Teil II - Kap 7 - e-Procurement Flashcards

1
Q

e-Procurement

A

e-Procurement = elektronische Beschaffung

  • Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien zur Unterstützung und Optimierung von Einkaufsprozessen
  • Internet zur Entscheidungsgrundlage und Wettbewerbsfaktor
  • vor allem im Bereich der C-Materialien eingesetzt
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Kommunikationsformen beim e-Procurement

A
  • Internet
  • Intranet
  • Extranet
    • Ausgeweitet auf außerorganisatorische Instanzen
    • zB. Vernetzung der Wertschöpfungskette (Lieferanten, Hersteller, Kunden)
    • Daimer: “FastCar” = Änderungsmanagement in der Fahrzeugentwicklung (Zulieferer)
  • EDI
    • Datenaustausch zwischen zwei Unternehmen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Interaktionsformen im E-Business

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Unterschiede zwischen B2B und B2C in funktionaler Hinsicht

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Auktionen

Auktionsformen

A
  • Auktionsformen:
    • Englische Auktion
    • Höchstpreisauktion
    • Holländische Auktion
    • Bundle Auktionen
    • Reverse Auktion
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Auktionen

Ablauf einer Auktion (Beispiel)

A
  • Auswahl geeigneter Lieferanten/Kunden
  • Prüfung der Leistungsfähigkeit der einzelnen Lieferanten
  • Einladung ausgewählter Lieferanten
  • Einweisung der Lieferanten in die Auktionsabläufe
  • Durchführung der Auktion (Gebotsabgabe)
  • Hinzuziehen der vorab ermittelten Kriterien zur Preiskomponente
  • Benachrichtigung des Gewinners
  • Vollzug der Transaktion
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Elektronische Marktplätze I

A
  • Abwicklung von Einkaufsaktivitäten bei individuellen Bedarfen
  • Zusammenführung von Bezugsquellen erleichtern Lieferantenrecherche
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Elektronische Marktplätze II

A
  • Merkmale:
    • Angebot und Nachfrage treffen sich ohne räumliche und zeitliche Begrenzung
    • Bedarfsbündelung einer Vielzahl von beschaffenden Unternehmen gegenüber einer Vielzahl von Lieferanten
    • Austausch ohne Zeitverzug
    • Preisbildung
  • Synonyme: E-Marketplace, digitaler Marktplatz, virtueller Marktplatz, Online-Handelsplatz
  • Arten von Marktplätzen:
    • Vertikale Markplätze
      • zB. für indiv. Branchen
    • Horizontale Marktplätze
      • branchenundabhängig
    • Private vs. offene Marktplätze
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Elektronische Marktplätze III

Formen des elektronischen Handelns

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Marktplätze

Abgrenzung zu Portalen

A
  • Plattform für den Austausch von Wissen und Informationen
    • Angebotene Dienste
    • Klassifizierung in:
      • Knowledge Portale
      • Collaborative Portale
      • Transaktionsportale
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Desktop Purchasing

Unterstützung des Beschaffungsprozesses

A
  • auch “katalogorientierte Beschaffung”
  • C-Teile Beschaffung
    • Arbeitsschutz, Büromaterial
    • Werkzeug…
  • Elektronische Kataloge zur Produktauswahl werden zur Verfügung gestellt
  • Dezentral - Mitarbeiter kann seine Bestellung direkt platzieren
  • Bestellung erfolgt über vom Einkauf zurvor abgeschlossene Rahmenverträge
  • Auftragsverfolung und Rechnungsprüfung durch den Bedarfsträger
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

e-Procurement

Vendor Managed Inventory

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly