Salome Flashcards
1
Q
Textvorlage und Urauffährung Salomes
A
- Musikdrama in einem gleichen Aufzug nach der gleichnamigen Dichtung von Oscar Wilde
- Uraufführung in Dresden im Jahre 1905
- Drama liegt ein Bericht aus dem Neuen Testament zu Grunde: Matthäus 14, 3- 11 (auch Markus 6, 14- 28).
2
Q
Erster Musikdramatischer Wurf Strausses
A
- mit Salome: Gelingen des ersten genial musikdramatischen Wurfes Strausses -> machte ihn zum führenden deutschen Opernkomponisten der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts
3
Q
Vorgänger Salomes
A
- in 1893: Drama Salome von Oscar Wilde in französischer Sprache
- 1902: Aufführung von Max Reinhardts des Werkes in deutscher Sprache
- 1905: Uraufführung der Oper Salome in Dresden
4
Q
Salome und die Zensur
A
- Um Aufnahme im Spielplan der Wiener Oper: vergeblicher Kampf Gustav Mahlers gegen die Zensur
- Intervention Richard Strausses bei den höchsten Stellen um Aufhebung des Verbotes der „Salome“ zu wirken
- 1908: Premiere wurde die letzte des Kaiserreiches
5
Q
Salomes Welterfolg
A
- erste Oper mit Welterfolg
- Mittelpunkt der Handlung:
- > junge Prinzessin Salome (Sopran)
- > Tochter der Herodias (Mezzosopran)
- > Stieftochter des Herodes (Tenor)
- Verwebung der Namen Herodes, Herodias und Salome geheimnisvoll und geheimnisvoll wie alles, was die Schwüle dieser seltsamen Nacht an Begegnungen, Gerüchten, verwirrenden Religionsgesprächen, politischen Gegensätzen und persönlichen Leidenschaften heranträgt
6
Q
Inhalt der Oper
A
- Salome begehrt Liebe des gefangenen Propheten Jochanaan (Bariton) wird aber zurückgewiesen
- Dem Drängen des Herodes, für ihn zu tanzen, gibt sie nach, fordert jedoch als Preis dafür den Kopf des Jochanaan
- Herodes muss ihr den Wunsch erfüllen
- Salome küsst das abgeschlagene Haupt des Propheten
- Angeekelt befiehlt Herodes ihren Tod
- untergehende, allen Lastern verfallene Welt der orientalischen Spätantike und das aufkommende Christentum werden einander gegenübergestellt
- Sehertum, Unantastbarkeit und Ethos von Johannes dem Täufer bilden packenden Gegensatz zur korrupten, morbiden und überfeinerten Welt am Hofe des Herodes
- Mond= eine alles beherrschende magische Erscheinung
- Auch die durch impressionistische Klänge gekennzeichnete Musik drückt beide Welten aus:
- > Partien der Salome und des Jochanaan sind von lyrischer Kantabilität jedoch gegensätzlich
Salome: schillernde Chromatik
Kontrastiert
Jochanaan: feierliche Diatonik
7
Q
Diatonik und Chromatik als psychologisierende Klangkontraste
A
- Benutzung als heil und unheilig gegen unheilvoll und verdorben
- Aus der Welt Wagners: Entstammung der psychologisch erfundenen Charakterisierungsmotive, -> bilden zugleich das thematische Material des überaus farbigen Orchesterparts