05 Package und Fahrerplatzgestaltung Flashcards

1
Q

Was versteht man unter dem Package eines Fahrzeugs?

A

Die Raummaßkonzeption eines Fahrzeugs, die konzeptbestimmende Hauptmaße und Hard Points definiert.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Welche Aspekte müssen bei der Gestaltung des Packages berücksichtigt werden?

A
  • Ergonomie
  • Funktionalität
  • Fahrzeugsicherheit
  • Fertigungstechnik
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Welche drei Hauptbereiche umfasst die Fahrerplatzgestaltung?

A
  • Sitzkonzeption (z. B. Sitzposition, Komfortwinkel, Ein-/Ausstieg)
  • Sichtkonzeption (z. B. Sichtfelder, Augpunktposition)
  • Bedienkonzeption (z. B. Erreichbarkeit, Priorisierung)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was ist der H-Punkt und wofür wird er genutzt?

A

Der H-Punkt ist der körperfeste Bezugspunkt der Hüfte und dient zur Definition der Sitzposition.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was ist der Seating Reference Point (SgRP)?

A

Ein fahrzeugfester Bezugspunkt, der den H-Punkt eines 95%-Mannes in der hintersten normalen Sitzposition beschreibt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Welche Bedeutung hat der F-Punkt (Fersenpunkt)?

A

Er definiert die Sitzverstellung basierend auf der Position des Fahrpedals und des Fahrzeugbodens.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Wie hängt die optimale Sitzposition mit der Fahrzeugkategorie zusammen?

A
  • Sportwagen: Tiefe Sitzhaltung für Aerodynamik
  • Lkw: Aufrechte Position mit höherer Sitzhöhe
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Welche Probleme gibt es beim Ein-/Ausstieg in Sportwagen?

A

Eine zentrale Sitzposition erschwert den Einstieg, weshalb innovative Türsysteme erforderlich sind.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was ist eine Augenellipse und wofür wird sie genutzt?

A

Eine statistische Verteilung der Augenpositionen in einem Fahrzeug zur Optimierung der Sicht.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Welche Faktoren beeinflussen die indirekte Sicht?

A
  • Karosserieform
  • A-, B-, C-Säulen
  • Spiegel und Assistenzsysteme
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Welche technischen Lösungen verbessern die indirekte Sicht?

A
  • Asphärische Spiegel
  • Rückfahrkameras
  • Totwinkelassistenten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Welche gesetzlichen Anforderungen gibt es an die Sichtverhältnisse im Fahrzeug?

A

Die StVZO § 35b fordert ein ausreichendes Sichtfeld unter allen Betriebs- und Witterungsverhältnissen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Wie werden Bedienelemente priorisiert?

A
  • Gruppe I: Wichtige Elemente während der Fahrt (z. B. Blinker)
  • Gruppe II: Wichtige, aber weniger oft genutzte Elemente (z. B. Scheinwerfer)
  • Gruppe III: Komfortelemente (z. B. Klimaeinstellung)
  • Gruppe IV: Elemente, die nur im Stand bedient werden (z. B. Sitzverstellung)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Warum werden Simulationsanzüge eingesetzt?

A

Um die Erreichbarkeit und Bedienbarkeit für ältere Menschen oder schwangere Frauen zu testen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Welche Auswirkungen hat das automatisierte Fahren (SAE Level 4-5) auf den Fahrerplatz?

A
  • Level 4: Verstauen von Bedienelementen bei automatisierter Fahrt
  • Level 5: Komplettes Entfallen von Lenkrad und Pedalen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Was ist das Concept 2020?

A

Ein Interaktionskonzept zur besseren Bedienbarkeit von Fahrerassistenzsystemen.

17
Q

Wie beeinflusst die Antriebsart das Package eines Fahrzeugs?

A

Sie bestimmt die Anordnung von Motor, Getriebe, Energiespeichern und Antriebseinheiten.

18
Q

Welche vier typischen Motoranordnungen gibt es?

A
  • Frontmotor: Häufigste Konfiguration (Quer/Längseinbau)
  • Heckmotor: Oft in Sportwagen
  • Mittelmotor: Optimale Gewichtsverteilung für Sportwagen
  • Unterflurkonzept: Kompakte Bauweise für Nutzfahrzeuge
19
Q

Warum sind elektrische Antriebe für das Package besonders relevant?

A

Der Energiespeicher (Batterie) benötigt mehr Platz als ein konventioneller Kraftstofftank.

20
Q

Welche Faktoren beeinflussen den Gepäckraum?

A

Das Fahrzeugkonzept und die Möglichkeit, Sitze umzuklappen oder zu verschieben.

21
Q

Welche Hauptaufgaben hat die Trägerstruktur der Karosserie?

A
  • Übertragung von Betriebskräften
  • Bereitstellung von Crash-Deformationszonen
  • Sicherstellung des Überlebensraums der Insassen
22
Q

Wie hilft die Topologieoptimierung bei der Karosseriegestaltung?

A

Sie optimiert die Materialverteilung und identifiziert ideale Trägerverläufe durch FEM-Simulationen.

23
Q

Was ist ein Packageplan?

A

Eine technische Zeichnung, die alle relevanten Maße und Sichtfelder für die Fahrzeuggestaltung enthält.

24
Q

Welche digitalen Menschmodelle werden zur Package-Validierung verwendet?

A
  • RAMSIS (Human Solutions)
  • Jack (Siemens PLM)
  • Humanbuilder (Dassault Systemes)
25
Q

GPT ENDE