12. Riesling Flashcards
Riesling - Generell im Vergleich zu Sauvignon Blanc?
- ebenfalls aromatische Sorte
- eher fruchtig floral anstatt kräuterwürzig
Riesling - Aroma? Klima?
- kühl: grüne Frucht (grüner Apfel, Weintraube), floral, gelegentlich Zitrus (Zitrone, Limette), Petrol
- gemässigt: Zitrus und Steinfrüchte, möglicherweise stark nach frischer Limette oder weisser Pfirsich
Riesling - warum späte Lese gut? unter welchen Bedingungen? Aromen? Zucker?
- baut Zucker langsam auf und bewahrt gut die Säure
- wenn verlässliche trockene und sonnige Bedingungen im Herbst
- dann Aromen von Stein- und tropischen Früchten (Pfirsich, Aprikose, Ananas, Mango)
- Zucker: trocken, lieblich oder süss
Riesling - empfänglich für?
- Edelfäule! sorgt für Zucker- und Säurekonzentration
- Süssweine
Riesling - Alterung? Warum? Aromen? Was nie?
- hervorragend geeignet für Alterung in der Flasche
- wegen hoher Säure und intensiver Frucht
- entwickeln Noten von Honig, Toast, manchmal rauchige oder benzinähnliche Aromen
- praktisch nie Eiche
Riesling - Qualitätswein?
- Deutschland
- einfache Weine, meist trocken, fruchtige, erfrischende Tropfen
Riesling - Prädikatsweine in Deutschland - 6 Kategorien!
- Kabinett: schlanker Körper, viel Säure, grüne Früchte, häufig halbtrocken oder lieblich (wenig Alkohol), aber auch trocken (mit mehr Alkohol)
- Spätlese: mehr Körper, Zitrus und exotische Früchte
- Auslese: noch mehr Körper, höchste Kategorie von noch trockenen Weinen, viele Auslesen sind aber bereits lieblich oder süss
- Beerenauslese: Süssweine durch Edelfäule
- Trockenbeerenauslese: Süssweine durch Edelfäule
- Eiswein: aus Trauben welche am Stock gefroren waren
Riesling - Deutschland Gebiete? 4!
Mosel, Rheingau, Rheinhessen, Pfalz
Riesling - Mosel?
- Rieslinge mit schlankstem Körper
- Kabinett und Spätlese immer Restsüsse, ausgewogen von hoher Säure
- steile Hänge um Orte Pispert und Bernkastel
Riesling - Rheingau?
- kleineres Gebiet
- mittlerer Körper
- Kabinett, Spät- und Auslesen trockener als Mosel
Riesling - Pfalz?
- relativ grosses Gebiet
- um Orte Forst und Deidesheim, nahe Elsass
- generell halbtrocken und mässig körperreich
Riesling - Rheinhessen?
- nördlich der Pfalz
- grösstes Anbaufläche Deutschlands
- beste Weinberge am westlichen Rheinufer mit sehr körperreichen Rieslingen
Elsass - Klima? Geologie?
- Klima: geschützt von regenschweren Westwinden durch Ausläufer der Vogesen, warme, trockene Herbste
- geologisch sehr kompliziert mit verschiedenen Böden
- daher können sich Rieslinge stark unterscheidet, auch wenn gleich ausgebaut
Riesling - Elsass - Aromen? 2! Alterung?
- trocken, mittlerer Körper, grüne, Zitrus- und Steinfrüchte
- körperreiche Spätlesen, intensive Aromen, manchmal Hauch von Restsüsse
Alterung: in der Flasche während Jahrzehnten, rauchig, Honige Vielschichtigkeit mit Petrol/Benzinähnlichen Noten
Elsass - zwei Appellationen? Sonstige Besonderheit auf Etikett?
- AC Alsace
- AC Alsace Grand Cru
- Etikettierung nach Rebsorte ist üblich
Riesling - Österreich?
- trockene mit mittlerem bis vollem Körper
- Noten von Zitrus- und Steinfrucht
- mittlere bis hohe Säure
- können auch rauchig, mineralische Noten haben, die zu mehr Komplexität führen
Etikettierung Deutschland? - Beispiel Piesporter Goldtröpfchen vs Piesporter Michelsberg
- häufig Name des Orts und des Weinbergs
- Goldtröpfchen: Einzellage, klein, hohe Qualität
- Michelsberg: sehr grosses Gebiet, niedrigere Qualität
- keine einfach Regel zur Unterscheidung
Etikettierung Deutschland - Grosses Gewächs?
- Erstes Gewächs im Rheingau
- hochklassige trockene Weine aus namentlichen Einzellagen
- unter Qualitätswein, nicht Prädikatswein (!)
- System wurde von den Weinzerzeugern privat aufgestellt um die besten Lagen zu kennzeichnen
Riesling - Australien?
- Clare Valley, Eden Valley
- hervorragende Weine, trocken, mittlerer Körper, hohe Säure, Zitrus (Zitrone, Limette)
- altern gut, Noten von Honig und Toast, machmal auch rauchig, Benzin
- auch Süssweine
Riesling - Neuseeland?
- einige sehr gute Riesling (Südinsel)
- trocken oder halbtrocken, sehr hohe Säure
- intensive Noten von grünen und Zitrusfrüchten (Apfel, Weintraube, Limette)
- die meisten am besten jung trinken, wenn gealtert dann Honignoten
Riesling - Massenproduktion?
- Gewöhnlich nicht als Massenproduktion
- Deutschland: meisten lieblichen Weine sind kein Riesling, auch wenn die fruchtig-lieblichen Rieslinge im unteren Preissegment eine wichtige Rolle spielen
- Australien: meist aus Qualitätsanbaugebieten wie Eden oder Clare Valley und nicht aus Massenproduktionsgebieten, generell geringe Mengen
Riesling - Verschnitte?
- für hochklassige Weine praktisch nie verschnitten
- wenn überhaupt mit lieblichem Deutschen Massenwein
- Australien: gelegentlich mit aromatischem Gewürztraminer zu fruchtigen halbtrockenen Weinen
Riesling - Traubensorte auf Etikettierung?
- Rieslinge werden meistens mit ihrem Sortennamen etikettiert
- sollte nicht mit ähnlichen Namen verwechselt werden!
- Welschriesling, Laski Rizling, Olasz Rizling: nicht mit Riesling verwandt, jedoch häufig in Mittel- und Osteuropa verwendet, wenig Körper und häufig Süssweine