Vorlesung 10: Integration von Unternehmenswissen Flashcards

1
Q

Produktkosten in der Produktentwicklung optimieren: DTC

A
  • Desing-to-Cost (DTC) beschreibt das Konstruieren nach Kostengesichtspunkten und den Prozess zur Erreichung des Zielkostenwerts
  • Kosten werden zu einem zentralen Vorgabeparameter der Konstruktion
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

DTC-Prozess

A
  1. Zielkosten festlegen
  2. IST-Kosten analysieren
  3. Produkt bzgl. Kosten optimieren
  4. Optimiertes Produkt bewerten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Schritt 1: Zielkosten festlegen

A

Zielkosten aus Kundensicht bestimmen und bei Bedarf bis auf Bauteile aufschlüsseln

Quellen von Zielkosten:

  • Interne Vorgaben
  • Erfahrung
  • Marktanalyse
  • Vorgängerprodukte mit bekannten Bauteilkosten (z.T. mit Verhältnissen)
  • Kunde gibt Bauteilkosten als Anforderung vor (insb. instandhaltungsintensive Bauteile)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Schritt 2: IST-Kosten analysieren

A
  • Methoden zur Kostenanalyse sind auf verschiedene Phasen der PE erstreckt
  • Während Entwurfs- und Konstruktionsphase überprüfen, ob Kostenziele mit geplanten Konzept erreichbar sind
  • Auswahl des Verfahrens abhängig von benötigten Aussage:
    – Detailkalkulation -> liefert einen Preiswert
    – ABC-Analyse/Funktionskostenanalyse -> kostentreibende Bauteile oder Funktionen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Zuordnung von Kalkulations- und Schätzverfahren zur Kostenermittlung

A

(rechts oben)

  • Kostenfunktionen
  • Materialkostenmethode
  • Funktionskostenanalyse
  • ABC-Analyse

(rechts unten)

  • Detailkalkulation

(links oben)

  • Materialkostenmethode
  • Kilokostenverfahren
  • Expertenschätzungen

(links unten)

  • Materialkostenmethode
  • Ähnlichkeitskalkulation
  • Relativkostenkalkulation
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Grundlagen der Kostenrechnung

A

Kostenartenrechnung aufgeteilt in:

  • Einzelkosten
  • Gemeinkosten

Gemeinkosten aufgeteilt in:

  • Kostenstelleneinzelkosten und -gemeinkosten

Kostenstellenrechnung (wo fallen Kosten an?)

  • Materialbereich
  • Fertigungsbereich
  • Verwaltungs- und Vertriebsbereich

Einzelkosten und Gemeinkosten treffen zusammen in:

  • Kostenträgerrechnung (Wofür Kosten angefallen?)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Einzelkosten
(Kostenträgern direkt zurechenbare Kosten)

A

Kosten, die direkt einem Produkt oder einem Auftrag
verursachungsgerecht zugerechnet werden können
(z. B. Fertigungslöhne, Materialkosten)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Gemeinkosten
(Kostenträgern nicht direkt zurechenbare Kosten)

A

Kosten, deren verursachungsgerechte Zurechnung aus Gründen der Komplexität ausgeschlossen wird (z. B. Entwicklung, Vertrieb, Verwaltung, Vorstand) oder aus Gründen der Wirtschaftlichkeit nicht zweckmäßig ist (z. B. Kleinteile, Betriebsmittel)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Selbstkosten

A

Herstellkosten plus der Kosten, die nicht direkt mit der
Produktherstellung in Zusammenhang gebracht werden, wie beispielsweise Verwaltungskosten

Herstellkosten + Verwaltungs/Vertriebskosten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Herstellkosten

A

Kosten, die direkt dem Herstellungsprozess eines Produkts zugeordnet werden können
-> primär relevante Kosten, da durch Entscheidungen in der Entwicklung beeinflusst werden

aufgeteilt in:

  • Material (einzeln, gemein)
  • Fertigungskosten (-einzeln, -gemein, -sondereinzel der Fertigung)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Verwaltungs- und Vertriebskosten

A
  • Verwaltungsgemeinkosten
  • Vertriebsgemeinkosten
  • Sondereinzelkosten des Vertriebs
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Life Cycle Cost (LCC)

A

Kosten, die bei der Produktnutzung als Summe aller Kosten aufgrund des Kaufs, und während der Nutzungszeit eines Produkts anfallen:

  • Einstandskosten
  • Einmalkosten
  • Betriebskosten
  • Instandhaltungskosten
  • Sonstige Kosten
  • Entsorgungskosten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Production Models

A
  • Modelle der Domäne Fertigung, die im Entwicklungsprozess zur Planung der Fertigung der funktionalen Produktbeschreibung eingesetzt werden
  • Durch frühe Anbindung im Entwicklungsprozess wird überprüft, ob Produkt herstellbar ist

Bsp.:

  • CAM-Modell
  • Fertigungsplanung
  • Verfügbarkeitsprognosen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Durch die Anbindung der Production Modelle kann in der Entwicklung überprüft werden ob…

A

… Rohmaterialien verfügbar sind, die die Funktionalität des Produktes sicher stellen (z.B. ausreichende Festigkeit)

… die funktional relevanten Wirkflächen mit den Fertigungstechnologien des Unternehmens gefertigt werden können

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Controlling Models

A

Modelle der Domäne Controlling, die kostenrelevante Aspekte (wie z.B. die Produktfertigung, den Einkauf von Rohmaterial und Zuliefererkomponenten, Logistik, …) im Entwicklungsprozess abbilden

Bsp.:

  • Kostenrechnung
  • Produktfertigung
  • Einkauf
  • Logistik
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Durch die Anbindung der Controlling Modelle kann in der Entwicklung überprüft werden,…

A

… wie hoch die Herstellkosten des Produkts sind und ob die Kostenziele eingehalten werden

… welchen Einfluss die Änderung der Geometrieparameter auf die Herstellkosten des Produkts haben

17
Q

Production Planning & Cost Calculation Workflow

A
  • Mit PP Workflows werden Production Modelle angesteuert, die die Herstellung des Produkts und die Auswahl der Rohmaterialien planen
  • Mit CC Workflows werden Controlling Modelle angesteuert, die die Produktkosten bereits im Entwicklungsprozess kalkulieren
18
Q

Anbindung von Production und Controlling Modellen und Workflows

A

Durch Anbindung der Production und Controlling Modellen sowie der Production Planning und Cost Calculation Workflows können:

  • Produktionskosten und
  • Fertigungsrestriktionen

frühzeitig in der Produktentwicklung beachtet werden

19
Q

Funktionskostenanalyse

A
  • Bauteilen des Produktes anteilig die Funktionen zuordnen
  • Kosten anhand dieser %-Zahlen zu Funktionskosten zusammenrechnen (für jede Teilfunktion)
  • Teuersten Funktionen ermitteln
  • Nachteil: Zuordnung erfordert Wissen und Erfahrung

-> Systemmodell bitet dabei einen transparenten Überblick über Zusammenhänge von Funktionen und Bauteilen

20
Q

Kostensenkungsmethoden

A
  • Erstrecken sich von Einzelanpassungen bis hin zu ganzheitlichen Konzeptänderungen der Produkts
  • Einsparpotenzial und Aufwand sind auf Einzelteilebene gering und steigen bei Betrachtung der Baugruppen und Module
  • Produktions- und Prozessänderung zeigen starke Synergie
21
Q

Kostensenkungsmethoden: mögliche Ansätze

A

Kostengünstiger produzieren:
- Kostengünstigere Zukaufteile verwenden
- Outsourcing der Fertigung
- Material wechseln

Konzept optimieren:
- Integralbauweise
- Fertigung vereinfachen
- Montage vereinfachen

Konzept ändern:
Wirkkonzepte ändern
- …

22
Q

Schritt 3: Produkt hinsichtlich Kosten optimieren

A
  • Auswahl anderer Verfahren zur Fertigung der Komponenten
    Bsp.:
    − Drehen statt fräsen für den Connector
    − Blechteile statt Frässteile für die Grundplatte/Haltestruktur
    − Additive Fertigung aus Kunststoff zur Herstellung von Haltekomponenten
  • Anpassung der Komponentenanordnung
    − Verkürzen der Rohrleitungen
23
Q

Schritt 4: Optimiertes Produkt bewerten

A

Für die Produktentscheidung müssen Herstellkosten und Produktnutzen gemeinsam bewertet werden

  • gewichtete Produktbewertung
  • technisch-wirtschaftliche Bewertung nach Kesselring
  • Nutzwertanalyse