1.2 Arbeitsanalyse und Bewertung Flashcards
Was ist psychologische Arbeitsanalyse?
Analyse und Bewertung von …
* ….Arbeitstätigkeiten und ihren Bedingungen
* …Wirkungen der Bedingungen und Anforderungen auf das Individuum
Was ist eine Anforderungsanalyse?
Bestimmung und Beschreibung der erfolgskritischen Personenmerkmale für eine bestimmte Stelle oder Laufbahn.
Was sind die Ziele von Arbeitsanalyseverfahren?
- Erhaltung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes
- Optimierung der Arbeitsgestaltung und -organisation
- Bestimmung von personalen Fördermassnahmen
- Bestimmtung von Eignungsanforderungen
- Vergleiche von Arbeitstätigkeiten
Welche Methoden der Arbeitsanalyse gibt es?
- Befragungsmethoden
- Beobachtungsmethoden
- Physikalische Messmethoden (z.B. Lärm, Beleuchtung, Klima)
- Physiologische Messmethoden (körperliche und biochemische Reaktionen des Organismus, z.B. kardiovaskulär, muskulär, Atmung, …)
- Laborforschung (Experimente und Simulationen)
- Analyse betrieblicher Daten und Dokumente
Was sind die Vorteile der Befragungsmethoden?
- mündliche Befragungen lassen sind situativ an die Bedingungen anpassen (z.B. Personen mit Leseschwächen)
- schriftliche Befragungen sind ökonomisch + können viele Personen / Situationen gleichzeitig analysieren
- sind auch fürs Erfassen subjektiver Wahrnehmungen geeignet (psychische Prozesse, Belastungen)
- Arbeitsplatzinhaber kennen ihre tätigkeit am besten
Was sind die Nachteile von Befragungsmethoden?
- mündliche Befragungen sind mit hohem Aufwand verbunden
- mündliche Befragungen sind nicht anonym
- einige interne psychische Prozesse sind nur schwer in Worte zu fassen (Verbalisierung)
- mangelndes Verständnis der formulierten Items bei schriftlichen Befragungen (z.B. wegen wissenschaftlichen begriffen)
- Mangelndes Sprachverständnis kann zu Fehleinschätzung führen
- Erinnerungseinflüsse können Befragungen verfälschen (durch Retrospektivität)
- sozial erwünschte Antworten können auftreten
Welche Methode empfiehlt sich zusätzlich zu Befragungsmethoden?
Beobachtungsmethoden durch geschulte Anwender.
Was sind Beobachtungsinterviews und warum sind sie gut?
- es wird beobachtet und dabei gezielte Fragen gestellt
- um schwächen von Befragungs bzw. Beobachtungsmethoden einzeln zu kompensieren, nimmt man sie so zusammen
Was sind die Vorteile von Beobachtungsmethoden?
- Keine Bewertung und Interpretation durch Arbeitende möglich
- Kann bei prospektiver Arbeitsgestaltung eingesetzt werden
Was sind Nachteile von Beobachtungsmethoden?
- Beobachtungszeit ist begrenzt (und darum evtl. nicht alles erfasst)
- Einfluss auf die beobachtete Person durch beobachter (z.B. gibt sich besonders mühe)
- Bestimmte vorgänge und Prozesse sind nicht beobachtbar
- Halo-Effekt (Bewertung und Beurteilung durch Beobachter, welcher z.B. Arbeitsplätze einheitlich gut oder schlecht beurteilen könnte)
Was sind Personenbezogene Verfahren der Arbeitsanalyse?
- messen subjektive Wahrnehmung und Einschätzung der Arbeitstätigkeit
- meist schriftlich
- Einschätzung spezifischer Arbeitsmerkmale, -aufgaben und -bedingungen durch Personen
Was sind bedingungsbezogene Verfahren der Arbeitsanalyse?
- erfassen Anforderungen und Ausführungsbedingungen UNABHÄNGIG von einzelnen Personen
- meist erfasst durch Beobachtungsinterviews
- Erhebung der Daten bei individuell ausgeführten Tätigkeiten, danach verallgemeinerung
Welche Komponente einer Tätigkeit können bei einer Arbeitsanalyse evaluiert werden?
- Arbeitsaufgaben (Inhalte, Abläufe, Prozesse)
- Aufgabenbezogene Verhaltensweisen/Anforderungen (z.B. Denk- und Entscheidungserfordernisse, Handlungsspielräume, Informationen)
- Interaktionen mit Maschinen, Materialien und Werkzeugen
- Arbeitsprodukte
- Arbeitsumgebung (z.B. Arbeitszeit, gefordertes Arbeitstempo, Belastungsfaktoren durch Lärm und Hitze)
- Soziale Bedingungen (z.B. Kontaktmöglichkeiten, Betriebsklima)
- Methoden der Qualitätssicherung (z.B. Produktivitäs- und Fehlerraten)
- Zur Ausführung der Arbeitsaufgabe erforderliche Leistungsvoraussetzungen (z.B. Fähigkeiten, Fertigkeiten, Wissen)
Mit welchen Indikatoren kann Lärm gemessen werden?
Schallpegelmessungen
Mit welchen Indikatoren kann Licht- und Beleuchtungsverhältnisse gemessen werden?
- Lichtstrom (Wie wirksam wird elektrische Leistung in Licht umgewandelt?)
- Lichtstärke (Strahlung des Lichts in bestimmte Richtung)
- Beleuchtungsstärke (Intensität, mit der das Licht auf eine Fläche strahlt)
- Leuchtdichte (Helligkeit einer Lichtquelle oder reflektierenden Oberfläche)
Mit welchen Indikatoren kann das Klima gemessen werden?
- Luftfeuchtigkeit
- Temperatur
- Luftgeschwindigkeit
- Wärmestrahlung
Mit welchen Indikatoren können körperliche und biochemische Reaktionen des Organismus gemessen werden?
- kardiovaskuläre Aktivitäten (Herzschlagfrequenz, Blutdruck)
- elektrodermale Aktivität (Hautleitfähigkeit)
- muskulare Aktivität
- Atmung
- Körpertemperatur
- Lidschlussfrequenz
Was sind häufige Untersuchungen in der Laborforschung?
- Mensch-Maschine-Interaktion
- Mensch-Rechner-Interaktion
= Auswirkung der technischen Arbeitsbedingungen (z.B. display, Bedienteile, software, Bildschirmoberfläche) auf den arbeitenden (z.b. physiologische REaktionen, Fehlerhäufigkeit)
Zu welchem Ergebnis kamen Experimente zum Zusammenhang von Pausenverhalten und Leistungen?
Mittlere Pausen (6 Minuten) haben einen positiveren Effekt auf die Arbeitsleistung, als kürzere oder längere Pausen.
Was sind Beispiele für Bedingungsbezogene Verfahren?
- Verfahren zur Ermittlung von Regulationserfordernissen (VERA)
- Instrument zur Stressbezogenen Arbeitsanalyse (ISTA)
- Work Design Questionnaire (WDQ)
Was ist ein Beispiel für ein personenbezogenes Verfahren?
- Job Diagnostic Survey (JDS)
Welche Kriterien humaner Arbeitsgestaltung gibt es gemäss hacker & Richter (1980)?
- Ausführbarkeit (Ergonomie)
- Schädigungslosigkeit (Gesundheit)
- Beeinträchtigungsfreiheit (psychische Gesundheit)
- Persönlichkeitsförderlichkeit