Übung 9: Durchgängige Entwicklung Flashcards
Geometry
▪ Die Geometrie beschreibt Abmessungen und Ausrichtung eines Strukturelements
▪ Die Geometrie wird dem Strukturelement über die geometry property zugewiesen
Material
▪ Das Material beschreibt die Materialeigenschaften einer Oberfläche, auf der der physikalische Effekt auftritt
▪ Das Material wird der Geometrie über die material property zugeordnet
FullPort
- Alle relevanten Wirkflächen der Lösungskonzepte werden dem StructureElement als physische Schnittstellen (Full Ports) zugewiesen
- Die Wirkflächen des SolutionElements müssen über BindungConector mit den FullPorts des StructureElements (welches sich im StructeSet befindet) verbunden werden
–> Merken: die Integration der StructureElements findet auf der Solution Ebene statt
- Abhängigkeiten der Strukturen zu den Elementen der motego Architektur
Eine Komponente realisiert die Wirkflächen aus den Lösungen. Die Zuordnung der Wirkflächen der Strukturen und Solution Elements erfolgt über Binding Connectors
- Zuordnung mehrerer Strukturen zu Solutions
Die Zuordnung der physischen Komponenten zu den Solutions erfolgt auf Ebene der System Solutions über das StructureSet
- Weiterentwicklung der Strukturen
- Einer Struktur werden in der Regel mehrere Wirkflächen zugeordnet
- Die Festlegung der Geometrie- und Material-Parameter der Struktur erfolgt unter Berücksichtigung aller Restriktionen der Wirkflächen
- Änderungen der Parameter der Wirkflächen werden über die Ports an die Solution Elements zurückgegeben
- Aggregation der Strukturen zum Produkt
- Auf der Produktebene werden die Strukturelemente in Modulen zum Produkt aggregiert
- Die Bildung der Module kann aus unterschiedlichen Sichten erfolgen, z.B. Fertigungssicht