Kardio Flashcards

0
Q

Calcium Antagonisten

Medikament

A

Nifedipin

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
1
Q

Hypertensiver Notfall

A

Betablocker: schnell aber schlecht steuerbar
alpha2 Agonist: Clonidin: sschlecht stuerbar
alpha1 Antagonist: Urapidil: schlecht steuerbar, , keine Reflextachxkardie
Calcium Antagonist: nifedipin: sofort, sublingual, Rfelextachykardie
NO Donatoren: Glycerolnitrat, gut stuerbar, schnell und kurz
Reserve

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Calcium Antagonisten

Allgemein

A

Capillary steal Syndrom: gebiete die eh schon gut durchblutet werden besser versorgt
Distal der stenose
Nur Arteriolen

Nicht bei No Donatoren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Calcium Antagonisten

NW

A
Reflextachykardie
flush 
Kopfschmerzen
Capillary steal syndrom
Gingivahypekasie
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

NO Donatoren

A

Gycerolnitrat

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

NO Donatoren

Allgemein

A

Gut steuerbar, schnell und kurz

Reservemedikament: nitrattoleranz

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

No Doantoren

Nitrattollernaz

A

bei enzymatischen Glycerolnitrat
NO wird von REduktase gebildet, die Cystein benötitgt wwenn dies aufgebraucht keine Wirkung mehr
intermittierende Therapie
oder NAC zugeben
nicht bei nicht enzymatischen Nirtroprussid Matrium
iv. Überwachung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

DO Donatoren

NW

A

Cyanidvergiftung
bei langer Therapie
NitratToleranz

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

aterieller Bluthchdruck

Therapie

A

A ACE Hemmer
B BetaBlocker
C Alcium Antagonist
D Diuretikum Thiazid

Stufe 0 Diät, Sport
1 D
2 D +A/B oder C+AB
3D + 2 ABC
4 D B Clonidin
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

aterieller Bluthchdruck
Therapie
Vorsicht

A

nicht Betablocker mit Calcium Antagonsiten
–| AV Block
nicht ACE und AT! kombienieren gleiche Target

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Bluthochdruck

Schwangerscahft

A

Alpha MethylDopa: schelcht verträclich:
grüner Urin, Sedierung, EMPS, Parkinsoid
Immunhämolyse –>Combs Test

Dihydralazin: Vasodilatation
Reflextachikardien
Lupus, Flush, Kopfschmerzen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Reinfarktprophylaxe

A
Betablocker
ACE
AT!
ASS
Antiarrythmika: Amiodoron mit Betablocker oder Dronedaron
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

ACE Hemmer

A

Captopril, Ramipril, Enlapril

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

ACE Hemmer

A

Hemmt Angiotensin: vasokontriktion und aldosteronausschüttung
Nephroproktektiv: bei normaler GFR, senkt Druck vas efferens =Filtrationsdruck
baut auch Bradykinin Substanz P und Kallidin ab –> ACE Hemmer diese Akkumuliren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

ACE Hemmer

NW

A

GFR normal sonst Nierenversagen
teratogen

Reizhusten durch Bradykinin Akkumulation
Angiotensin Escape Syndrom: AT! kann über Umweg abgebauct werden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

AT1 Antagonisten

A

Valsartan, losartan, Candesartan

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

AT1 Antagonisten

Allg.

A

Hemmung angiotensin 1 Rezeptor aberohne Bradykinin Stau

Losartan in Leber verstoffwechselt, in affineren Antagonist

Kein Angiotensin Escape Phänomen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

AT1 Antagonist

NW

A

Orthostatese
Erst Dosis abends dann steigern
Herzvitien
Teratogen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Beta Blocker

A

Metoprolol,
Carvedilol
Bisoprolol

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Beta Blocker

Allg.

A

Hemmung der Reninausschüttung an Nieten
Hemmt positiv ionotrone Wirkung am Herzen
Aber Rezeptor upregulation
Problem absetzen, hoherer Blutdruck da mehr Rezeptoren: rebound Effekt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Beta1 selektive Hemmer

A

Bisoprolol, metoprolol,

Wenig NW

21
Q

Ncht beta1 selektiv

A

Propanolol,
Carvedilol

Auch beta2 diabetes, bronchokonstrikrion

22
Q

Beta Blocker mit PAA

Partialagonistische Aktivität

A

Pindolol, celiprolol

Moderate Wirkung und NW
Notbremse bei bradykardieneigung
Ältere Menschen

23
Q

Lipophile Betablocker

A

Metoprolol, propanol

Zns gängig bei Migräne, Tremor
Alpträume

24
Hydrophile Betablocker
Atenolol Renale Elimination
25
+ NO Freisetzung betablocker
Nebivolol | Vasodilatation durch NO
26
+alpha1 hemmung Betablocker
Carvedilol | Vasodilation
27
Esmolol
Abbau Esterase | Kurz HWZ
28
Propanolol
Zentral wirksam Migräne Tremor Hyperthyreose: hemmt dejodase weniger t43
29
Betablocker | NW
Brochoapasmen Diabetogen Verschleiert hypoglykamien
30
Thiazid | Diuretika
Hydrochlorothiazid Xipamd Chlortalidon
31
Thiazid Diuretika | Allg.
``` Distaler Tubulus NaCl symportters Senkt Vorlast Ca Rückresorbtion Kalium Aussgeschieden Selbstlimitierend, daher nur bei normaler GFR wirksam ``` Wirkt nach 4-6 Wochen Anfangs leichte RR Anstieg durch RAAS ACE Hemmer hemmen RAAS daher wegen ORthostase einschleichen
32
Thiazide | NW
Hypokaliämie v.a. Bei Leberversagen Diabetogen: niedriges Kalium depolarisiert beta Zellen insulin Ausschüttung Steve Jonhson syndrom: sulfonylharnstoff, wie cotrimoxazol Pankreatits ! Kombi Gluco da Hypoglykamie ACE hemmer gut heben Kalium Schleidendiuretika auch gut
33
Schleifendiuretika
Furosemid Piretanid Bumetanid
34
Schleifendiuretika | Allg
Hemmung des Na/2 Cl/ K in Henle Schleife, Hemmung Na Rückresorbtion Calcium Rückresorbtion gehemmt Kalium auscheidung Nicht selbstlimitierend Wirkt kurz und schnell --> Ödem
35
Schleifendiurektika | NW
Ototoxisch Kanäle auch in Stria vascularis der Hörzellen Rebound nach Absetzen: durch RAAS Erhöhung, kurze Wirksamkeit --> nicht Langzeittherpie
36
Renin Inhibitoren
Aliskeren
37
ReninInhibitoren
Direkte Renin Hemmung Lange Wirkung Auch noch 4 wochen danach
38
Renin inhibitor | NW
Durchfall
39
Zentrale Sympathikolytika
Clonidin | Moxonidin
40
Sympathikolytika | Allg.
Agonist alpha 2 Hemung Sympatikus Gegen renin an Niere Reserve Notfall Entzug
41
Clonidin | NW
Bradykardie nicht mit beta Blocker oder Digitalis Sedierung Potenz Obstipation
42
Herzinsuffizienz | NIHA stadien
1 keine Beschwerden unter normelen Umständen 2 keine Ruhebeschwerden aber unter grössere Belastung 3 keine Ruhebeschwerden aber unternnormaler Belastung 4 in Ruhe
43
Herzinsufienzienz | Medikamente Stadien
``` 1 ACE Hemmer 2 ACE Hemmer+ Betablocker 3, 4 ACE, Betablocker, Diuretika( schleifen und thiazide), Aldosteronantagonisten therapieresistenz : Herzglykoside ```
44
Herzglykoside | Positiv ionotrope Substanzen
Digoxin, Digitoxin
45
Herzglykoside | Allg.
Regelmässige TDM: nierenfunktion, Elektrolyte beeinflussen die Wirkung, geringe therapeutische Breite, Antidot: Antikörper Digoxin: Niere Digitoxin Leber
46
Herzglykoside | NW
GIT, Vergiftung Halluzinationen, Delir Visuelle Sehstörung, Farbsehen Wenig Kalium, Mg verstärkt die Wirkung
47
Vasodilatantien
Hydralazin, isosorbitdinitrat( NOdonator) Bei ACE, AT1 Unverträglichkeit Flush, Benommenheit, Lupus Refelextachykardie Coronary steal syndrom
48
Aldosteron Antagonisten
Spironolacton | Eplerenon
49
Aldosteron Antagonisten | Allg.
Hemmt aldosteronrezeptor Kaliumsparend Nachlast Erst nach Tagen wirksam
50
Aldosteron Anatgonisten | NW
Gynäkomastie Potenz Irreversible Stimmveränderung Hyperkaliämie