Mykologie Flashcards
Aufbau von Pilzen
Pilze haben:
Zellwand, Zellmembran
Zellkern, Mit0chondrien, ER
in der Zellwand: Polysaccharide (Mannane, Glukane, Chitin), Proteine und Glykoproteine
in der Zellmembran: Phospholipide, Glycoproteine, Ergosterol

Größe von Pilzen
Hefepilze:
2-12 Mikrometer
Pilze sind Eukaryoten
wie wirken Pilze als Krankheitserreger
klinische Manifestationen allgemein
- als Infektion = Mykosen
- als Intoxikation = Mykotoxine
- als Allergische Reaktion
Pilze sirgen für mehr Tode im Jahr als Malaria oder TBC
Erkläre das DHS System
DHS
= Dermatophyten, Hefepilze, Schimmelpilze
+ Dimorphe Pilze = obligat Pathogen
wo gibt es das?
Dermatophyten = Gesunde werden befallen = Hautpilze
Hefen und Schimmelpilze: opportunistische Inektionen = vor allem zu finden bei Immunsuppremierten!
Diagnostik von Mykosen
Material:
Diagnostik aus jedem Material möglich (Blutkultur, Abstriche, Biopsie, Sputum)
Nachweisverfahren:
- Kulturelle verfahren auf speziellen Medien
- Serologische Verfahren: nur für einige Verfügbar
- PCR
Bebrütung bis zu mehreren Wochen
Differenzierung urch: Mrphologie, mikroskopisch, biochemisch, massenspektrometisch, molekularbiologisch
Interpretation:
teilweise nur bei mehrfachem positiven Nachweis beweisend
Nenne zu Sprosspilzen, Schimmelpilzen, Kryptokokken die Antigene
Antigennachweise
Sprosspilze: Mannane = “Candida-Antigen”
Schimmelpilze: Galactomannane = “Aspergillus Antigen”
Kryptokokken: Glucurono-Xylo-Mannane = “Kryptokokken-Schnelltest”
fast alle Pilze = Glucan - beta-1,3-D-Glucan
Serologie: Galactomannan
Was wird nachgewiesen
Wie ist die Sensitivität in Serum und Broncho Alveolärer Lavarge?
Was für Faktoren sind zu beachten?
Galactomannane = Nachweis von Aspergillus spp. (Zellwandbetandteil)
im Serum:
Sensitivität abhängig von Pat.
- > bei hämatologisch-onkologischen: 70%
- > bei KMTx = 82%
- > Empfänger solider Organe = 22%
v. a. falsch positive bei Posaconazol Prophylaxe!! - Das Azol-Antimykotikum Posaconazol (Noxafil®) hat in der Prophylaxe invasiver Pilzinfektionen bei Patienten mit hämato-onkologischen Erkrankungen oder Immundefizienz einen festen Stellenwert*
in der BAL:
Sensitivität: 87%
Spezifität: 89%
v.a. Sensitiver als das Serum bei bestehender antimykotischer Prophylaxe
Welche Pilze sind mit beta-1,3-D-Glucan nachzuweisen?
Welche NICHT?
Wie ist Sensitivität, Spezifität?
ist Zellwandbestandteil der meisten Pilze:
Candida (Sprosspilz)
Aspergillus (Schimmelpilz)
Fusarium
P. jiroveci
H. Capsulatum
NICHT Nachweisbar: Kryptokokken spp. und Mucorales
Sensitivität: 62%
Spezifität: 91%
Nenne die wichtigen 4 großen Klassen der Antimykotika
1. Polyene = gegen Ergosterol = schlecht für Niere
2. Azole = gegen Ergosterin = CYP-Metabolismus = Lebertoxisch
3. EchinoCANdine = gegen Glucan = gegen CANdidainfektion
4. Nukleotidanaloga
(weitere)
- Triterpenoide
Polyene
Wirkmechanismus
UAW
Anwendung
Form
Polyene
Beispiel: Amphotericin B
Wirkung:
Bindung von Ergosterol = Cholesterin -> Porenbildung
wirkt fungistatisch bis fungizid
UAW: durch Membranchädigung: nephro und orotoxisch
Anwendung: bei schweren systemischen Infektionen, Kryptokokkosen
Applikation: i.v.; lokal;
Azole
Wirkmechanismus
UAW
Anwendung
Form
Azole
Beispiel: Fluconazol, Itraconazol, Voriconazol …
Wirkungsweise:
Hemmen Biosynthese von Ergosterol
= fungistatisch
Wirkspektrum Fluconazol
Hefen
z.T. Dimorphe
Resistenz bei:
C. glabrata
C. krusei
Aspergillus spp.
Wirkspektrum Voriconazol
Hefen - auch C. krusei
viele Schimmelpilze: Mittel der 1. Wahl bei Aspergillose
Echinocandine
Wirkmechanismus
Anwendung
Spektrum
Resistenzen
Echinocandine:
Beispiel: Caspofungin
Wirkungsweise:
Hemmung des Zellwandaufbaus (beta-1,3-D-Glucan-Synthase)
Spektrum:
Hefen, z.T. Schimmelpilze
Anwendung:
sytemische Mukosen durch Candida
Aspergillosen
Resistenzen bei: Kryptokokken, Zygomezeten u.a. Schimmelpilze
Nucleotid-Analoga
Wirkmechanismus
Anwendung
Resistenzen
Nucleotid-Analoga
Beispiel: Flucytosin
Wirkung: Blockade der Proteinbiosynthese durch Einbau in RNA
Anwendung:
bei Kryptokokkosen
Candida-Endokarditis
IMMER Kombinationstherapie wegen Resistenzbildung!
Nenne Risikofaktoren für den Befall mit Candida
Immunsuppression: Erworben (HIV), iatrogen (Kortikoidtherapie, Chemo), Häatonkologische Erkrankung
Fremdmaterial (Katheter)
Z.n. OP (v.a. Abdominalchirurgie)
DM
Verbrennung
Drogenabhängige -> Endokarditis
Nachweis Candida
Kultur: Direktnachweis
Serologisch: Candida-Antigen + Candida-Antikörper
PCR
Therapie Candida Infektionen
Systemische Candidiasis:
Echinocandine, Azole, Amphotericin B i.v.
Fremdkörper assoziiert:
Fremdkörper entfernen (Katheter, Herzklappe, Port)…
Kutane Candidiasis:
typische Antiseptika, Polyene, Azole
Nenne den wichtigsten Hefepilz
Candida spp. = Bilden Pseudomyzel
weitere:
cryptococcus spp.
Trichosporon spp.
Geotrichum spp.
Rhodotorula spp.
Malassezia spp.
Nenne die wichtigen Candida spp. Spezies und die klinischen Manifestationen
Candida spp:
Spezies:
C. albicans
C. glabrata
C. krusei
…
Klinik:
- systemisch: meist katheterassoziierte Infektionen -> bis zu Candida-Sepsis
- muko-kutane INfektionen
- Organmykosen (hepatolienal) - mit Mikroabszessen
- Auge: Endophthalmitis - cotton wool Herde
Nenne die wiechtigsten Mukokutanen Candidosen
mukokutan: Soor, Ösophagitis // Soor = Infektion durch Pilze meist c. albicans
kutan: Windelcandidose, intertriginös
genital: Vulvovaginitis, Balanitis
55 jähriger Mann aus Malawi
einmalig Fieber
Kopfschmerzen immer wieder seit Wochen
keie Nackensteife
keine Ausfallerscheinungen
untypisch gesteigerte Aggressivität seit wochen
Welche Diagnostik?
Blutbild
HIV-Test
Kryptokokkus Serologie
mehrere Blutkulturen
Liquor Tuschepräparat
Liquor Kultur
Herpes PCR
Kryptokokken
Einordnen und was machen die?
Kryptokokken
Cryptococcus spp. zählen zu den Hefepilzen
C. neoformans var. neoformans und var. grubii -> vor allem bei Immunsuppremiertten
C. gattii -> bei Immunkompetenten
kommen ubiquitär vor
im Vogelmist (neoformans und grubii) von Tauben
Eukalyptus (C. gattii) beim Koala
Wie manifestieren sich Kryptokokkosen
Formen:
pulmonal
kutan
zentralnervös (AIDS)
Primärinfektion, Inhalation: Lunge -> haematogene Aussaat
Zeichen: uncharakteristisch - Schwindel, Kopfschmerz
Hirn: Meningoenzephalitis, Pseudozysten, Granulome: Cryptococcome






