Vokabeln Lektion 1 Flashcards

1
Q

ἀγάπη

A

ἀγάπη ης ἡ

(1) Liebe
(2) vereinzelt (christl.) »Liebesmahl«

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

ἀλήθεια

A

ἀλήθεια, ας, ἡ

Wahrheit/Wahrhaftigkeit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

βασιλεία

A

βασιλεία, ας, ἡ

(1) Königsherrschaft/Königreich
(2) ἡ βασιλεία τοῦ θεοῦ »das Reich Gottes« (bei Mt ἡ βασιλεία τῶν οὐρανῶν »das Himmelreich«): die aufgrund des AT erwartete heilbringende Herrschaft Gottes, die m. dem Kommen Jesu anbricht, die sich aber erst am Ende der Zeit vollenden wird.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

γῆ

A

γῆ, γῆς, ἡ

(1) Erde
(2) Land(schaft) (auch iSv »Ackerboden«)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

δόξα

A

δόξα, ης, ἡ

(1) Ruhm/Preis/Ehre
(2) bes. häufig Herrlichkeit (iSv »Glanz«/»Pracht« [bes. auch äußerl.] eines Königs, vor allem aber Gottes u. dessen Gefolge; auch »Glanz« [des Lichtes]).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

ἐκεῖνος, η, ο

A

Demonstrativpron. jener (dtsch. manchmal besser »dieser«; auch iSv »er/sie/es«)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

ἐκ-κλησία

A

ἐκκλησία, ας, ἡ

(1) Versammlung
(2) meist (christl. [vereinzelt israelitische]) Gemeinde (lokal od. universal; auch iSv »Gemeindezusammenkunft«).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

ἐν

A

Präp. m. Dat.
(1) in (auch iSv »inmitten von«), an/bei (meist auf die Frage »wo?« bzw. »wann?«)
(2) mit/durch (Mittel, Ursache, Art u. Weise).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

ἐξ-ουσία (ἔξεστιν)

A

ἐξουσία, ας, ἡ

(1) Erlaubnis/Freiheit/Recht/Macht bzw. Vollmacht (etwas zu tun; auch iSv »Befehlsgewalt« u. »Verfügungsgewalt«)
(2) Machthaber (auch übernatürl.)
(3) Machtbereich

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

ἐπί (ἐπʼ, ἐφʼ) m. Gen.

A

Präp. »auf«, »an« (Ggs. ὑπό):

(1) örtl. (häufiger auf die Frage »wo?«)
- auf
- über
- an
- bei

(2) zeitl.
zur Zeit von

(3) übertr.
über (bei Ausdrücken des Herrschens)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

ἐπί (ἐπʼ, ἐφʼ) m. Dat.

A

Präp. »auf«, »an« (Ggs. ὑπό):

(1) örtl. (häufiger auf die Frage »wo?«,)
- auf
- über
- an
- bei

(2) zeitlich
- an
- bei
- während

(3) übertr.
(Basis, Grund vor allem bei Verben des Fühlens u. Meinens);
- aufgrund von
- über
- wegen

(Zweck/Folge)
zu

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

ἐπί (ἐπʼ, ἐφʼ) m. Akk

A

Präp. »auf«, »an« (Ggs. ὑπό):

(1) örtl. (häufiger auf »wohin?«)
- auf
- über
- an
- bei

(2) zeitl.
- an
- bei
- während

(3) übertr.
gegen (feindl.).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

ἡμέρα

A

ἡμέρα, ας, ἡ

Tag (auch iSv [meist im Pl.] »Zeit«).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

κώμη

A

κώμη, ης, ἡ

Dorf

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

ὁ, ἡ, τό

A

(1) meist Art. der/die/das
(2) Pron. (gemäß ursprüngl. demonstrativer Bdtg.):
(a) ὁ μέν … ὁ δέ der eine … der andere (Pl. »die einen … die anderen«/»einige … andere«)
(b) ὁ δέ der/er (aber) (Pl. »diese/sie [aber]«)
(c) ὁ μὲν οὖν der/er nun (Pl. »diese/sie nun«).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

πᾶς, πᾶσα, πᾶν

A

(1) Sg. ohne Art. jeder, bei Unzählbarem all
(2) Sg. m. Art. ganz
(3) Pl. πάντες/πᾶσαι alle, πάντα alles (τὰ πάντα auch »das All«)

17
Q

προσ-ευχή (προσεύχομαι)

A

προσευχή, ῆς, ἡ

(1) Gebet
(2) vereinzelt »Ort zum Beten« (bes. der Juden): Gebetsstätte

18
Q

φωνή

A

φωνή, ῆς, ἡ

w. »(durch die Stimme eines lebenden Wesens hervorgebrachter) Laut/Ton«:
(1) Stimme (d. h. die Fähigkeit, Laute zu erzeugen, od. die erzeugten Laute; auch iSv »Klang«, »Ruf«, »Geschrei«/»Schrei[e]«; auch auf Nichtbelebtes übertr. iSv »Rauschen« [v. Wind od. Wassermassen], »Ton« [ v. Musikinstrument], auch »Lärm«; häufig φωνῇ μεγάλῃ o. ä. »mit lauter Stimme«/»laut«)
(2) auch Äußerung/Ausspruch/(das) Gesagte
(3) vereinzelt Sprache

19
Q

χαρά (χαίρω)

A

χαρά, ᾶς, ἡ

Freude

20
Q

ψυχή

A

ψυχή, ῆς, ἡ

w. »Hauch«/»Atem« (Bdtgs.-Überschneidungen m. πνεῦμα):
(1) meist Lebenshauch (bei dessen Nichtvorhandensein der Körper eines Lebewesens tot ist, somit:) das natürliche/irdische Leben
(2) recht häufig Seele (iSv innerer Seite des Menschen m. allen dazugehörigen Vorgängen u. Funktionen [unsere »Psyche«], auch iSv dessen überirdischer-jenseitiger Existenz; gelegentl. iSv dtsch. [übertr.] »Herz«);
(3) seltener (pars pro toto) Lebewesen/Person

21
Q

ὥρα

A

ὥρα, ας, ἡ

(1) Zeit (jede Art v. Zeit, bes. auch die passende/vorgesehene; auch iSv »Zeitpunkt« sowie »Augenblick«; [ἐν] αὐτῇ τῇ ὥρᾳ Lk/Apg »in ebendieser Zeit« bzw. »zu ebendiesem Zeitpunkt«)
(2) häufig Stunde (zwölfter Teil der Zeit zwischen 6 und 18 Uhr).