Vorlesung 1: Einführung Flashcards

1
Q

Einflussfaktoren auf technische Systeme

A
  • Globale Megatrends (Digitale Transformation, Cyberphysikalische Smart Systems, Steigende System-Komplexität)
  • Technologietrends (Modellierung und Simulation)
  • Bedürfnisse der Stakeholder
  • Unternehmensentwicklung (Diversität in der Kollaboration)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Digitale Transformation: Use Cylcle (Smart Product) & Development Cycle (Smart Engineering)

A

Development Cyce:
Product Design -> Production -> (Anschluss Use Cycle)

Rückkopplung (Insight -> Product Desingn):
Software and Hardware Redesign

Use Cycle
-> Product in Field -> Data -> Analytics -> Insight

Rückkopplung (Insight -> Product in Field):
Information, Software Updates, Hardware Modification

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Systems Engineering und Model-Based Systems Engineering (MBSE)

A

Systems Engineering:
interdisziplinärer Ansatz, um komplexe technische
Systeme zu entwickeln und zu realisieren.

Model-Based:
Modelle der Disziplinen sind mit den Modellen auf
Systemebene verknüpft, wodurch ein konsistenter,
redundanzfreier Informationsaustausch ermöglicht
wird.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Systems Engineering legt die Grundlage für MBSE

A

Kerngedanke:
Erstellung und Ausführung eines interdisziplinären Prozesses, um gewünschte Anforderungen innerhalb des Kosten- und Zeitrahmens zu erfüllen

  1. System in Subsysteme, Geräte und Software dekomponiert
  2. Implementierung über alle Ebenen kontinuierlich bis zur Übergabe an den Kunden
  3. Berücksichtigung des gesamten Problems
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Systems Engineering

A

Dokumentenbasierte Entwicklung:
▪ Zeichnungen und Stücklisten im Fokus
▪ Dokumentenablage im PLM-System (Product Lifecycle Management)
▪ Sequenzieller Modellstatus
▪ Management der Entwicklungsprozesse
bis SOP

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Model-Based Systems Engineering

A

Modellbasierte Entwicklung:
▪ Modelle im Fokus (Wissensmanagement)
▪ Vernetzung domänenspezifischer Modelle (SysML)
▪ Evolutionäres Systemmodell mit Parameter-SPOT
▪ Management des gesamten Product Life Cycle

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

V-Modell nach VDI 2206

A

▪ Ausgangspunkt
konkrete Anforderung in Form eines Entwicklungsauftrags

▪ Systemarchitektur
Zerlegung des Systems in Systemelemente

▪ Implementierung der Systemelemente
Modellierung des Lösungskonzeptes getrennt in Fachdisziplinen (Domänen)

▪ Systemintegration
Verbinden der konkreten Lösungen der einzelnen Disziplinen zum Gesamtsystem und Untersuchung des Zusammenwirkens

▪ Verifikation und Validierung
Prüfung des Entwurfs gegen die spezifischen Anforderungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Verfolgte Ziele bei der Umsetzung von MBSE

A
  • Verbesserung der disziplinübergreifenden Kooperationen
  • Verbesserung der Qualität
  • Erhöhung der Effizienz und Effektivität
  • Wiederverwendung des bestehenden Lösungswissens
  • Befähigung einer funktionsorientierten Systementwicklung
  • Verkürzung der Time-to-Market
  • Reduktion von Fehlern

–> Besonders erfolgreiche Unternehmen streben durch MBSE insbesondere die Reduktion von Fehlern zur Steigerung der Qualität sowie eine Verbesserung der Zusammenarbeit an.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly