht, Eindruck auf andere zu steuern/kontrollieren
- übliches Element des alltäglichen Verhaltens im sozialen Kontext

Gegenmaßnahmen:
- stärker bei mündlichen Interviews als bei schriftlichen Befragungen
- Zusicherung der Anonymität
- Aufklärung über Untersuchungsgegenstand und Belohnung von Ehrlichkeit
- Lügenskalen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was ist die Tendenz zur Mitte?

A

Bewusste oder unbewusste Bevorzugung der mittleren Antwortkategorien
- subjektiv unzureichendes Wissen
- Antwortalternativen als ungeeignet wahrgenommen
- verringerte Itemvarianz und Verzerrungen

Gegenmaßnahmen:
- keine neutrale (Mittel-)
Kategorie
- Nicht zu extreme Bezeichnungen der Pole
- “Weiß-Nicht” Kategorie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was ist Akquieszenz?

A

Zustimmungstendenz

Tendenz, den vorgegebenen Items unkritisch zuzustimmen

lieber positiv formulierter Aussage zustimmen als negativ formulierte abzulehnen

Gegenmaßnahmen:
- Nicht-Items vermeiden, Investierung von Items
- bei Ja/Nein Items am stärksten
- kognitive Fähigkeiten, Müdigkeit, unpersönliche Befragung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Effekte der Itemreihenfolge?

A

Ankereffekte:
- durch Aufeinanderfolgen von Informationen
- vorheriges Item bietet Hinweise auf Beantwortung des aktuellen Items oder stellt Rahmen dar (Anker)

Konsistenzeffekte/Assimilationseffekte:
- wenn Probanden versuchen, ein konsistentes Bild in ihrem Antwortmuster zu erzeugen
- aufeinanderfolgende Items werden ähnlicher beantwortet, als wenn sie getrennt beantwortet worden wären

Subtraktionseffekte:
- wenn nach mehreren spezifischen Frage eine allgemeine Frage kommt-z.B. Gesprächigkeit in Familie, dann Gesprächigkeit allgemein
- zweite Frage wird nur auf Situationen außerhalb der Familie bezogen

Testlet-Effekte:
- mehrere Fragen zu gemeinsamen Itemstamm
- richtige oder falsche Antworten auf eine der Fragen beeinflusst Beantwortung der weiteren Fragen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Wie läuft die Erprobung der vorläufigen Testversion ab?

A

unter möglichst realistischen Bedingungen
- nur kleine Stichprobe nötig (5-10)

Ziel:
- Identifikation von problematischen Items
- technische Probleme aufdecken

Retrospektive Befragung
Debriefing
Verhaltenskodierung
kognitives Vortesten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was ist die Retrospektive Befragung?

A

nach Bearbeitung des Tests Befragung der Probanden bezüglich problematischer Items

einfachste und zeitlich effektivste Methode

Nachteile:
- Erinnerungen nicht vollständig
- Gedankenabläufe teils unbewusst
- Probleme der Items können nicht adäquat beschrieben werden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Wie funktioniert das Debriefing?

A

Durchführung von Interviews im Anschluss an Testbearbeitung

Erörterung der von Testleistung beobachteten Probleme

Nachteile:
- keine Nutzung standardisierter Instrumente zur Qualitätsbeurteilung des Test
- Probleme werden von Testleitung definiert

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Wie ist die Verhaltenskodierung definiert?

A

Ergänzung zum Debriefing

bei besonders aufwändiger Testdurchführung

Testsituation von dritter Person beobachtet oder aufgezeichnet

Zuverlässige Methode zur Aufdeckung sichtbarer Schwierigkeiten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was versteht man unter der Methode des kognitiven Vortestens?

A

Gedanken, die Probanden während der Testbearbeitung durch den Kopf gehen
-Art und Weise, wie Item verstanden wurde
- Bearbeitungsstrategien
- Verständnis- Interpretationsprobleme
- Probleme mit Antwortformaten

Think aloud, während Bearbeitung

Probing, nach Bearbeitung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly