Magenkarzinom Flashcards
Epidemiologie
Manner und Frauen sind gleich betroffen.
Kardiakarzinom betrifft Manner mehr alf Frauen (2:1)
Alter: HAufigkeitsgipfel jenseits des 50. LJ, mittleres Erkrankungsalter bei 70 - 75J
Verbreitung: gehauftes Vorkommen in Teilen Sudamerikas sowie Asiens (CHina, Japa, Sudkorea)
Exogene Risikofaktoren
Hoher Nitratgehalt in der Nahrung (getrocknete, gesalzene, geraucherte Speisen) - Hypothese: BAkterien wandeln Nitrat in kanzerogene Nitrite um.
Alkohol und Nikotinabusus
Niedriger soziookonomischer Status
Endogene Risikofaktoren
Erkrankungen mit erhohtem Risiko fur ein Magenkarzinom:
Typ B Gastrits bzw. H.Pylori Infektion
Typ A Gastritis
Ulcus Ventriculi
Z.n MAgenteilresektion
Riesenfaltengastritis
Adenomatose Magenpolypen
Bei Mendschen mit Blutgruppe A tritt das MAgenakrzion haufiger auf als bei anderen Blutgruppen.
ABweichenden Risikofaktoren fur KArziniome des gastroosophagealen Uberganges
Ubergewicht
GERD
Klassifikation
TNM
Japanische Klassifikation der Magenfruhkarzinome
Einteilung nach Borrmann
Magen Histologie
Lamina epithelialis
Lamina Propria
Lamina muscularis mucoase
Tela submucosae
Stratum circulare
Stratum longitudinale
Tela subserosa
Tunica serosa
Benachbarte Strukturen
Symptome/ Klinik
Meist ein stummer Tumor.
Die Beschwerden sind oft diskret und unspezifisch. In spateren folgende Symptome am ehesten hinweisend:
Allgemeinsymptome:
Gewichtsabnahme;
CHronische EIsenmangelanamie ;
ABneigung gegen Fleisch
GAstrointestinale Symptome
OBerbauchbeschwerden (Vollegefhl, Nuchternschmerz)
Akute MAgenblutung ggf. Teerstuhl
Weitere mogliche SYmptome
Evtl. tastbare Raumfrderung im Oberbauch (bei grosem Tumor)
Hepatomegalie, Aszites (bei hepatischer MetSTASIERUNG)
tast oder sichtbare Virchow Lymphknoten ( bei lymphogener Metastasierung)
Acanthosis nigricans paraneoplastica (insb. bei Adenokarzinomen)
Virchow Lymphknoten
Die Virchow Lymphknoten liegen links supraklavikular in der Fossa supraclavicularis major und sind die letzte Draindigestion des DUctus thoracicus vor seiner EInmudung in den linken Venenwinkel. Tast oder sichtbare Virchow Lymphknoten treten haufig bei metastasierenden gastrointestinalen Karzinomen (ins. des Magens) auf, und sollten immer entsprechend abgeklart werden
Acanthosis nigricans paraneoplastica
Hyperpigmentierte HAutveranderung, die u.a. als kutane Paraneoplasie symmetrisch an Pradilektionsstellen auftritt
Angeboren Acanthosi nigricans
Acanthosis nigricans bei nicht syndromaler Adipositat
Achanthosis nigricans paraneoplastica - HAuptsachlich im Rahmen gastrointestinaler Adenokarcinom
Endokrinologische Erkrankungen - bspw. bei Tumoren der Hypophyse, Nebennieren oder Ovarien sowei bei sekundarem HYpercorticolismus, sekundarer Nebennierenrindeninsuffizienz oder polyzystischem Ovarialsyndrom
Haufige lokalisation: Achselhohle, Genitalbereich, NAcken
Acanthosis nigricans pathophysiologie
Increased circulating insulin activates keratinocyte insulin-like growth factor (ILGF) receptors, particularly IGF-1. At high concentrations, insulin may displace IGF-1 from IGF binding protein. Increased circulating IGF may lead to keratinocyte and dermal fibroblast proliferation.
Hereditary variants are associated with fibroblast growth factor defects.
Increased transforming growth factor (TGF) appears to be the mechanism for malignancy-associated acanthosis nigricans. TGF acts on epidermal tissue via the epidermal growth factor receptor.
Lymphogene Metastasierung
Alle lokalen Lymphknoten (grose kleine Kurvatur)
Lymphknoten im Bereich des Truncus coeliacus, paraaortal, mesenterial
Bei KArdiakarzinomen auch medistinale Lymphknotenstationen
Hamatogene Metastasierung
Leber
Lunge
Skelet
Gehirn
INfiltration von Nachbarstrukturen
Peritonealkarzinose
Osophagus, Colon transversum, PAnkres
Abtropfmetastasen - IMplantationsmetastase
In den Ovarien (Krukenberg Tumor)
IM DOuglas Raum
Peritonealkarzinose
KAvitare Metastasierung mit infiltration maligner Tumorzellen in das Peritoneum. Im Peritoneum selbst sitzt selten der Primartumor, meist liegt eine maligne Neoplasie im TGI (z.B Magenkarzinom) oder in anderen Organen des BAuchraumes vor. SYmptome der Peritonealkarzinose treten spat auf und sind unspezifisch (z.B B Symptomatik, Aszites). Therapeutisch kommen eine chirurgische Resektion und CHemotherapie infrage. DIe Prognose ist ungunstig.
Krukenberg Tumor
Meist bds. Ovarialmetastase eines diffusen Magenkarzinoms (Siegelringkarzinom)
!
ca. 70% der PAtienten mit Magenkarzinom haben zum Zeitpunkt der Diagnose bereits Lymphknotenmetastasen.
Diagnostik
KLinische Chemie
Apparative Diagnostik
Staging des MAgenkarzinoms
Klinische CHemie
BB- Eisenmangelanamie
Tumormarkes zur Primardiagnostik sind nicht geeignet; aber zur Verlaufskontrolle verwertbar, wenn bei Erstdiagnose Erhohung bestanden: CA - 72-4, CA -19-9, CEA
Apparative Diagnostik
Gastroskopie - Mittel der Wahl - MAkroskopische Beurteilung der Tumorausdehnung
Mehrfachbiopsien tumorverdachtiger Areale
Bei ulzerirter LAsion: 2 Biopsien aus dem Ulkusgrund und 8 Biopsien aus dem Randbereich
Bei exophytischer LAsion: Zahlreiche Biopsien 8-10 us verschieden Arealen der RAumforderung
Staging des MAgenkarzinoms
Abdomen Sonografie
Endosonografie
CT Abdomen und Becken
CT Thorac
Sonografie der Halsweichteile
LAparaskopie - INsb. bei lokal fortgeschrittennen Befunden ab cT3 oder bei cT2 mit unklarem Lymphknotenstatus und ode rfraglicher Peritonealerkarzinose nach Bildgebung empfehlenswert
!
EIn akkurates Staging ist insb. beim Magenkarzinom essenziell, da such hierdurch entscheidende therapeutische Weichenstellungen ergeben.
Grading nach LaurenA
Intestinaler Typ ca. 50% : polyposes, drusig, differenziertes Wachstum, klar begrenzt (tritt eher im hoheren Alter auf und erfordert bei der Op einen geringeren Sicherheitsabstand nach oral)
Diffuser Typ ca. 40% - infiltratives Wachstum mit diffuser Ausbreitung in der MAgenwand, schlecht begrenzt (der diffuser typ weist tendenziell fruher eine Metastasierung auf, bei der OP ist ein erhohter Sicherheitsabstand nach oral notwedig).
MIschtyp ca. 10% im zweifel eher wie ein diffuser Typ zu behandeln
Histologische Einteilung nach WHO
Adenokarzinom 90% - Papillar, Tubular, muzinos, Siegelringzellkarzinom (diffuses Wachstum, Multiple Siegelringzellen)
Adenosquamoses Karzinom
Squamoses Karzinom
Squamoses Karzinom
Undifferenziertes KArzinom