Evolution Flashcards
Abiogenese
Entstehung von organischen Molekülen aus organischen
Chemische Evolution
1) Abiogenese: Synthese und Akkumulation organischer Moleküle
2) Akkumulation zu Makromolekülen wie Proteine und Aminosäuren
3) Protobionten
4) Replikation
Protobionten
Hypothetische Vorläuferzellen des einzelligen Lebens
Zufällige Endozytose von Peptiden, Nukleotiden innerhalb einer Membran, wodurch Stoffwechselprozesse ermöglicht wurden, die weitere Entwicklungsschritte ermöglichen
Miller-Urey-Experiment
Ur-Atmosphäre wurde elektrischen Ladungen ausgesetzt, Wasserdampf abgekühlt, Stoffe zirkulieren durch Aparatur und nach einer Woche konnten eine Vielzahl organischer Moleküle gefunden werden
Biogenese
Leben kann nur aus bereits lebendem entstehen
Endosymbiose
Eine Zelle lebt in einer anderen zum beidseitigen Vorteil
Endosymbiontentheorie Beweis
Mitochondrien und Plastide weisen eher Ähnlichkeiten mit Prokaryoten auf
- Kein Zellkern
- Ringförmige DNA
- eigene Proteine
- Ribosomen (70s) unterscheiden sich von den der Wirtszellen (80s)
- Doppelmembranen
- Mitochondrien: maternale Vererbung
Entstehung Leben
- Ursuppe
- Mikrosphäre
- Protobiont
- Prokaryont
- Eukaryont
Evolutonstheorie Darwin/Wallace
- Reproduktion: Es werden immer mehr Nachkommen gezeugt als zur Arterhaltung nötig wären
- Variation: Individuen einer Art sind nie gleich zueinander
- Natürliche Ressourcen begrenzt: Individuen einer Population stehen in Konkurrenz zueinander
- Selektion: besser angepasste Individuen einer Art pflanzen sich besser fort. Survival of the fittest
- Vererbung: Merkmale dieser Individuen werden weitervererbt und es kommt zur Anhäufung adaptiver Merkmale
Descendenztheorie
Die heutige Artenvielfalt beruht darauf, dass sich die Arten über Generationen lang entwickelt haben, sodass man heute einen Stammbaum der Evolution erstellen kann
Synthetische Evolutionstheorie/Haeckel
Vereint Darwins Evolutionstheorie mit Erkenntnissen der Genetik
Evolutionsfaktoren
- Mutation
- Rekombination
- Gendrift
- Isolation
- Selektion
Homologie
- Homologe Organe sind auf den gemeinsamen Grundaufbau zurückzuführen, die sich in Funktion jedoch unterscheiden können
- Gemeinsamer Vorfahre, z.B. Gliedmassen Wirbeltiere
Homologiekriterien
- Kriterium der Lage
- Kriterium der spezifischen Qualität
- Kriterium der Kontinuität
Analogie
- Organe, die sich aufgrund von ähnlichen Umweltbedingungen in Funktion gleichen
- kein gemeinsamer Vorfahre
- z.B. Hydrodynamische Körperform von Delphinen, Pinguinen, Haien
Konvergenz
Unabhängige Entwicklung von analogen Organen
Evolutionsansatz
findet an Populationen statt, nicht an Individuen
Mutation
zufällige und ungerichtete Veränderung im Genotyp