Gespenster - Ibsen Flashcards
die Witwe
The widow
angestellt
employed
Die Handlung spielt auf + D
the action plays out it
Das geht dich gar nichts an.
That’s none of your business.
verführen
to seduce
die Versuchung
The temptation
mannigfaltig
manifold
„sei mein Zeuge“
“Be my witness”
rumstehen
To stand around
Ach, so liegen die Dinge!
Oh, that’s the way things are!
vielsagend
meaningfully
Zu behaupten, dass…
to claim that…
Je früher du abreist, um so besser.
The sooner you leave, the better.
„Nie im Leben bringst du mich dazu“
“Never in life do you bring me to it”
„Quatsch; das war doch nicht so gemeint“
“Nonsense; that wasn’t meant that way”
„Fi donc!“
„Well then!“
„Oh, ich weiß sehr wohl, …“
“Oh, I know very well, …”
„immer musste sie betonen, dass…“
“Always she had to emphasise that…”
„ich habe an allem die Schuld“
“I’m to blame for everything”
etwas zugut haben
to have something good
nach kurzem Schweigen
After a short silence
„Ach, komm mir nicht mit solchen Floskeln“
“Oh, don’t come to me with such phrases”
schiefgehen
To go wrong
„Wie schön für dich“
“How nice for you”
„Du sollst ein Leben führen, wie es dir gefällt“
“You should live a life the way you like it”
vergnügen
pleasure
soweit ich gehört habe, …
As far as I’ve heard, …
„Nein, wenn es danach ginge, wozu ich Lust habe, dann…“
“No, if it were up to what I feel like doing, then …”
genügen
sufficient, enough
„Ich habe mit dir nichts zu schaffen“
I have nothing to do with you
„Da brauchst du dir keine Sorgen zu machen.“
“You don’t have to worry about that.”
Schon auffällig, wie…
It’s striking how…
freudig überrascht
Joyfully surprised
gerade eben
just now
„Ja, danke der Nachfrage“
Yes, thanks for asking
Nun, ich kann mir denken, dass…
Well, I can imagine that…
vorbeischauen
to stop by
„Ja, er hat mit mir auch über etwas in der Richtung gesprochen.“
Yes, he also talked to me about something in that direction.
die Ergebenheit
the devotion
fürwahr
indeed
überreden
to persuade
… wie üblich.
… as usual.
eine räumliche Trennung
A spatial separation
„Ja, da sagen Sie etwas Wahres.“
“Yes, you’re saying something true.”
„Ja, natürlich ist es mir recht“
“Yes, of course it’s okay with me”
„Das ist merkwürdig“
“That’s strange”
die Bestätigung
the confirmation
„Glauben Sie denn allen Ernstes, dass…“
“Do you seriously believe that…”
„Ja, das glaube ich tatsächlich“
“Yes, I actually believe that”
einwenden
to object
missbilligen
to disapprove of
mannigfaltig
manifold
„Nun ja, da mögen Sie vielleicht Recht haben“
“Well, you might be right”
„Übrigens will ich gar nicht leugnen, dass….“
“By the way, I don’t want to deny that…”
anziehend
attractive
„Und ich kann Ihnen auch nicht verdenken, dass…“
“And I can’t blame you for the fact that…”
nach allgemeiner Meinung
according to general opinion
die Stimme senken
to lower the voice
…soweit ich das beurteilen kann.
…As far as I can tell.
alles beieinander.
All together.
im Auge behalten.
to keep an eye on
Was mich persönlich betrifft, …
As far as I am personally concerned, …
einflussreich
Influential
Man könnte wirklich schnell zu der Auffassung kommen, dass…
One could really quickly come to the conclusion that…
eine falsche und unvorteilhafte Auslegung
A wrong and unfavourable interpretation
negative Auswirkung haben
to have a negative impact
Nun, wenn das der Fall sein könnte, dann…
Well, if that could be the case, then …
der Angriff
the attack
zweifellos
undoubtedly
auf mich gerichtet werden
To be directed at me
zum Nutzen
to the benefit
ich muss befürchten, dass…
I have to fear that…
das Unglück
misfortune
geschehen
to happen
die Verantwortung, die wir da auf uns nehmen.
The responsibility we are taking on.
Aber sind Sie nicht auch der Meinung, dass…
But aren’t you also of the opinion that…
uns bleibt gar nichts anderes übrig
we have no other choice
Das ist ja gerade die Sache: …
That’s just the point: …
Wir können eigentlich gar nicht anders.
We can’t really do anything else.
Wir müssen aufpassen, dass…
We have to be careful that…
ich bin wirklich der Meinung, dass…
I really think that…
Aber es ist schon merkwürdig, dass…
But it’s strange that…
heute diese Sache zur Sprache bringen
To bring this matter up today
Ich habe Sie schon die ganze Zeit deshalb fragen wollen
That’s why I’ve wanted to ask you all the time
nüchtern
sober
ganz genau spüren, dass…
To feel exactly that…
die Versuchung
The temptation
sich wieder näheren
To get closer, approach again
eine Herzensangelegenheit
A matter of the heart
sich dem nicht in den Weg stellen dürfen
to be not allowed to stand in the way of this
es verhindern können
to be able to prevent it
warum denn so heftig?
Why so violently?
Es scheint ja fast, als…
It almost seems that…
uns nicht weiter darüber reden lassen
don’t let us talk about it any further
„Oh! Das ist wirklich sonderbar…“
“Oh! That’s really strange…”
halten von
to think of
Ich gehe davon aus, dass…
I assume that…
zufrieden strahlen
To shine with satisfaction
Nein, wahrhaftig, das kann nicht geleugnet werden.
No, truly, that cannot be denied.
außerordentlich
Extraordinary
Nun, das heißt– mir scheint, dass…
Well, that means - it seems to me that…
ab und zu
From time to time
Das kann ich mir denken.
I can imagine that.
sammeln Kraft für etwas Großes.
to gather strength for something big.
vollbringen
to accomplish
der Ansporn
The incentive
Das ist doch das Mindeste, was ich für … tun kann.
That’s the least I can do for…
das ist das Wunderbarste dabei.
That’s the most wonderful thing about it.
auf unbestimmte Zeit
Indefinitely, for an indefinitive time
ganz und gar nicht.
Not at all.
„Welche Folgen hat es für ihn gehabt?“
“What consequences did it have for him?”
die Gelegenheit
The opportunity
da irren Sie sich doch sehr.
You are very wrong about that.
Aber wie ist es möglich, dass…
But how is it possible that…
auf diese Art und Weise
In this way
vor den Augen der Allgemeinheit.
In front of the general public.
man sich doch vergnügen soll
You should have fun
ein anstößiges Wort
an offensive word
„Da wurde uns erzählt, was Sache ist“
We were told what’s going on
„Wollen Sie etwa behaupten, dass…?“
“Do you want to claim that…?”
eine kleine Runde gehen.
To go for a little walk.
„Aber ich habe mich nie getraut, darüber auch nur ein Wort zu sagen“
But I never dared to say a word about it
bedauernswert
Regrettable
in dem verzweifeltsten Augenblick Ihres Lebens
In the most desperate moment of your life
Als Erstes
First Of all
ich möchte Ihre Erinnerung wieder wecken.
I would like to re-ewaken your memory.
Der Zeitpunkt dafür ist gut gewählt.
The time for this is well chosen.
Ich weiß leider nur zu gut, ….
Unfortunately, I know only too well, ….
ein Urteil zu fällen.
To make a judgement.
„Ich war nur ein geringes Werkzeug in den Händen eines Höheren“
“I was only a small tool in the hands of a higher one”
„Ist es nicht so gelaufen, wie ich es vorausgesagt habe?“
“Did it not go as I predicted?”
Was wollen Sie damit sagen?
What do you mean by that?
die Einschränkung
the restriction
„Denken Sie gut darüber nach“
“Think carefully about it”
die Pflicht
The duty
„Sie wollen Entschuldigungen für Ihr Verhalten anführen“
“You want to give apologies for your behaviour”
der Vorwurf
the accusation, reproach
zu bedenken
To consider, to keep in mind
die Übertreibung
the exaggeration
Ach, lassen wir das.
Oh, let’s leave that.
das Urteil
the judgement
ohne weiter nachzudenken
without further thought
Denn ich habe mir geschworen, dass…
Because I swore to myself that…
Die Wahrheit ist, dass…
The truth is that…
Das ist auch nicht nötig.
That’s not necessary either.
Das– das kann ich nur schwer glauben.
I can hardly believe that.
Ich fasse es nicht!
I can’t believe it!
Kann es nicht in Worte fassen!
Can’t put it into words!
Aber wie war es möglich, dass…?
But how was it possible that …?
Wie war es möglich, dass…
How was it possible that…
Wie war es möglich, dass so etwas verborgengehalten werden konnte?
How was it possible that something like this could be kept hidden?
Doch das hielt nicht lange an.
But that didn’t last long.
ertappen
to catch
wie versteinert
how petrified
ertragen
to endure, to bear
die Verhöhnung
the mockery, derision
„da habe ich mir geschworen: das muss ein Ende haben!“
“I swore to myself: this must come to an end!”
jetzt hatte ich eine Waffe gegen ihn
Now I had a weapon against him
die Macht übernehmen
to take power
nicht sich trauen
to not dare
aufmucken
to rebel
darunter zu leiden
to suffer from it
„All das konnte ich nicht länger dulden“
I couldn’t tolerate all this any longer
dulden
to tolerate
verdreckten
filthy
vergiftet
poisoned
ich darf wohl sagen, dass…
I may say that… / I dare say that…
glauben Sie etwa, er hätte so etwas hervorbringen können?
Do you think he could have produced something like that?
ich war diejenige
I was the one
ich war diejenige, die die gesamte Last tragen musste
I was the one who had to carry the entire load
zusammenbrechen
to collapse
das schlechten Gewissen
the bad conscience
Ich war mir immer vollkommen sicher, dass…
I was always completely sure that…
irgendwann die Wahrheit ans Licht kommen würde
The truth would come to light at some point
der Zweifel
The doubt
aus dem Weg räumen
to get out of the way
belaufen sich exakt auf diesen Betrag
to amount exactly to this amount
ich habe das genau ausgerechnet
I calculated that exactly
der Betrag
the amount
übergehen
to pass over, to transfer to
„Nun, wir wollen ja kein Ärgernis provozieren“
“Well, we don’t want to provoke annoyance”
mit sicherer Stimme
with a confident voice
„Aber damit ist auch diese lange, hässliche Komödie endlich zu Ende“
„But this is also the end of this long, ugly comedy“
verzweifelt
desperately
das Gespenst
the spectre
vergewissern sich
to make sure
Ich bin immer noch ganz verwirrt.
I’m still quite confused.
„Ich kann gar nicht begreifen, wie…“
“I can’t understand how…”
sich gelungen sein
to have succeeded
unterdrückt
suppressed
„ich habe in diesen Dingen so absolut keine Erfahrung“
“I have absolutely no experience in these things”
„Ich bin zumindest überzeugt davon, dass…“
“I am at least convinced that…”
bisher ist noch kein Unglück geschehen.
No misfortune has happened yet.
„Möge der Himmel uns davor bewahren“
„May Heaven save us from this“
„Das Ganze ist nur so eine dumme Idee“
The whole thing is just such a stupid idea
„Nun ja kenne ich mich in diesen Dingen nicht aus“
“Well, I don’t know about these things”
Das ist sonnenklar…
That’s crystal clear …
Ja, das versteht sich von selbst.
Yes, that goes without saying.
Wir können ja nicht zulassen, dass…
We can’t allow that …
beichten
to confess
leugnen
to deny
„Da blieb nichts anderes übrig, als die Sache zu vertuschen“
There was no choice but to cover up the matter
„Nein, da gab es wohl keine andere Möglichkeit“
“No, there was probably no other option”
Wie hätte ich das wissen sollen?
How should I have known that?
sich schuldig machen
to be guilty
die Schuld auf sich nehmen
to take the blame on oneself
„Aber was für eine Unehrlichkeit von ihm!“
“But what dishonesty of him!”
„Gott bewahre!“
“God forbid!”
himmelweit
vast
ein himmelweiter Unterschied
A sky-wide difference
es gibt einen großen Unterschied, was den Preis betrifft
there is a big difference in price
Ich dachte, Sie hätten verstanden, wie…
I thought you understood how…
„Hätte ich das verstanden, wäre ich…“
“If I had understood that, I would have…”
Nun, zumindest steht fest, dass…
Well, at least it is clear that…
„ich nicht besonders gründlich mit mir selbst Ratschlag gehalten habe“
“I didn’t give particularly thorough advice to myself”
so, wie es vorgeschrieben ist
as it is prescribed
Das ist wohl wahr.
That’s probably true.
die Rechnung aufstellen
To draw up the bill / to do the maths
ein Angebot ausschlagen
To reject an offer
Für die Folgen kann niemand verantwortlich gemacht werden.
No one can be blamed for the consequences.
so viel steht fest:
That much is certain:
sein die Ursache für
to be the cause of
„Das mag schon sein, aber…“
“That may be, but…”
„ich ertrage all diese Pflichten und Rücksichten nicht länger“
“I can no longer bear all these duties and considerations”
So feige war ich.
I was so cowardly.
sie hätten etwas in der Art gesagt:
They would have said something like this:
kein Wunder, dass…
No wonder…
auf die schiefe Bahn geraten
To get on the wrong track
mit gewissem Recht
With a certain right
mit festem Blick
with a firm eye/gaze
süchtig
addicted
„Gott möge sich Ihrer erbarmen“
“May God have mercy on you“
ohne Ausnahme
without exception
„Ich bin selbst empört bei diesem Gedanken“
“I myself am outraged by this thought”
die Feigheit
the cowardice
Haben Sie vergessen, dass…?
Did you forget that…?
die Vorstellung
the idea, the performance
nicht zu gering schätzen
to not underestimate
„Der Herr erbarme sich…“
“May the Lord have mercy…”
So Unerhörtes!
So outrageous!
glauben Sie nicht selbst, dass…?
Don’t you think for yourself that…?
Also, Sie denken wohl an den möglichen Fall, dass…
So, you’re probably thinking of the possible case that …
„O mein Schöpfer“
“O my Creator”
„Derartige Fragen diskutiere ich nicht mit Ihnen“
I do not discuss such questions with you.
dafür haben Sie bei weitem nicht die richtige Einstellung.
You are far from having the right attitude for this.
scheu
shy
loswerden
to get rid of
Aber fast glaube ich, dass…
But I almost believe that…
wir können es nicht loswerden.
We can’t get rid of it.
Da irren Sie sich
You’re wrong
die Schuldigkeit
the guilt
da wurde mir klar, dass…
I realised that…
entrüstet
Indignantly
die Niederlage
The defeat
erbärmlich
Pathetic
der Sieg
the victory
Das war der größte Sieg meines Lebens
That was the biggest victory of my life
das Verbrechen
The crime
zur Vernunft bringen
to bring to reason
verzweifelt
Desperate
„Ja, der Meinung bin ich.“
“Yes, that’s my opinion.”
in meinen geheimsten Gedanken
in my most secret thoughts
„wer’s glauben mag?“
“Who can believe it?”
Man erlaubt es sich gern, zu…
One likes to allow oneself to…
„Ich bin immer noch der Gleiche, der ich immer gewesen bin“
“I’m still the same as I’ve always been”
das Thema wechseln
to change the subject
bis über beide Ohren sitzen
To sit over both ears
nach allem
after all
das Entsetzen
The horror
Fänden Sie es nicht auch das Beste, wenn…?
Wouldn’t you find it the best if…?
unter die Aufsicht
Under the supervision
„Ich bitte um Verzeihung, aber…“
“I apologise, but …”
„Ja, ich würde so schrecklich gern“
“Yes, I would love to”
„Nun, darf ich dann fragen, worum es dabei geht?“
“Well, may I ask what this is about?”
ab und zu
From time to time
Sind Sie denn in der richtigen Stimmung für…..?
Are you in the right mood for…?
„Ist Ihr Gewissen rein und leicht?“
“Is your conscience pure and light?”
„Doch, genau darüber müssen wir sprechen“
“Yes, that’s exactly what we have to talk about”
„Was antworten Sie auf meine Frage?“
“What do you answer to my question?”
Wie hängt das mit… zusammen?
How is that related to…?
beruhigend
reassuring
das wollen wir hoffen.
We want to hope so
sie gelten ja als…
They are considered to be…
die Verdrehung
the twisting up
entlarvt
exposed
fluchen
to curse
schwören
to swear
aufrichtig
sincerely
ehrlich
honestly
die Wahrheit vor mir verstecken
to hide the truth from me
bedingungslos
unconditional
„Ja, leider, das ist wohl wahr“
“Yes, unfortunately, that’s probably true”
belohnen
to reward
auf diese Art und Weise
In this way
sich rechtfertigen
To justify oneself
„ich habe es nicht so wortwörtlich gemeint“
„I didn’t mean it so literally“
„Sie sind derjenige, dem ich Vorwürfe machte“
You are the one I blamed
„Ist es etwa nicht richtig, wenn…?“
“Isn’t it right if…?”
rauen
tough
mit Würde
with dignity
„Ich will deshalb nicht hochmütig sein“
“That’s why I don’t want to be haughty/arrogant“
bis ins Herz wehtun
to hurt to the heart
mit zwei Beinen fest auf der Erde stehen
to stand firmly on the ground with two legs
sehr edel von Ihnen sein
To be very noble of you
„Ich kann nur nicht billigen, dass…“
“I just can’t approve that…”
anzunehmen
to accept
hinreißen lassen
to be carried away
„Nicht eine Münze“
“Not a coin”
„Aber das ändert die Sache ja ganz gewaltig“
“But that changes things tremendously”
„So hängt das alles zusammen“.
This is how it all hangs together.
ich wage es, zu behaupten, dass…
I dare say that…
soweit dafür reichten
as far as that was enough
„Aber ich wage außerdem zu behaupten, dass….“
“But I also dare to say that…”
„Aber nie wäre es mir in den Sinn gekommen, zu…“
“But it would never have occurred to me to…”
schweigen darüber
to keep quiet about it
„Leider läuft es wohl nicht oft so ab, wie ich mir denken kann“
“Unfortunately, it probably doesn’t happen as often as I can imagine”
zerbrechlich
Fragile
„Keine Ausreden“
“No excuses”
die Vergebung
The forgiveness
„Nein, ganz im Gegenteil“
“No, quite the opposite”
um Vergebung bitten
To ask for forgiveness
„Um Gottes willen, …“
“For God’s sake, …”
„Doch, gewiss. Und das tue ich von ganzem Herzen“
“Yes, certainly. And I do that with all my heart”
„Vergeben Sie mir, dass…“
“Forgive me that…”
„Erlauben Sie mir, dass…“
“Allow me that…”
„Mit dem allergrößten Vergnügen…“
“With the greatest pleasure …”
die Reue
the remorse
die Zuneigung
the affection
die Versuchung
The temptation
unter der Obhut und Aufsicht…
under the care and supervision…
„Ihr Vorhaben gefällt mir ganz ungemein“
“I really like your project”
eine erbauliche Zeit haben
to have an uplifting time
genau in der richtigen Stimmung sein
to be in exactly the right mood
sich eine Träne aus dem Auge wischen
to wipe a tear from the eye
trotz allem
despite everything
fest ans Herz wachsen sein
To grow firmly to the heart
einen Menschen zu verurteilen
To condemn a person
sich eingestehen zu müssen, dass…
to have to admit that…
was sagen Sie dazu?
What do you say to that?
mit beiden Armen um den Hals zu fallen.
To fall with both arms around the neck.
„Gott behüte Sie“
“God forbid you”
mit einem Lächeln
with a smile
mit einem unterdrückten Schrei
with a suppressed cry
mit besorgtem, schnellem Blick
with a worried, quick look
kurzes Schweigen
short silence
etwas ungeduldig
a little impatient
starren vor sich hin
To stare in front of oneself
Worum geht es?
What is it about?
wie zuvor
as before
die Gedanken von mir zu schieben
To push my thoughts away
mich von ihnen zu befreien.
To free myself from them.
„Jetzt mach endlich den Mund auf“
“Now finally open your mouth”
die Erschöpfung
the exhaustion
üblich
usual
nicht im allgemein üblichen Sinn
Not in the usual sense
geistig
mentally
in lautes Schluchzen ausbrechen
To break out into loud sobs
blass
pale
zitternd
trembling
„Sieh mich an!“
“Look at me!”
mit verzweifeltem Blick aufschauen
To look up with a desperate look
Wie ist das Schreckliche nur über dich gekommen?
How did the terrible thing just come over you?
sich wieder aufrecht hin setzen
to sit upright again
„Ja, genau das ist es, was ich selbst nicht verstehen kann“
„Yes, that’s exactly what I can’t understand myself“
In keinerlei Hinsicht.
In no way.
schweren Herzens
With a heavy heart
gelähmt
Paralysed
„Ach, das war ein schrecklicher Zustand!“
“Oh, that was a terrible state of affairs!“
„Ich hätte ihm fast ins Gesicht geschlagen…“
I almost hit him in the face …
verkrampft
tensly, with tension
versichern, dass…
to insure that…
sich damit zufriedengeben
To be satisfied with it
bei seiner Meinung bleiben
to stick to his opinion
die Wahrheit erfahren
To know/learn the truth
sich fernhalten
To stay away
„Das war zu anstrengend für mich gewesen“
“That was too exhausting for me”
Und das ist das Allerschlimmste.
And that’s the worst.
„Unheilbar krank für den Rest meines Lebens“
“Incurably ill for the rest of my life”
die Unvorsichtigkeit
imprudence
ungeschehen machen
To undo
beugen sich über
to bend over
„Es steht nicht so hoffnungslos um dich, wie du glaubst“
“It’s not as hopeless around you as you think”
„Und dann bürde ich dir auch noch all meine Sorgen auf!“
And then I also put all my worries on you!
„Bitte erlaub es mir.“
“Please allow me.”
runterspülen
To flush down
tief Luft holen
Take a deep breath
„Ich kann doch gar keinen klaren Gedanken fassen“
I can’t think clearly at all
„ich habe dir eine ganze Menge gesagt“
I told you a whole lot
abschlagen
to refuse
„was hältst du von Regine?“
„What do you think of Regine?“
sich einschenken (z.B.,Wasser)
To pour in (e.g water)
erneut
again
dennoch
Nevertheless
schätzen
to appreciate
„Ich möchte auf keinen Fall, dass ihr etwas zustößt“
“I definitely don’t want anything to happen to her”
„X ist meine einzige Rettung!“
“X is my only salvation!”
„Ich halte das Leben hier nicht aus!“
“I can’t stand life here!”
aushalten
to endure
„Ach, frag mich lieber nicht danach. Ich weiß es doch selbst nicht. Kann es dir nicht beschreiben“
“Oh, don’t ask me about it. I don’t know myself. Can’t describe it to you”
kerngesund
perfectly healthy
„wie man es nun auch nennen will“
“As you want to call it”
die Unschuld
the innocence
vollkommen
completely
ich habe herausbekommen, dass…
I found out that…
die Sache ernstnehmen
to take matters seriously
auffallen
to stand out
um mich zu empfangen
To receive me
zögernd
Hesitant
entschlossen
determined
„Die Sache ist abgemacht“
“The matter is agreed”
„Es hat gar keinen Zweck, etwas dagegen zu sagen“
There is no point in saying anything against it
„Lass mich mehr davon hören“
Let me hear more about it
„Nun, was ich damit eigentlich nur sagen will, ist die Tatsache, dass…“
“Well, what I’m actually just saying is the fact that…”
„Jetzt sehe ich den Zusammenhang“
“Now I see the connection”
„Soll ich vielleicht lieber gehen?“
“Should I rather go?”
„Möge Gott sich erbarmen“
„May God have mercy on you“
„Ich kann nichts dafür“
“I can’t help it”
„was wird hier vor mir versteckt?“
“What is hidden from me here?”
hochkommen
to come up
„Ich werde mal nachsehen“
I’ll take a look
„Reden wir lieber nicht darüber! Ich mag ja kaum daran denken“
“Let’s not talk about it! I hardly like to think about it”
„Aber wie konnte es nur dazu kommen, dass…?“
“But how could it happen that …?”
„Woher soll ich das wissen?“
“How should I know that?”
das liegt alles nur an…
It’s all down to…
„Und dann soll noch ich daran schuld sein, dass…“
And then I’m supposed to be to blame for that…
„ich versichere, dass…“
“I assure you that…”
„Aber ich kann mich ehrlich gesagt nicht daran erinnern, dass…“
“But I honestly can’t remember that…”
„Das kann ich einfach nicht begreifen“
I just can’t understand that
„Ja, das sah auch ziemlich merkwürdig aus, wie ich finde“
“Yes, that also looked quite strange, I think”
„Genau darüber mache ich mir gerade Gedanken“
“I’m thinking about that right now”
„Das ist ja fast das Schlimmste an dem Ganzen“
“That’s almost the worst thing about the whole thing”
„Danke, aber ich stehe lieber“
“Thank you, but I prefer to stand”
die ursprüngliche Bestimmung
the original purpose
„Das Ganze ist mir inzwischen vollkommen gleichgültig“
“I am now completely indifferent to the whole thing”
„Nun, das muss zunächst gründlich überlegt werden“
“Well, that must first be thoroughly considered”
mit einem Seufzer
with a sigh
die öffentliche Meinung
public opinion
die Ergebnisse lassen sich im Vorwege nicht einschätzen.
The results cannot be assessed in advance.
„das kann ich nicht mit gutem Gewissen annehmen“
I can’t accept that with a clear conscience
„Ach was, es wird so oder so darauf hinauslaufen“
“Oh what, it will come down to it either way”
die Schuld für andere auf sich genommen.
to take the blame for others
außergewöhnlich
Exceptional
sich bedanken
To say thank you
„Leben Sie wohl!“
“Live well! / Farewell!“
„Wie kommst du darauf?“
“What makes you think that?”
gleichgültig
Indifferent
hinlegen
to lay down (sleep)
ängstlich
anxious
„ich tue immer nur so“
“I always do just like that / I just pretend“
bedrückt
depressed
angespannt
tense
mit ernster Miene
with a serious face
heftig
violently
zögernd
hesitant
der Vorwurf
the reproach
der Zweifel
the doubt
die Reue
the remorse
leben ohne irgendein Lebensziel
to live without any life goal
„Du hast doch selbst vorhin geschildert, wie…“
“You yourself described earlier how…”
unerträglich
unberable
„Ich habe bisher nie geglaubt, dass…“
“I have never believed that…”
in vielerlei Hinsicht
in many ways
offenherzig
frank and open
„Hätte ich gewusst, dass…“
“If I had known that…”
nahesteht
close to (someone)
„Ja, dann will ich mal sehen, dass…“
“Yes, then I want to see that…”
„Das soll dir gegönnt sein“
“That should be granted to you”
„das wäre passender für mich gewesen“
“That would have been more appropriate for me”
den Kopf in den Nacken werfen
to throw the head back in the neck
es sollte richtig schiefgehen, dann…
It should really go wrong, then…
„Jetzt steht es mir klar vor Augen: ….“
“Now it is clear to me: ….”
erschüttern
to shake
„Das ist ja kaum zu ertragen!“
“That’s hard to bear!”
der Selbstvorwürf
The self-blame
befreien
to free
„Darauf kannst du dich verlassen“
You can rely on that
„Ich lebe ja für nichts anderes als nur für dich“
“I live for nothing but you”
„Das kann ich nicht ertragen“
I can’t stand that
„Ach, es ist gar nicht zu beschreiben!“
“Oh, it can’t be described at all!”
„Ich ertrage es nicht, mir vorzustellen, dass…“
“I can’t stand to imagine that…”
„Gibt es irgendeinen Gefallen auf dieser Welt, den ich dir nicht tun würde?“
Is there any favour in this world that I wouldn’t do to you?
herzlos
heartless
verlangen
to demand
die Anordnung
The arrangement
entsetzt
horrified
„Das überlebe ich nicht!“
“I won’t survive that!”
„was für eine Art von Leben ist das?“
“What kind of life is that?”
„Wenn es notwendig ist, ja“
“If necessary, yes”
„Bist du jetzt beruhigt?“
“Are you calm now?”
„Alles zusammen ist doch nur Einbildung“
“All together is just imagination”
„Du hast all diese Aufregungen hier nicht verkraftet“
You couldn’t cope with all these excitements here
„jetzt sollst du dich erst einmal ausruhen“
“Now you should rest first”
„Siehst du, wie leicht das ging! Ach, ich habe es doch gewusst“
“You see how easy it was! Oh, I knew it.”
was für einen herrlichen Tag
What a glorious/heroic day
strahlender Sonnenschein
Bright sunshine
der Sonnenaufgang
the sunrise
zitternd vor Angst
trembling with fear
„Erkennst du mich denn nicht?“
“Don’t you recognise me?”
verzweifelt
desperately
rauft sich mit beiden Händen die Haare
pulls his hair with both hands
reglos
motionless
bezeichnen
to denote
verfasst im Jahre…
written in the year…
der Ausbruch
the outbreak
der Vorhang
the curtain
vor allem
above all
untergraben
to undermine
die Gesellschaftsordnung
the social order
der Heuchler
The hypocrite
»ein ganzes Vermögen«.
“A whole fortune” (money)
an der Tagesordnung
on the agenda
in ähnlichen Bahnen…
In similar trajectories…
der Fortbestand
The continuation, survival
in einem Prozess des Wandels.
In a process of change
der Zeitgenosse
the contemporary
geschätzt
appreciated