05 Package und Fahrerplatzgestaltung IMPORT Flashcards

1
Q

Wofür wird der Sichthalbkreis verwendet und wie lautet der Radius?

Wie viele Verdeckungen sind auf dem Sichtkeil und wie viele auf dem Sichthalbkreis erlaubt?

A

Zur Bestimmung von Sichtverdeckungen im Fahrzeug. R = 24 m

max. 2 Verdeckungen im Sichtkeil und max. 6 im Sichthalbkreis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wie lauten die Fahrzeugkategorien?

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wofür werden Simulationsanzüge verwendet?

A

Um beeinträchtigte Beweglichkeit (Schwangerschaft, Alter) zu simulieren, da die Praxistauglichkeit für alle Nutzergruppen gewährleistet sein soll.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Welche Faktoren bei der Konzeptentscheidung beeinflussen das Package?

A
  • Fahrzeugklasse
  • Fahrzeuggröße
  • Fahrerposition
  • Passagierzahl
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Welche beiden Bezugspunkte werden bei der Beschreibung der Sitzposition verwendet?

A

H-Punkt und F-Punkt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was ist die Topologieoptimierung und wie sieht der Ablauf aus?

A

Optimierung der Materialverteilung auf einen vorgegeben Bauram

  1. Bauraum festlegen, der maximal zu Verfügung steht
  2. Lastfälle aufbringen
  3. Iterative FEM-Berechnung unter Variation der Masseverteilung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was wird im Packageplan festgehalten?

A
  • notwendige Angaben für Innenraumgestaltung
  • Positionen der körper- und fahrzeugfesten Bezugspunkte
  • soll Designer möglichst wenig einschränken
  • wird parallel zur Gestaltung der Außenhaut ausgearbeitet
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was ist der SgRP und wie wird er bestimmt?

A

Seating Reference Point: H-Punkt des 95% Mannes bei 25° Lehnenneigung und 87° Fußwinkel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was beschreibt die Augenellipse?

A

Die Augenellipse ist die Einhüllende aller Geraden, welche die gemessenen Augen lagen einer Fahrerpopulation in zwei
Bereiche so teilen, dass P % auf der der Augenellipse zugewandten Seite und (100 - P) % auf der abgewandten Seite der Geraden liegen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Nach welchen Kriterien werden Bedienelemente den 4 Prioritätsgruppen zugeordnet?

A

Funktion
Betätigungshäufigkeit
Bedienung im Stand oder Fahrt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Optische Codiermöglichkeiten für Bedienelemente?

A

Farbe
Helligkeit
Kontrast
Symbole

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

In welche 3 Bereiche lässt sich die Gestaltung des Fahrerarbeitsplatzes einteilen?

A

Sitz-, Sicht- und Bedienkonzeption

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Level des automatisierten Fahrens:

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q
A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Abhilfe gegen toten Winkel?

A

Asphärische Spiegel, Winkelspiegel, Fahrassistenzsysteme

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly