Herr Quintus und die geheime Liste A2 Flashcards
„Hast du keine Augen im Kopf?”
Don’t you have eyes in your head?
“Wie konnte das passieren?“
How could this happen?
legen einen Finger an seine Lippen.
to put a finger on his lips.
„Ich denke, ich habe eine Erklärung. Also …“
I think I have an explanation. So …”
„Ach, vergiss es!“
Oh, forget it!
unterhalten sich
to talk
stecken sich das letzte Stück Brötchen in den Mund.
to put the last piece of bread roll in the mouth.
die Vorlesung
the lecture
„Ich bin übrigens X.“
By the way, I am X.
„Das ist alles deine Schuld.“
It’s all your fault.
„Ich wollte mich nur nett mit dir unterhalten.“
I just wanted to have a nice conversation with you.
gründen eine Familie
to start a family
„Wenn du möchtest.“
If you want to.
vergehen
to pass
aufheben
to pick up
genervt
unnerved
der Hörsaal
the auditorium
to take off
abnehmen
to put
stecken
to put on
aufsetzen
to borrow
ausleihen
to sigh
seufzen
the brain
das Gehirn
schlagen
to hit
an|starren
to stare at
die Schuld
the fault
folgen
to follow
stehen bleiben
to stop walking
schaffen
to manage
das Jahrhundert
the century
die Buchhandlung
the bookstore
backwards
rückwärts
der Hundehaufen
the dog poo
drücken das Smartphone an seiner Ohr.
to press the smartphone on his ear
„Ich wusste es.“
I knew it.
„Ich habe fast einen Herzinfarkt bekommen.“
I almost got a heart attack.
„Woher weißt du das?“
How do you know that?
Ich wusste nicht, dass du das immer noch machst.“
I didn’t know you were still doing that.”
„Vergiss es!“
“Forget it!”
„Das mache ich nicht noch einmal!“
I won’t do that again!
„Jetzt hör mir doch zu“
“Listen to me now”
„Worum geht es dann?“
“What is it about then?”
„Den Rest mache ich.“
“I’ll do the rest.”
„Sehr witzig.“
Very funny.
die Bitte
the request
die Erde
the Earth
außer
except
sich umdrehen
to turn around
der Herzinfarkt
the heart attack
Kein Wunder!
No wonder!
die Lebenserfahrung
the life experience
übrigens
by the way
beschäftigt
busy
die Rede
the speech
to lose
verlieren
es geht um
it’s about
der/die Einzige
the only one
schläfst du noch?
Are you still sleeping?
aus dem Bett springen
to jump out of bed
„Lass mich raten“
Let me guess…
„Kein Wunder, dass dein Gehirn nicht funktioniert.“
No wonder your brain doesn’t work.
meine Tochter sich mehr um ihr Leben kümmert als um meins.
My daughter cares more about her life than mine.
Annika beißt in ihr Croissant.
Annika bites her croissant.
„Man weiß nie, wie viel Zeit man noch hat“
„You never know how much time you still have“
„Los jetzt. Sonst kommst du wieder zu spät.“
„Go now. Otherwise you will be late again.”
„Du musst dir wirklich keine Sorgen machen, Mama. Mir geht es gut.“
„You really don’t have to worry, Mom. I’m fine.”
„Sie sind bestimmt Frau ….“
You must be Mrs….
„Ich hatte Angst, dass Sie nicht kommen, aber zack! - da sind Sie.“
I was afraid you wouldn’t come, but zack! - there you are.
„Bestimmt nicht.“
“Definitely not.”
Hier steht, dass…
Here it says that…
„Wissen Sie was?“
“You know what?”
„ich habe meine Meinung geändert.“
I changed my mind.
aus|rutschen
to slip
die Augenbrauen hochziehen
to raise one’s eyebrows
sich umschauen
to look around
Lass mich raten
Let me guess.
sich trennen
to break up
sich kümmern um
to take care of
beißen
to bite
schneiden
to cut
bestimmt
certainly
ab|biegen
to turn
die Anzeige
the ad
der Verlag
the publisher
veröffentlichen
to publish
unbedingt
absolutely/really
Zack!
Bang!
der Vertrag
the contract
die Änderung
the change
den Kopf schütteln
to shake one’s head
sich bewerben um/als
to apply for/as
vorbereiten
to prepare
ans Telefon gehen
to answer the phone
das Gehalt
the salary
„Was ist denn mit dir los?“
“What’s the matter with you?”
„Ach, frag mich nicht.“
Oh, don’t ask me.
sich auf den Stuhl fallen lassen
to fall on the chair
Beruhige dich.
calm down!
„Also, was ist heute passiert?“
So, what happened today?
„Ich habe mich total darauf gefreut!“
I was really looking forward to it!
„Könntest du dir nicht …?“
Couldn’t you …?
„Wenn du willst, könnte ich dir Geld leihen.“
If you want, I could lend you money.
ein komisches Gefühl haben
to have a strange feeling
„Schlechtes Timing, oder?“
“Bad timing, isn’t it?”
„Nur so.“
Just like that.
„Jetzt sag schon!“
Say it now!
„Okay, wenn du unbedingt willst.
Okay, if you really want to.
„Das schaffst du schon!“
You can do it!
„Hey, hast du keine Augen im Kopf?“,
Hey, don’t you have eyes in your head?
„Schon gut, schon gut“,
All right, all right!
gegen Mittag
around noon
inzwischen
in the meantime
abbrechen
to quit/to drop out
sich beruhigen
to calm down
einschenken
to pour
sich scheiden lassen
to get divorced
sich lehnen an
to lean against
der Spiegel
the mirror
die Arme verschränken
to cross one’s arms
murmeln
to mutter
vermutlich
probably
aufnehmen
to record
erscheinen
to appear
sich engagieren
to be committed
zusammenstoßen mit
to bump into
der Käfig
the cage
die Gegend
the area
erfolgreich
successful
die Alarmanlage
alarm system
Echt?
Really?
auf der anderen Seite von
On the other side of
„Halten Sie mal.“
“Hold it up.”
die Lippen zusammen pressen
to press the lips together
„Wenn Sie Popcorn oder Eis möchten, bedienen Sie sich.“
If you want popcorn or ice cream, help yourself.
„Machen Sie es sich bequem.“
Make yourself comfortable.
auf|nehmen
to record
„Seien Sie nicht albern.“
Don’t be silly.
klopfen
to knock
sich bücken
to bend down
sogar
even
untersuchen
to examine
Es stimmt.
That’s right.
aufschließen
to unlock
Bedienen Sie sich.
Help yourself.
Bescheid wissen
to know
überfliegen
to skim
das Geräusch
noise
weiterblättern
to turn the page
einziehen
to move in
albern
silly
die Eröffnung
opening
der–/die–/dasselbe
the same
die Vergangenheit
the past
die Zukunft
die future
dabei sein
to be in/to be there
„Ich hoffe, du bist mir dankbar.
I hope you are grateful to me.
„ich muss dir etwas erzählen.“
I have to tell you something.
„Pass auf dich auf.“
Take care of yourself.
„Der Spaß kann beginnen.“
The fun can begin.
reichen
to pass/to hand
die Decke
the blanket
das Dach
the roof
das Gefängnis
the prison
das Verhalten
the behaviour
dankbar
grateful
ersetzen
to replace
Das ist nicht dein Bier.
That’s none of your business.,
Pass auf dich auf. (aufpassen auf)
Take care of yourself.,
verschwinden
to disappear
stolpern
to trip
den Kopf schieflegen
to tilt one’s head
Geht es los?
Does it start?
beschäftigt
busy
die Erfahrung
The experience
„In der Ruhe liegt die Kraft“,
“The strength lies in peace”
das Spülbecken
the sink
„Das darf doch nicht wahr sein!“
That can’t be true!
„Um Himmels willen!“
„For heaven’s sake!„
„Ich werde verrückt“,
“I’m going crazy”,
„Was ist hier los?“
“What’s going on here?”
„Das darf doch nicht wahr sein!“
That can’t be true!
den Schweiß aus dem Gesicht sich wischen
to wipe the sweat out of the face
der Knall
The bang
„Schlimmer kann es nicht werden.“
It can’t get worse.
teilen
to share
geheim
secret
damals
back then/in those days
der Gegner
the opponent
fröhlich
happily
die Leitung
the telephone line
In der Ruhe liegt die Kraft.
There is strength in serenity.
eine Entscheidung treffen
to make a decision
aufmerksam
attentively
die Reihenfolge
the order
blicken
to look
die Feuerwehr
the fire fighters
Das darf doch nicht wahr sein!
This can’t be true/happening!
Um Himmels willen!
For heaven’s sake!
schreien
to scream
klatschen
to clap
neugierig
curious
eine Rede halten
to give/to deliver a speech
unterbrechen
to interrupt
verschlossen
locked
der Bürger
the citizen
der Schweiß
the sweat
das Missverständnis
the misunderstanding
die Ohrfeige
a slap in the face
sich räuspern
to clear one’s throat
treten
to kick
räuspern sich
to clear the throat
verschränken die Arme.
to cross the arms
Und das ist alles Ihre Schuld!
And that’s all your fault!
zerstören
to destroy
„Machen wir weiter.“
“Let’s continue.”
„Ich fahre jetzt los.“
“I’m leaving now.”
erschrocken
Frightened
nicht mehr alle Tassen im Schrank haben
to not play with a full deck/to be crazy,
die Rache
the revenge
der Umzug
move/relocation
wenigstens
at least
angreifen
to attack
sich verstecken
to hide
Igitt!
Yuck!
Wie ist es gelaufen?
How did it go?
tief Luft holen
to take a deep breath
sich streiten
to argue/to fight
unbedingt
unconditional
Hoffentlich läuft alles gut
I hope everything goes well
„Beeilen Sie sich, bitte!“
” Hurry up, please!”
„Wir tun, was wir können.“
“We do what we can.”
klatschen
to applaud
„Das darf doch nicht wahr sein!“
“That can’t be true!”
„Glauben Sie mir, das möchte ich auch gerne wissen.“
“Believe me, I would also like to know that.”
„Das macht absolut keinen Sinn.“
“That makes absolutely no sense.”
„So ein Quatsch!“
“Such nonsense!”
„Das hier ist bestimmt ein Missverständnis“
„This is certainly a misunderstanding“
der Zuschauer
the spectator
„Was sollen wir jetzt machen?“
“What should we do now?”
„Machen Sie sich keine Sorgen“
“Don’t worry”
klatschen
to clapp
„Wir haben keine andere Wahl“
“We have no other choice,
aufmerksam
Attentive
„Schlimmer kann es nicht werden.“
„It can’t get any worse.“
„Aus dem Weg!“
“Out of the way!”
„Ich kann nicht bremsen!“
“I can’t brake!”
gähnen
to yawn
verbringen
to spend
böse
angrily
die Geduld
the patience
sich beeilen
to hurry up
keinen Sinn machen
to make no sense
betrügen
to cheat
erfinden
to make up/to invent
die Geige
the violin
heben
to lift
sich festhalten an
to hold on to
begrüßen
to welcome
die Geschwindigkeit
speed
„Sind Sie jetzt zufrieden?“
“Are you satisfied now?”
blicken jemanden böse an.
to look at someone badly.
etwas weg|nehmen
to take away
ab|nehmen
to take off something, to lose weight
„Hören Sie mir eigentlich zu?“
“Are you actually listening to me?”
„Machen Sie, was Sie wollen. Das ist allein Ihr Problem.“
„Do what you want. That’s your problem alone.”
„Aber ich bin bei Ihren Plänen nicht mehr dabei.“
But I am no longer part of your plans.
versteckt
hidden
unterhalten sich laut.
to talk out loud
„Also, wenn du mich fragst…“
“So, if you ask me…”
„Oder ist das geheim?“
“Or is that secret?”
verstecken sich
to hide oneself
„Darüber sprechen wir später.“
“We’ll talk about that later.”
„Das macht alles keinen Sinn.“
“All this doesn’t make sense.”
schieben etwas von sich.
to push something away.
„Ich frage mich, ….“
“I wonder ….”
kratzen sich am Kinn.
Scratching their chins.
„Ja, das könnte natürlich auch sein. An diese Möglichkeit habe ich gar nicht gedacht.“
“Yes, of course that could also be. I didn’t even think about this possibility.”
schlagen sich mit der Hand an die Stirn.
Hit oneself on the forehead with their hands
„Denk nach!“
think!
kündigen
to cancel (a contract)
die Fußgängerzone
pedestrian zone
winken
to wave
Wer sonst?
Who else?
die Glaskugel
crystal ball
„Ich glaube es nicht!“
“I don’t believe it!”
„machen Sie auf!“
„Open up!“
kauen auf der Unterlippe.
to chew on the lower lip.
die Leinwand
the canvas/the screen for projections
die Braut
the bride
legen den Kopf schief
to tilt the head
schweigen einen Moment.
Be silent for a moment.
Das kommt nicht infrage.
That’s out of the question.
herausfinden
to find out
sich rasieren
to shave oneself
schweigen
to be silent
senken
to lower
von innen
from the inside
nerven
to annoy
der Grund
the reason
sowieso
anyway
aktuell
current
sich beschweren
to complain
„Jetzt beruhige dich.“
“Now calm down.”
neugierig
courious
„Wohin gehen wir?“
where are we going?
unterbrechen
to interrupt
sich auf die Zunge beißen
to bite oneself tongue
leise
quiet
„Schon gut.“
“All good.”
streiten
to quarrel
den Schweiß von der Stirn sich wischen
to wipe the sweat from the forehead
Na und?
So what?
der Beifahrersitz
the passenger seat
was für
what kind of
feucht
sweaty
der Bauernhof
the farm
das Schild
the sign
zu vermieten
for rent
die Bühne
the stage
sowieso
anyway
die Augenbrauen
The eyebrows
auf die Uhr schauen
to look at the clock
die Autotür
The car door
eine lange Schlange.
A long queue.
der Laden
the store
von Geschäft zu Geschäft.
From business / shop to business/shop
„Das darf doch nicht wahr sein!“
“That can’t be true!”
mit schnellen Schritten näher gehen
to get closer with quick steps
machen wir weiter
to continue
„Raten Sie mal, was das bedeutet.“
Guess what that means.
weiterarbeiten
to continue to work
„Beruhige dich“
calm down!
Entscheidung treffen
To make a decision
was für… ist das?
what kind…is that?
the public reading
Die Lesung
„Geht denn heute wirklich alles schief?“
“Is everything really going wrong today?”
„Schlimmer kann es nicht werden!“
“It can’t get any worse!”
„Schluss jetzt!“
“Stop now!”
Raus hier!
Get out of here!
the excitement
die Aufregung
the devil
der Teufel
to let go
loslassen
neidisch
envious/jealous
die Lieferung
the delivery
blass
pale
stattfinden
to take place
to go wrong
schiefgehen
to carry on
weitermachen
Werden Sie endlich erwachsen!
Finally grow up!
„Zurück zum Anfang“,
“Back to the beginning”
das Herz schlägt sehr schnell.
The heart beats very fast.
mit hoher Geschwindigkeit fahren
To drive at high speed
let me guess…
lass mich raten…
die Wahrheit
the truth
ähnlich sehen
to look like/to resemble
die Persönlichkeit
the personality
den Mund halten
to shut up
zerbrechen
to break
Gas geben
to accelerate
to tremble
zittern
nicht erreichbar sein
to not be available
gleichzeitig
at the same time
etwas (Akk) vom etwas wischen.
to wipe something from something.
der Burger
the citizen
kompetent
competent
Sinn für Humor.
sense of humour
begeistert
enthusiastic
sich zurück lehnen
to lean back
daneben
Beside it
aufgewacht
awoken
„Warte mal!“
“Wait!”
„Schnell, beeil dich!“,
“Quick, hurry up!”,
„Jetzt macht alles Sinn.“
“Now everything makes sense.”
die Rache
The revenge
die Versprechen
the promise
„Aber weißt du, was ich komisch finde?“
“But do you know what I find strange?”
related
verwandt
eigen(–)
own
spontan
spontaneously
auseinanderfalten
to unfold
to have on/with you
dabeihaben
mean
gemein
the search
die Suche
sich strecken
to stretch out
Ihre Beine fühlen sich an wie Beton.
Your legs feel like concrete.
überhaupt keine Lust darauf etwas haben
to don’t feel like it at all
es regnet nur noch schwach
It’s only raining lightly
„Es ist nicht deine Schuld.“
It’s not your fault.
„Ich weiß, was wir jetzt tun können.“
I know what we can do now.
„Warum habe ich nicht sofort daran gedacht?“
“Why didn’t I think of it right away?”
unterbrechen
to interrupt
in ein Stück beißen
To bite a piece
„Ich habe ihn noch nie wütend gesehen.“
I’ve never seen him angry.
to appear
erscheinen
„Jetzt bin ich echt neugierig“
“Now I’m really curious”
„Habe ich etwas verpasst?“
“Did I miss something?”
„Das ist eine lange Geschichte“
“This is a long story“
verstehen nur Bahnhof
to not understand
„Erzählt mal von Anfang an“
Tell me from the beginning
so schnell wie möglich
as soon as possible
Zum Glück ohne Erfolg.
Fortunately, without success.
„Worauf warten wir?“
“What are we waiting for?”
for the umpteenth time
zum x-ten Mal
to react
reagieren
angry/furious
wütend
verpassen
to miss (a bus)
the event
das Ereignis
the cemetery
der Friedhof
gleichzeitig
simultaneously
„Schwören wir“
“Let’s swear”
auf|geben
to give up
„Wir schwören“
“We swear”
auseinander
apart
to fold
falten
„So viel Zeit ist vergangen.“
“So much time has passed.”
„Ach komm.“
“Oh, come on.”
jemand erreichen
to reach someone
„Was redest du da?“
“What are you talking about?”
to play pranks
Streiche spielen
to hug
umarmen
erreichen
to achieve/to accomplish,
to swear
schwören
each
jeweils
Ärger bekommen
to get into trouble
besorgt
worried
hektisch
hectically
to persuade
überreden
carefully
vorsichtig
to blame someone
jemandem die Schuld geben
to suggest
vorschlagen
to miss/to overlook
übersehen
excitedly
aufgeregt
to do/to get done
erledigen
vermutlich
probably
die Arme verschränken
to cross the arms
den Kopf überrascht heben
to lift the head in surprise
Das ist ein guter Anfang.
That’s a good start.
in die Hände klatschen
to clap hands
hinter jemandem/deinem Rücken
Behind someone/your back
ein glücklicher Zufall.
A happy coincidence.
Du fehlst uns.
We miss you.
„Passt gut auf alles auf.“
“Take good care of everything.”
„Das wollen wir sehen“
“We want to see that”
to enjoy
genießen
to behave
sich verhalten
coincidence
der Zufall
occupied
besetzt
bike rental
Fahrradverleih
to take time off
sich freinehmen
That way!
Da lang!
tight
fest