16. Konstruktion der Items I Flashcards
Welche Aufgabentypen?
Aufgabentyp = Itemtyp
- wie ist Beantwortung der Items vorzunehmen
Einfluss durch Durchführung, Auswertung und Ökonomie
Aufgabenstamm:
- Problem oder Frage/Aussage zur Stellungnahme
- Testitem
Antwortformat:
- Problemlösung oder Antwort/Abgabe Stellungnahme
Welche Antwortformate gibt es?
freies Antwortformat
gebundenes Antwortformat
- Ordnungs- und Auswahlaufgaben
- Beurteilungsaufgaben
atypisches Antwortformat
Was ist das freie Antwortformat?
freies Antwortvormat:
- keine Vorgabe der Antwortalternativen
- Instruktionen für Antwort
Vorteile:
- selbst erzeugte Antwort
- zufällig richtige Antworten kaum möglich (Wissenstest)
Nachteile:
- Bearbeitung und Auswertung viel Zeitaufwand
- wenig Auswertungsobjektivität
- Mehrdeutigkeit von Antwort
Was ist das gebundene Antwortformat
gebundenes Antwortformat:
- mehrere Antwortalternativen vorgegeben
- Reaktion gebunden anhand der Alternativen
- Auswertung sehr ökonomisch
- Auswertungsobjektivität meist höher
Vorteile Auswahlaufgaben
Ordnungs-/Auswahlaufgaben
Vorteile:
- einfach und ökonomisch
- objektive Auswertung
- nicht auf verbales Material beschränkt
- große Anzahl von Items platzsparend auf kleiner Fläche
Nachteile:
- keine Reproduktion- sondern Wiedererkennungsleistung
- Zuordnung: Antwortalternativen nicht voneinander unabhängig
- Dichotome Aufgaben
- Ja/Nein-Antworten eher ungeeignet bei komplexen Konstrukten/Aufgabeninhalten (z.B. Persönlichkeit), Ja-Sage Tendenz
Beurteilungsaufgaben:
- Grad der Zustimmung oder Ablehnung einer vorgelegten Aussage
- v.a. bei Persönlichkeitstests
- Antwortkategorien einheitlich für gesamten Test
Vorteile:
- leicht zu handhaben
- ökonomisch
- kürzere Bearbeitungsdauer, kein Einstellung auf unterschiedliche Antworten
Nachteile:
- Antwortkategorien häufig mit Zahlen bezeichnet für Intervallskala, ABER einzelne Antworten trotzdem ordinalskaliert
- kann bei Interpretationen zu messtheoretischen Problemen führen
Was ist das atypische Antwortformat?
Restkategorie
Was muss bei der Konstruktion von Beurteilungsaufgaben berücksichtigt werden?
Welche Variante einer Beurteilungsaufgabe wurde bei gegebenem Beispielitem verwendet?