GORK Flashcards
Definition
Storende Symptome und oder Komplikationen durch Reflux von Mageninhalt
Unterformen der GORK
GERD mit osophagealen Lasionen - ERD: Refluxosophagitis und Refluxstrikturen
GERD mit Komplikationen: Barret Osophagus und Osophageales Adenokarzinom bei GERD
GERD ohne osophageale Lasionen - NERD: NERD mit erhohtem Reflux und HYpersensitiver Osophagues
Keine GERD im engeren Sinne, Funktionelle Refluxbeschwerden
Wer ist die haufigste Ursache
Transiente insuffizienz des unteren Osophagussphinkters oder der Kardia
Welche mogliche Ausloser kennen SIe?
Anatomosiceh FAktoren wie: Stenosen Magenausgang, Pylorus, Duodenum
ZUnahme des HIs WInkels auf > 60 grad (Normalerweise 50 - 60 grad)
Erhohung des intraabdominellen Drucks:
Schwangerschaft und Adipositas
Anderes Ursachen der GERD
Medikamente
z.n Gastrektomie
Sklerodermie
Was sind die typische Symptome bei einer Patient, der unter GERD leide?
Sodbrennen und Reurgitationen
Was verstehen Sie unter Sodbrennen?
Brennende Schmerzen oder andere unangenehme Empfindungen hinter dem Brustbein
Was verstehen Sie unter Regurgitation?
DAs Gefuhl dass Magenihnalt in den MUnd oder den RAche fliest
Regurgitationen gehen im Gegensatz zu Erbrechen nicht mit Ubelkeit und Wurgen einher.
Weiter mogliche SYmptomaik
Atypische thorakale Schmerzen
Husten, insb. nachtlich/morgens
Asthmaahnliche Beschwerden - werden vermutlich durch nachtliche Regurgitation mit folgender Aspiration ausgelost
Zahnerosionen
Foetor ex ore
HAlsschmerzen
Nenne sie Ausloser der Symptome
Schlucken
ALkoholkonsum
LAgeanderungen: Bucken, Liegen
Zeitpunkt der Nahrungsaufnahme
Intraabdominelle Druckerhohung: Schwangerschaft oder zu enge KLeidung
Korperliche Anstrengung
Was ist Goldstandard zur Diagnostik?
Kein Goldstandard
Warum ist ein GERD gefahrlich?
Entwicklung eines Osophaguskarzinoms
Stufendiagnostik
Anamnese und Untersuchung
Bei typischer Symptomatik und fehlenden Warnzeichen (B Symptomatik?): Empirische Therapie ohne weitere Diagnostik moglich
Bei Warnzeichen, unklaren Symptomen oder Patientenwunsch: OGD
OGD
Suche nach refluxtypischen Erosionen, Ausschluss von Komplikationen (Barret Osophagus, Dysplasie, MAlignome)
Makroskopische sichtbare refluxtypische Erosionen: DIagnose einer erosiven Refluxerkrankung
Makroskopisch unauffallige OGD: ph METRIE MIT imPEDANZMESSUNG = PH mETRIE mii
Langzeit ph Metrie und Impedanz
NAchweis von sauren und nicht sauren Refluxereignissen mit Symptomkorrelation
Mogliche Diagnosen: NERD inkl. hypersensitiver Osophagus
Funktionelle OSophagusbeschwerden
Hapat e diagnostikimit te GERD
Nese simptomatika pozitive flet per nje GERD dhe nuk kemi ankesa te cilat cojne dyshim ne malinjititet atehere mundemi menjehere te fillojme me terapie empirike.
Nese kemi dyshime ateher me pajtim te pacientit behet nje OGD. Gjate OGD shikojme nese mund te shohim erozione te cilat flasin per ERD, apo ndryshime metaplastike te cilaat mund te flasin per Barret sophagus ose mund te merret nje Prob per te perjashtur nje karcinome te ezofagut.
Ne qofte se OGD ja eshte ne rregull, atehere bejme nje oh Metrie dhe matje te imppedances. Me ane te matjes se imppedances mund te verejme percueshmerin elektike e cila ndikohet nga aciditeti, ushqimi, pijet e lengshme e keshtu me radhe
Welche MEdikam ente konne zu einer Storung der Motilitats des Sphinkters fuhren?
Calciumantagonisten
Benzodiazepine
Nitropraparete
Theophylin
ANticholinergika
{ferffer,inzhaltige Praparate
Welche Medikamente konnen einer Schleimhautschadigung verursachen?
NSAR, Biphosphonate, Eisenpraparete, Doxycyclin, Ascorbinsaure, Zytostatika
Klinische Warnzeichen bei Refluxsymptomatik
Dysphagie und Odynophagie
Gewichtverlust >5%
Anamie
Teerstuhl
Hamatemesis
Symptomatik > 1Jahr
Je langer die Symptomatik besteht, desto hoher ist das Risiko, dass sich bereits Metaplasien, Dysplasien oder gar MAlignome entwickelt habe.
Indikationen fur ein OGD
Refluxbeschwerden seit uber einem Jahr
KLinische Warnzeichen bei Refluxsymptomatik
Frustrane empirische Therapie
PAtietenwunsch
Biopsie: Nur bei Auffalligkeiten
Zeichen einer Refluxosophagitis in OGD
Erosionen im distalen Osophagus (fleckig, streifig, zirkular)
Rote Streifen
Stenosen, ullzera, schatzki ring. <etaplasien, \Hernien
NAchweis von saurem Reflux
pH<4
Wie hoch ist der ph im Magen?
Der pH-Wert im Magen liegt nüchtern zwischen 1,5 und 2. Dies ist sehr sauer und etwa vergleichbar mit dem pH-Wert von Zitronensaft.
Wie hoch ist der ph im Osophagus?
7
IMPEDANZ
Zvogelohet nese [acienti pin uje, rritet nese ka reflux acidik, rritet shume nese ka refluks joacidik si psh tek vollgefuhl
Osophagus Manometrie
MEssung des Drucks im Osophagus
Ziel: Dianose von Motilitatsstorungen
NUr zur DD sinnvoll, kein Stellenwert in der DIagnose einer Refluxerkrankung
Los Angeles Klassifikation der Refluxkrankheit
A - >1 Schleimhautlasionen < 0,5 cm
B - Lasionen > 0,5 cm
Maximal eine Mukosafalte uberschritten
C - UBerschreiten mehrer Mukosafalten
Keine zirkularen Defekte
D - Zirkulare Defekte
Klassifikation der Refluxkrankheit nach Savary und Miller
Stadium 0 - Reflux ohne Schleimhautveranderungen
Stadium I - Isolierte Schleimhauterosionen
Stadium II - Longitudinal konfluierende Eroosionen entlang der Schleimhautfalten
Stadium III - Zirkulare konfluierende Erosionen
Stadium IV - Lomplikationsstadium (Ulzerationen, Strikturen, Zylinderzellmetaplasien)
DD
Retrosternale/ thorakale Schmerzen
Angina Pectoris, Da Costa SYndrom (Herzneurose)
Gastrointestinale
Diffuser Osophagusspasmus (Korkenzieherosophagus)
Achalasie
Ossar: Osteochondrose
Unklar: Funktionelle Osophagusbeschwerden
Da Costa Syndrom
Unterform der somatoformen autonomen Funktionsstorung. Betroffene leiden an Herzbeschwerden (typischerweise Palpitationen und oder lokalem Druckgefuhl), ohne dass eine Beeintrachtigung der Struktur/ Funktion des Herz Kreislauf System nachweisbar ist.
GAstroskopische DD
Soorosophagitis bei Immunsupression : weis gelbliche, teils absyreifbare Belage
CMV Osophagitis bei Immunsupression: Distale Schleimhauterosionen und Ulzera
Eosinophile Osophagitis
Eosinophile Osophagits
Genaue Pathogenese ist unklar, wahrscheinlich allergisch bedingt (allergisches Asthma, allergische Rhinitis)
Endoskopiebefund
Ringformige Schleimhautdefekt (BAumringaspekt)
Leicht blutende MUkosa
Allgemein therapeutische Masnahmen
Mahlzeiten: klein, kohlenhydat und fettarm
Eiweisreich (Beruht vermutlich auf einer erhohten GAstrinfreisetzung -> Tonus des unteren Osophagussphinkters e rrit
MIt ausreichendem ABstand zur NAchtruhe
Gewichtsnormalisierung, Meidung ener Hosen Reduktion des intraabdominellen Drucks)
Schlafen mit erhohtem Oberkorper
Noxen meiden: Nikotin, Alkohol, KAffee, Medikamente z.B Calciumantagonisten, Benzodiazepine, NSAR
Medikamentose Therapie
Medikament der ersten Wahl PPI - Das gilt fur eine ERD und NERD mit nachgewiesenem saurem Reflux. Bei NERD ohne sauren Reflux wirken PPI schlechter.
Beispiele
Esomeprazol 40 mg
Omeprazol 20mg
Zu beachten bei einer PPI THerapie
Kein ABruptes Absetzen - wenn PPI nach langerer GAbe plotzlich abgesetzt werden, kann es zu einer kurzfristigen Erhohung der Saureproduktion uber das Normalmas hinaus mit entsprechen verstarkter Refluxsymptomatik kommen - Rebound Effekt
Verzogertes Wirkungseintritt - bei starken akuten Beschwerden st daher gg. eine uberbruckende GAbe von Antazida sinnvoll
Gabe mit Abstand 30 - 60 min vor dem Essen - PPI s sind Prodrugs, die nur im sauren Milleu in die pharmakologisch wirksame Substan umgewandelt werden. Daher wirken sie vor dem Essen genommen am besten.
Medikamente der zweiten Wahl:
Nur bei PPI UNvertraglichkeit
H2 Rezeptorantagonisten- Ranitidin
Erganzende Medikamente
Antazida: Salze, die MAgensaure binden/ neutralisieren
Alginat: Bildet Gel Firm im Magen, der vor Saure Wirkung schutzt
Vorteil. Schneller Wirkungseintritt, daher bei starken akuten Beschwerden oder Durchbruchschmerzen einsetzbar
Akuttheraoue
PPI fur 4 wochen Omeprazol 20m mg p.o
Behandlung einer leichten Osophagitis mit PPI
4 wochen omeplrazol 20 mg p.o.
Behandlung der schweren Osophagitis mit PPI
Omeprazol 1 - 0 - 0 20 mg p.o uber 8 wochen
LAngzeittherapie dosisreduktion Omeprazol 10 mg p.o.
Ausslassversuch: NAch langer,stabiler Remission, bspw. nach einem JAhr
Indikationen fur ein OP
Therapieresistenz unter PPI
Fortgeschrittenes Stadium
Rezidivierende Aspiration
Medikamentenunvertraglichkeit
OP Verfahren
Fundoplication nach Nissen
Hiatoplastik
FUndopexie oder GAstropexie
FUndoplication nach Nissen
Operationsverfahren zur Verengung des Mageneingangs. DAzu wird eine 360 grad Manschette aus dem MAgenfundus und um den distalen Osophagus geschlungen. Indikation fur diese Verfahren sind u.a. die therapierefraktare Refluxkrankheit oder komplizierte Hiatushernien
Fundopexie/ Gastropexie
Operative Korrektur der MAgenposition durch fixierung des Magens. Der MAgen (Fundus) wird dazu an BAuchwand und intraabdominellen Bandern und oder am Zwerchfell fixiert. So wird ein physiologischer His Winkel wiederhergestellt und Reflux vermindert. Je nach beteilgten Strukturen spricht man von Fundo oder GAstropexie bzw. Fundo oder Gastrophrenicopexie.