Ü. Umformtechnik Flashcards
Fertigungsverfahren
Welcher Hauptgruppe entspricht das Umformen?
Hauptgruppe 2
Umformen meint was in Bezug auf den Zusammenhalt?
Zusammenhalt beibehalten
Umformen bewirkt was in Bezug auf die Form?
bewirkt das Ändern der Form
Definition nach DIN ?(1)?
Umformen ist das Fertigen durch ?(2)? der ?(3)? eines ?(4)?; dabei werden sowohl die Masse als auch der Zusammenhalt ?(5)?.
(1) 8580
(2) (plastisches) Ändern
(3) Form
(4) festen Körpers
(5) beibehalten
Bei der Umformtechnik werden die Verfahren entsprechend DIN ?(1)? nach der beim Umformvorgang vorliegenden ?(2)? eingeteilt
(1) 8582
(2) Hauptbeanspruchung
Wie werden die Verfahren des Umformens gemäß DIN 8582 eingeteilt? (5)
Druckumformen
Zugdruckumformen
Zugumformen
Biegeumformen
Schubumformen
Nenne Verfahren des Druckumformens! (5)
Stauchen
Walzen
Gesenkformen
Eindrücken
Durchdrücken
Nenne Verfahren des Zugdruckumformen! (5)
Durchziehen
Tiefziehen
Kragenziehen
Drücken
Knickbauchen
Nenne Verfahren des Zugumformens! (3)
Längen
Weiten
Tiefen
Nenne ein Verfahren des Biegeumformens!
Biegen mit geradliniger Werkzeugbewegung
Nenne zwei Verfahren des Schubumformens!
Verschieben
Verdrehen
Beim Tiefziehen wirken zwischen der Matrixoberseite und dem Niederhalter ?(1)? und ?(2)?
(1) radiale Zugspannungen
(2) tangentiale Druckspannungen.
Beim Biegen werden die äußeren Bereiche des Werkstücks ?(1)? und die Inneren ?(2)?.
Im Inneren befindet sich die ?(3)?.
(1) gestreckt
(2) gestaucht
(3) neutrale Faser
Man kann die Umformverfahren auch nach was einteilen?
Umformtemperatur (Warm- und Kaltumformung)
Warmumformung bedeutet, dass das Werkstück oberhalb der ?(1)? des Werkstoffes (ca. 40-50% der ?(2)?) umgeformt wird.
(1) Rekristallisationstemperatur
(2) Schmelztemperatur
Die Kaltumformung findet ?(1)? der ?(2)? des Werkstoffs statt.
(1) unterhalb
(2) Rekristallisationstemperatur
Die Umformverfahren können nicht nur nach der Hauptbeanspruchung und der Umformtemperatur unterschieden werden.
Welche weitere Unterscheidung ist möglich?
Unterscheidung zwischen Massiv- und Blechumformung
Bei der Massivumformung erfolgt ausgehend vom Rohling eine dreidimensionale Werkstoffverarbeitung bei großen ?(1)?.
(1) Querschnitts- und Wanddickenänderungen
Bsp.: Fertigung eines Keuls. Am Anfang ist der Rohling eine dicke Platte. Diese wird mittels Walzen in ein dünnes fast endloses Blech umgeformt und anschließend aufgerollt
Welche Art von Umformung?
Massivumformung
Verfahren zur ?? sind z.B. Walzen, Gesenkformen, Fließpressen, Stauchen etc.
Massivumformung
Bei der Blechumformung erfolgt ausgehend von flächigen Werkstoffen eine Erzeugung von dreidimensionalen Teilen mit annähernd ??
konstanter Wanddicke.
Bsp.: Fertigung eines Kochtopfes. Hierbei ist die Wanddicke bei Beginn fast identisch mit der nach dem Umformvorgang.
Welche Art der Umformung?
Blechumformung
Verfahren zur ?? sind Bsp.: Tiefziehen, Streckziehen, Biegen, etc.
Blechumformung
Beziehen uns in dieser Übung hauptsächlich mit der Blechumformung
Physikalische Grundlagen des Umformprozesses
Spanungszustand:
Durch den Spannungszustand werden die einzelnen Spannungen, welche unter Last an einem Bauteil vorherrschen, beschrieben.
Die Spannungen werden dabei in ?(1)?- und ?(2)? unterschieden, wobei der Grad des ?(3)? durch die Anzahl der ?(4)? bestimmt wird
(1) Normal
(2) Schubspannungen
(3) Spannungszustandes
(4) Hauptspannungen
Normalspannungen wirken parallel zur Querschnittsfläche.
Wahr/Falsch?
FALSCH
- -> senkrecht zur Querschnittsfläche
- -> parallel bei Schubspannungen
Schubspannungen wirken parallel zur Querschnittsfläche.
Wahr/Falsch?
Wahr
In komplexen Bauteilen treten meist dreiachsige Spannungszustände auf. Das heißt Hauptspannungen in x-, y- und z-Richtung.
Wahr/Falsch?
Wahr
Beim Umformen gilt das Gesetz der?
Volumenkonstanz!
Bei der plastischen Deformation eines Körpers erfolgen im Kristallgitter ?(1)? der Gitterabstände oder ein Umklappen von Gitterflächen in eine spiegelbildliche Anordnung, aber nicht eine Änderung der ?(2)? selber. Folglich verändert sich die ?(3)? eines Werkstoffes nicht!
(1) Verschiebungen
(2) Gitterabstände
(3) Dichte
Zu Volumenänderungen kommt es beim Umformen nur wenn sich Lunker oder Gasblasen bilden.
Wahr/Falsch?
Wahr
Beim Umformen kommt es zu keiner Änderung der/des…: ?? (4)
Gitterabstände
Dichte des Werkstoffes
Werkstückmasse
Werkstückvolumens
Werkstoffabhängiges Spannungs-Dehnungs-Verhalten
–> siehe Folie 7!!!
…
Darstellung eines duktilen Werkstoffs ohne ausgeprägte Streckgrenze, das heißt mit?
kontinuierlichen Übergang von elastischer und plastischer Verformung
(Bsp. reines Aluminium oder Nickellegierungen)
Das ?? beschreibt eine räumlich Anordnung und Orientierung. Also eine Textur mit unterschiedlichen Körnern.
Gefüge