Verfahrensgrundsätze Flashcards

1
Q

Dispositionsmaxime

A

In der Dispositionsmaxime zeigt sich die prozessuale Seite der Privatautonomie. Sie besagt, dass die Parteien bzw. Prozessbeteiligten das Recht zur Verfügung über den Prozess als Ganzes haben; sie können also frei über den Prozess disponieren. Die Dispositionsmaxime gilt neben dem Zivilprozess auch im Verwaltungsprozess.

Der Zivilprozess beginnt nur auf Antrag einer Partei und wird durch die Anträge der Parteien bestimmt. Die Gerichte sind gemäß § 308 Abs. 1 ZPO an die Anträge gebunden, sie dürfen keiner Partei mehr zusprechen als beantragt (ne ultra petita). Der Zivilprozess kann durch die Parteien jederzeit beendet werden (beispielsweise durch Verzicht, Anerkenntnis, Klagerücknahme, Erledigungserklärung, Prozessvergleich). Den Gegenbegriff zur Dispositionsmaxime bildet das Offizialprinzip, das im Strafrecht gilt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Verhandlungsgrundsatz/Beibringungsgrundsatz

A

Die Parteien müssen (im Zivilprozess!) alle streitentscheidenden Tatsachen selbst beibringen und beweisen. Eine Einschränkung erfährt der Verhandlungsgrundsatz durch die gerichtliche Frage- und Aufklärungspflicht (auch richterliche Hinweispflicht genannt), vgl. §§ 139 Abs. 1, 136 Abs. 1, Abs. 3 ZPO.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Beschleunigungsgrundsatz

A

Hierzu zählen alle Regelungen, die der Beschleunigung des Verfahrens dienen. Deutlich wird dieser Grundsatz etwa in Vorschriften wie § 272 Abs. 1 ZPO, wonach der Rechtsstreit möglichst in einem Termin entschieden werden soll.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Rechtsstaatsprinzip

A

Nicht nur im Strafprozess, sondern auch im Zivil- und Verwaltungsprozess gelten gemäß Art. 20 Abs. 3 GG die allgemeinen rechtsstaatlichen Grundsätze. Hierunter fallen insbesondere der Grundsatz des fairen Verfahrens, der Grundsatz der Waffengleichheit und der Anspruch auf rechtliches Gehör.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Mündlichkeit (ZivilR)

A

Die Parteien verhandeln über den Rechtsstreit vor dem erkennenden Gericht mündlich, § 128 Abs. 1 ZPO. Nur unter bestimmten Voraussetzungen kann das Gericht eine Entscheidung ohne mündliche Verhandlung erlassen, vgl. etwa § 128 Abs. 2 bis 4 oder § 331 Abs. 3 ZPO. Das herkömmliche Verständis, dass bei der mündlichen Verhandllung alle Parteien vor Ort anwesen sein müssen, wird außerdem durch § 128a ZPO durchbrochen, dessen Bedeutung jüngst durch die Pandemie wesentlich zugenommen hat.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Grundsatz der Unmittelbarkeit (ZivilR)

A

Zu unterscheiden sind die formelle und die materielle Unmittelbarkeit: Der Grundsatz der formellen Unmittelbarkeit besagt, dass vor dem erkennenden Gericht die Beweisaufnahme zu erfolgen hat (§ 355 Abs. 1 S. 1 ZPO), so dass dieses sich selbst einen unmittelbaren Eindruck von der Streitigkeit verschaffen kann. Die Verhandlung des gesamten Rechtsstreits muss vor dem erkennenden Gericht stattfinden. Das Prinzip der materiellen Unmittelbarkeit besagt, dass nur der unmittelbare Beweis verwendet werden darf. Dieser Grundsatz gilt nicht im Zivilprozess, sondern nur im Strafprozess. So ist etwa eine Zeugenvernehmung der Verlesung eines Vernehmungsprotokolls vorzuziehen (§ 250 StPO).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Grundsatz der Öffentlichkeit

A

Soweit mündlich verhandelt wird, gilt dieser Grundsatz nach § 169 S. 1 GVG. Einschränkungen dieses Prinzips finden sich etwa in §§ 170 ff. GVG für Fälle, in denen das allgemeine Persönlichkeitsrecht eines Prozessbeteiligten als dem Öffentlichkeitsinteresse vorrangig angesehen wird. Keine Einschränkung dieses Grundsatzes sieht § 128a ZPO vor, sodass das erkennende Gericht sich auch bei einer Videoverhandlung im Gerichtssaal aufhalten muss.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Offizialprinzip

A

Nach dem Offizialprinzip obliegt die Einleitung des Strafverfahrens grundsätzlich dem Staat (ex officio) und nicht dem Bürger. Den Gegensatz dazu bildet die Dispositionsmaxime (s. o.). Eingeschränkt ist dieses Prinzip z. B. bei den Antragsdelikten. Das Vorliegen des Strafantrags bzw. der Ermächtigung ist eine Prozessvoraussetzung, so dass bei dessen Fehlen das Verfahren einzustellen ist. Eine weitere Ausnahme von diesem Prinzip ist das Privatklageverfahren (§§ 374 ff. StPO).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Akkusationsprinzip

A

Der in § 151 StPO normierte Anklagegrundsatz besagt, dass die Eröffnung der gerichtlichen Untersuchung notwendig die Erhebung einer Klage voraussetzt. Die Klagerhebung erfolgt aber nie durch das Gericht selbst, sondern entweder durch die Staatsanwaltschaft oder (ausnahmsweise) durch einen Privatkläger. Dahinter steht ein rechtsstaatlicher Gedanke, denn durch die personale Trennung von Ankläger und Richter wird psychologisch eine Vorverurteilung des Angeklagten seitens des Richters vermieden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Legalitätsprinzip

A

Nach dem Legalitätsprinzip ist die Staatsanwaltschaft bei Vorliegen eines Anfangsverdachts verpflichtet, ein Ermittlungsverfahren durchzuführen (§§ 152 Abs. 2, 160 StPO) und bei hinreichendem Tatverdacht gemäß § 170 Abs. 1 StPO öffentliche Klage zu erheben. Bei Beteiligung der Polizei (§ 163 StPO) gilt das Legalitätsprinzip auch für diese. Das Legalitätsprinzip wird durch das Klageerzwingungsverfahren (§§ 172 ff. StPO) abgesichert.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Opportunitätsprinzip

A

Den Gegenbegriff bildet das Opportunitätsprinzip, wonach es im Ermessen der Strafverfolgungsbehörden liegt, ob sie einer Straftat nachgehen. Rechtlich gesehen handelt es sich um eine Ausnahme, die in der Praxis aber häufig vorkommt; dies insbesondere im Rahmen einer Einstellung nach §§ 153 ff. StPO. Bei den Ordnungswidrigkeitsbehörden bildet das Opportunitätsprinzip im Gegensatz hierzu nach § 47 Abs. 1 OWiG den Grundsatz.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Untersuchungsgrundsatz (StrafR)

A

Hierunter versteht man die Pflicht der Strafverfolgungsorgane, den fraglichen Sachverhalt von Amts wegen zu untersuchen. Dieser Grundsatz gilt bereits im Ermittlungsverfahren, § 160 StPO. Im Hauptverfahren ist gemäß § 244 Abs. 2 StPO auch das Gericht verpflichtet, die Wahrheit von Amts wegen zu erforschen, wobei es nicht an Anträge gebunden ist.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Beschleunigungsgebot und Konzentrationsmaxime

A

Das Gebot einer raschen Durchführung des Strafverfahrens folgt aus dem Rechtsstaatsprinzip des Art. 20 Abs. 3 GG und, sofern das Verfahren mit einer Freiheitsentziehung verbunden ist, aus Art. 2 Abs. 2 S. 2 GG und Art. 104 GG. Ferner kann es auch auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 EMRK gestützt werden, wonach jede Person ein Recht darauf hat, dass über ihren Fall im Rahmen eines fairen Verfahrens und „innerhalb angemessener Frist“ entschieden wird. Für das Vorverfahren finden sich Regelungen in §§ 115, 118 Abs. 5 oder 121 StPO, die eine schnelle Überleitung in das Hauptverfahren bezwecken. In der Hauptverhandlung gilt die Konzentrationsmaxime, wonach die Hauptverhandlung nach Möglichkeit in einem Zuge durchgeführt werden soll. Unterbrechungen und Aussetzungsmöglichkeiten sind nur in beschränktem Umfang gegeben, vgl. §§ 228, 229 StPO.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

freie richterliche Beweiswürdigung

A

Gemäß § 261 StPO entscheidet das Gericht nach seiner freien, aus der Verhandlung geschöpften Überzeugung über das Ergebnis der Beweisaufnahme. Erforderlich ist die persönliche Gewissheit des Richters. Wenn das Gericht auch nur geringe Zweifel hegt, muss es von der Bestrafung absehen, selbst wenn aufgrund der Beweislage eine überwiegende Wahrscheinlichkeit dafür spricht. Grenzen findet die freie richterliche Beweiswürdigung dort, wo die Beweisaufnahme einen nachvollziehbaren und rational einleuchtenden Schluss auf die Schuld des Angeklagten nicht zulässt. Gesetzliche Grenzen finden sich in § 190 StGB, § 274 StPO oder § 51 Abs. 1 BZRG.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Mündlichkeitsprinzip (StrafR)

A

Der Prozess in der Hauptverhandlung ist mündlich durchzuführen, vgl. § 261 StPO. Dies dient der Kontrolle des Strafverfahrens durch die Öffentlichkeit sowie der Nachvollziehbarkeit und Transparenz. Dementsprechend müssen gemäß § 249 Abs. 1 StPO Urkunden in der Hauptverhandlung grundsätzlich verlesen werden (eine Ausnahme findet sich in Abs. 2). Im Zivilprozess ist das Verweisen auf Schriftsätze hingegen ohne weiteres möglich.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Unmittelbarkeitsgrundatz (StrafR)

A

Das erkennende Gericht hat sich selbst ein möglichst unvermitteltes und direktes Bild von den relevanten Tatsachen zu verschaffen, § 261 StPO. Das Gericht muss während der gesamten Hauptverhandlung selbst anwesend sein (§ 226 StPO). Auch ist grundsätzlich (anders als im Zivilprozess) das tatnächste Beweismittel heranzuziehen (z. B. § 250 StPO). Hierdurch soll eine möglichst unverfälschte Erkenntnis der Tatsachen erreicht und die Sicherheit des Beweismittels erhöht werden.

17
Q

Öffentlichkeitsgrundsatz (StrafR)

A

Dieser Grundsatz, geregelt in § 169 S. 1 GVG, besagt, dass im Rahmen der tatsächlichen Begebenheiten grundsätzlich jedermann der mündlichen Hauptverhandlung beiwohnen darf. Bezweckt werden hiermit die Transparenz des Verfahrens und die Kontrolle durch die Öffentlichkeit. Aufgrund konkurrierender Interessen, etwa Grundrechte des Angeklagten und anderer Prozessbeteiligter oder auch dem allgemeinen Persönlichkeitsrecht (APR), erfährt der Grundsatz aber viele Einschränkungen. Eine bedeutende Ausnahme bildet insbesondere das Verfahren bei Jugendlichen und Heranwachsenden, § 48 JGG.

18
Q

In dubio pro reo

A

Zugunsten des Beschuldigten gilt die Vermutung seiner Unschuld, solange seine Schuld nicht zweifelsfrei bewiesen ist, vgl. Art. 6 Abs. 2 EMRK. Dieses Gebot wurzelt unmittelbar im Rechtsstaatsprinzip (Art. 20 Abs. 3 GG). Der Beweis der Schuld muss zudem in einem prozessrechtlich einwandfreien Verfahren erfolgen. Dieser Grundsatz gilt unstreitig hinsichtlich aller Straf- und Schuldfragen. Fraglich ist seine Anwendbarkeit, sofern es um Prozessvoraussetzungen oder sonstige Verfahrensfragen geht (die Rechtsprechung ist hier eher zurückhaltend, in der Literatur bestehen teils weitergehende Ansichten).

19
Q

Untersuchungsgrundsatz (ÖffR)

A

Es gilt wie im Strafprozess der Untersuchungsgrundsatz, d. h. das Verwaltungsgericht erforscht den Sachverhalt von Amts wegen (§ 86 Abs. 1 VwGO). Die Verfahrensbeteiligten sollen aber an der Sachverhaltsaufklärung mitwirken. Dabei kann das Gericht auch Fristen setzen, nach deren Ablauf es verspätetes Vorbringen unter bestimmten Voraussetzungen nicht mehr berücksichtigen muss (§ 87b VwGO).

Im Falle der Nichtbeweisbarkeit einer Tatsache lässt sich der Grundsatz in dubio pro reo aus dem Strafrecht allerdings nicht auf den Verwaltungsprozess übertragen. Ähnlich den zivilprozessualen Beweislastregeln orientiert sich die Rechtsprechung hier an einem Prinzip der Normbegünstigung. Das bedeutet, dass nicht aufgeklärte Tatsachen grundsätzlich zu Lasten derjenigen Partei gehen, die im Falle der Beweisbarkeit einen Vorteil gehabt hätte.

20
Q

Dispositionsmaxime (ÖffR)

A

Im Gegensatz zum Strafprozess gilt das Offizialprinzip nicht, sondern es herrscht - wie im Zivilprozess - die Dispositionsmaxime. Das Verwaltungsgericht darf also nur auf Antrag tätig werden und es darf dem Kläger nicht etwas zusprechen, was er nicht beantragt hat, vgl. § 88 VwGO.

21
Q

Mündlichkeit (ÖffR)

A

Im Verwaltungsprozess entscheidet das Gericht ebenso aufgrund einer mündlichen Verhandlung, vgl. § 101 Abs. 1 VwGO. Der Grundsatz der Mündlichkeit ist allerdings weniger streng ausgeprägt als im Straf- oder Zivilprozess. Anfragen, Aufforderungen und schriftliche Vorbereitungen sollen im Verwaltungsprozess grundsätzlich so umfassend sein, dass das Gericht auf Basis der mündlichen Verhandlung entscheiden kann. Zudem besteht die Möglichkeit, ohne mündliche Verhandlung zu entscheiden, wenn die Beteiligten einverstanden sind oder es sich bei der Entscheidung nicht um ein Urteil handelt, vgl. § 101 Abs. 2, Abs. 3 VwGO.

22
Q

Beschleunigungsgrundsatz (ÖffR)

A

Im Verwaltungsprozess dienen vor allem die besonderen Befugnisse des Vorsitzenden bzw. des berichterstattenden Richters der Beschleunigung des Verfahrens. Geregelt sind diese Befugnisse insbesondere in § 86 Abs. 3 und 4 sowie § 87 VwGO, wonach die Richter auf eine zügige Erledigung des Verfahrens hinzuwirken haben.