9. Schleifen, Honen, Läppen Flashcards
Honen, Läppen und Schleifen gehören welcher Hauptgruppe an?
- Hauptgruppe: Trennen
Honen, Läppen und Schleifen gehören welcher Gruppe an?
Spanen mit geometrisch unbestimmter Schneide
Die Einteilung der Verfahren Schleifen, Honen und Läppen erfolgt nach welcher DIN ?
DIN 8589
Beim Spanen mit geometrisch unbestimmter Schneide handelt es sich meist um eine Feinstbearbeitung, die eine Fertigungsprozesskette abschließt
Wahr/Falsch?
Wahr
Beim Honen und Läppen ist die Erzeugung von was das Ziel?
Erzeugung von einer bestimmten Oberflächentopographie
?? mit rotierendem Werkzeug ist ein spanendes Fertigungsverfahren mit vielschneidigen Werkzeugen.
Die geometrisch unbestimmten Schneiden werden von einer Vielzahl gebundener Schleifkörper aus natürlichen oder synthetischen Schleifmitteln gebildet, die mit hoher Geschwindigkeit, meist unter nichtständiger Berührung zwischen Werkstück und Schleifkorn den Werkstoff abtrennen.
Schleifen
Definition des Schleifens nach DIN 8589
Schleifen mit rotierendem Werkzeug ist ein spanendes Fertigungsverfahren mit ?(1)? Werkzeugen.
Die geometrisch unbestimmten Schneiden werden von einer Vielzahl gebundener ?(2)? aus natürlichen oder synthetischen ?(3)? gebildet, die mit hoher ?(4)?, meist unter ?(5)? Berührung zwischen Werkstück und Schleifkorn den ?(6)? abtrennen.
(1) vielschneidigen
(2) Schleifkörper
(3) Schleifmitteln
(4) Geschwindigkeit
(5) nichtständiger
(6) Werkstoff
Abbildung Folie 4!
…
1) Schleifen wird in der industriellen Fertigung hauptsächlich für was angewendet?
2) Welche Anforderungen sind dabei sehr hoch?
für die Zerspanung von gehärteten Werkstoffen.
2) Anforderungen an die zu erzeugenden Oberflächen
Die Beurteilung des Schleifprozesses erfolgt nach welchen Kriterien? (2)
technologischen und wirtschaftlichen Kriterien
wie bspw. Rauheit, Formgenauigkeit, Mengenleistung oder Fertigungskosten
Was ist charakteristisch für den Trennvorgang beim Schleifen? (3)
- die sehr geringen Spanungsquerschnitte bzw. Spanungsdicken
- der gleichzeitige Eingriff mehrerer Schneiden in der Kontaktzone zwischen Schleifscheibe und Werkstück
- die sehr hohen Schnittgeschwindigkeiten (gegenüber anderen Spanungsverfahren)
Die Einteilung der Schleifverfahren ist anhand welcher Kriterien möglich? (4)
1) nach Art der zu erzeugenden Fläche
2) nach Bearbeitungsstelle am Werkstück
3) nach Wirkfläche am Werkzeug
4) nach Art der Vorschubbewegung
Welche Schleifverfahren können nach der Art der zu erzeugenden Flächen unterschieden werden? (6)
- Planschleifen
- Rundschleifen
- Schraubschleifen
- Wälzschleifen
- Profilschleifen
- Formschleifen
Welche Schleifverfahren können nach der Bearbeitungsstelle am Werkstück unterschieden werden? (2)
Außenschleifen
Innenschleifen
Welche Schleifverfahren können nach der Wirkfläche am Werkzeug unterschieden werden? (2)
Umfangsschleifen
Stirnschleifen
Welche Schleifverfahren können nach der Art der Vorschubbewegung unterteilt werden? (7)
- Längsschleifen
- Querschleifen
- Schrägschleifen
- Freiformschleifen
- Nachformschleifen
- NC-Formschleifen
- Wälzschleifen
Planschleifen dient zum Erzeugen welcher Flächen?
ebener Flächen
Rundschleifen dient zum Erzeugen welcher Flächen?
kreiszylindrischer Flächen
Schraubflächen wie Gewinde oder Schnecken können durch welches Schleifverfahren erzeugt werden?
Schraubschleifen
Bei welchem Verfahren wird die Werkstückkontur durch eine gesteuerte Vorschubbewegung erzeugt?
Formschleifen
?? ist Schleifen, bei dem die Profilform des Schleifwerkzeuges auf das Werkstück abgebildet wird.
Profilschleifen
Welches Schleifverfahren dient zum Erzeugen von Schraubflächen wie Gewinde oder Schnecken?
Schraubschleifen
Verzahnungen können durch welche Verfahren erzeugt werden? (2)
Wälzschneiden mit einem Bezugsprofilwerkzeug
(oder)
Abwälzverfahren
Beim ?? werden die Werkstücke ohne feste Einspannung durch die Schleifzone geführt, wobei sie in einem Durchlauf mit einem auf das vorgesehene Maß eingestellten Zustellweg fertig geschliffen werden.
Durchlaufschleifen