12. Integration der Ergebnisse II Flashcards
Welche Arten von diagnostischer Entscheidungen gibt es?
- Nutzen für Institution vs. Individuum
- feste vs. variable Annahmequoten
- singuläre vs. multiple Behandlungen
- Möglichkeiten der Ablehnung
- univariate vs. multivariate Informationsdimensionen
- terminale vs. investigatorische Entscheidungen
Nutzen für Institution vs. Individuum
Institutionell:
Organisation untersucht alle Personen in der gleichen Weise nach einem standardisierten Vorgehen
Individuum:
einzelne Person sucht Rat (z.B. Berufsberatung)
festgelegt vs. variable Annahmequoten:
festgelegt:
nur bestimmte Zahl an z.B. Therapie- oder Ausbildungsplätzen ist vorhanden
variabel:
z.B. alle Therapiebedürftigen erhalten eine Therapie
singuläre vs. multiple Behandlung
singulär:
eher eng umschriebene, einzelne Maßnahmen
multipel:
Kombination verschiedener Maßnahmen
Möglichkeit von Ablehnung
Ja:
Selektion: Ablehnungen aufgrund von Testergebnisse sind möglich
Nein:
Platzierung: Alle Probanden verbleiben im System
- horizontale vs. vertikale Verschiebung zu möglichen Interventionen
- niemand wird ausgeschlossen
univariate vs. multivariate Informationsdimensionen
Univariat:
diagnostische Informationen beschränken sich auf eine Dimension (Variable)
Multivariat:
Informationen liegen zu mehreren Dimensionen (Variablen) vor
- mehrere Prädiktoren erhöhen oft Entscheidungssicherheit
terminale vs. investigatorische Entscheidungen
Terminal (einstufig):
Entscheidung weist einer Person eine Behandlung zu, in. der sie mehr oder weniger lange verbleibt
Investigatorisch (sequenziell, mehrstufig):
Entscheidung ist der erste Schritt eines mehrstufigen Entscheidungsverfahren (z.B. mehrstufige Bewerberauswahl, Probezeit nach Auswahl)
Wozu dienen Entscheidungsmodelle und -strategien?
Diagnostische Praxis: meist mehrere diagnostisch relevante Informationen nötig (multivariate Entscheidungen)
Beispiel: Anforderungsanalyse im eignungsdiagnostischen Bereich
- Bewerber sollte über mehrere Eigenschaften verfügen
wie kombiniert man die Merkmale
- Mindestmaß in jedem Merkmal
- Mindestmaß des Gesamtwertes
(Entscheidungsmodelle)
- muss man sich einmal bewehren oder in mehreren Runden
(Entscheidungsstrategien)
Was ist das kompensatorische Entscheidungsmodell?
Prädiktoren können sich gegenseitig ausgleichen
Ein und derselbe globale Produktionswert ist durch versch. Merkmalskonfigurationen in Einzeltests erreichbar
Gesamtwert der Prädiktoren wird errechnet
- optimale Gewichtung finden
- mittels multipler Regression
Oder-Strategie:
- kein Gesamtwert nötig
- hoher Wert in einem Prädiktor ausreichend, niedriger Wert spielt keine Rolle
Problem: kompensatorische Modelle sind dysfunktional, wenn in jedem Teilbereich Mindestleistungen vorliegen müssen
Was ist das konjunktive Entscheidungsmodell?
Und-Strategie:
- Forderung nach Mindestleistung in allen Bereichen
- multiple cut-off Modell
höhere Anforderungen für Annahme