09 Fertigungs- und Fügeverfahren Flashcards
Welche Hauptfaktoren beeinflussen die Wahl des Fertigungs- und Fügeverfahrens?
- Werkstoffwahl
- Bauteilkomplexität
- Produktionsvolumen
- Kosten
Was ist das wichtigste Verfahren zur Herstellung von Blechbauteilen im Karosseriebau?
Tiefziehen – Ein Zugdruckumformen eines Blechzuschnitts ohne beabsichtigte Veränderung der Blechdicke.
Welche Herausforderungen gibt es beim Tiefziehen?
- Gefahr von Rissen bei zu hoher Belastung
- Faltenbildung durch Umfangsverkleinerung des Blechs
- Notwendigkeit von Schmiermitteln zur Reduzierung der Reibung
Was ist der Unterschied zwischen Kaltumformung und Warmumformung?
Kaltumformung: Ohne Wärmeeintrag, aber mit möglicher Temperaturerhöhung durch Verformungsarbeit.
Warmumformung: Bauteilerhitzung (900–1250°C) zur Reduktion der Umformkraft und Erhöhung der Festigkeit.
Was ist der Vorteil von Strangpressprofilen aus Aluminium?
Hohe Designfreiheit und bessere Festigkeitseigenschaften durch fugenlose Struktur.
Welche Vorteile bietet die Innenhochdruckumformung (IHU)?
- Hohe Bauteilsteifigkeit
- Reduzierung der Teilezahl und Fügestellen
- Gleichmäßige Materialverteilung
Was ist das Prinzip der Mega Casting?
Große Aluminiumgussteile ersetzen viele Einzelteile, wodurch die Produktion vereinfacht und Gewicht reduziert wird.
Welche Herausforderungen gibt es bei Mega Casting?
- Hoher Wärmeausdehnungskoeffizient von Aluminium
- Schwierige Reparaturfähigkeit nach Unfällen
- Anforderungen an Aluminiumlegierungen
Warum wird das Spritzgießen für Kunststoffteile genutzt?
Es ermöglicht die wirtschaftliche Herstellung komplexer Geometrien mit hoher Präzision.
Was ist der Unterschied zwischen Tailored Blanks und Tailor Rolled Blanks?
Tailored Blanks: Zusammengeschweißte Bleche unterschiedlicher Dicken und Werkstoffe.
Tailor Rolled Blanks: Variierende Blechdicke durch flexibles Walzen.
Welche Vorteile hat das Laserschweißen im Vergleich zum Punktschweißen?
- Höhere Nahtfestigkeit
- Weniger Verzug durch geringeren Wärmeeintrag
- Möglichkeit, Schweißflansche zu reduzieren
Was ist das Reibelementschweißen?
Ein Verfahren zur Verbindung von Mischmaterialien ohne Vorbehandlung durch reibungsbedingte Materialplastifizierung.
Welche Vorteile bietet das Stanznieten?
- Fügt schwer schweißbare Materialien
- Reduzierte Kerbwirkung
- Möglichkeit der Kombination mit Klebstoffen
Was ist das Clinchen?
Ein mechanisches Fügeverfahren, das eine formschlüssige Verbindung durch Umformung der Bleche ohne zusätzliche Verbindungselemente schafft.
Welche Vorteile hat das fließlochformende Schrauben?
- Kein Vorbohren erforderlich
- Hohe Tragfähigkeit
- Einseitige Zugänglichkeit genügt
Welche Anwendungen hat das Kleben im Karosseriebau?
- Strukturkleben (tragende Teile verbinden)
- Falzklebung (z. B. Türen, Schiebedächer)
- Montagekleben (z. B. Spoiler, Scheiben)
Welche Herausforderungen gibt es beim Kleben?
- Oberflächenvorbereitung notwendig
- Geringe Schälfestigkeit
- Aushärtungszeit beeinflusst Prozessgeschwindigkeit
Was ist der Vorteil von Hybridfügen (Kleben + mechanisches Fügen)?
Es kombiniert die Vorteile beider Verfahren und reduziert deren Nachteile, z. B. höhere Festigkeit und bessere Korrosionsbeständigkeit.
Welche Vorteile bietet die additive Fertigung?
- Hohe Designfreiheit
- Keine Formwerkzeuge erforderlich
- Materialeffiziente Fertigung
Was ist das selektive Laserschmelzen (SLM)?
Ein additives Fertigungsverfahren, bei dem Metallpulver schichtweise aufgeschmolzen und verfestigt wird.
GPT ENDE