Lateinische Begriffe und Sentenzen Flashcards

1
Q

aberratio ictus

A

Das “Abirren des Pfeiles”, dh. Fehlgehen der Tat- anvisiertes Opfer verfehlt, anderes Opfer getroffen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Actio libera in causa

A

Handlung, deren Ursache frei gesetzt wurde, dh. ein Täter hat sich vor Begehung der Tat in einen Zustand der Schuldunfähigkeit versetzt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

actus contratius

A

Gegenakt, gegenteilige Handlung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

argumentum a fortiori

A

Erst-Recht-Schluss

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

argumentum e contrario

A

Umkehrschluss, Schluss aus dem Gegenteil

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

cessio legis

A

Forderungsübergang kraft Gesetzes, vgl. § 412 BGB

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

condictio

A

Anspruch auf Herausgabe aus ungerechtfertigter Bereicherung §§ 812 ff BGB

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

conditio sine qua non

A

Bedingung ohne die nicht; d. h. ein Umstand, der nicht hinweggedacht werden kann, ohne dass der Erfolg (in seiner konkreten Gestalt) entfiele

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

contra legem

A

Auslegung gegen das Gesetz

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

culpa in contrahendo

A

Verschulden bei Vertragsschluss

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

derelictio

A

Eigentumsaufgabe

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

diligentia quam in suis

A

Die Sorgfalt, die man in eigenen Angelegenheiten aufbringt § 277 BGB

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Dolo agit/facit, qui petit, quod statim redditurus est.

A

Böswillig handelt, wer etwas fordert, was sofort zurückgewährt werden muss; Unterfall des § 242 (Rechtsmissbrauch)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

dolus

A

Vorsatz; Schuld/Verschuldem

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

dolus alternativus

A

Alternativvorsatz

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

dolus directus

A

Direkter Vorsatz

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

dolus eventualis

A

Eventualvorsatz

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Dolus subsequens non nocet.

A

Nachträglicher Vorsatz ist unschädlich; dieser Grundsatz bedeutet, dass eine nachträgliche Billigung des tatbestandlichen Erfolges unschädlich ist; der Vorsatz muss allein zum Zeitpunkt der tatbestandlichen Ausführungshandlung vorliegen (s. § 16 Abs. 1 StGB: „bei Begehung der Tat“)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

erga omnes

A

Wirkung eines Urteils „für jedermann“/„zwischen allen“ (= Ausnahme); Gegenbegriff: Wirkung inter partes (= Regelfall)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

error in person vel obiecto

A

Irrtum über die Person oder das (Tat-) Objekt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

essentialia negotii

A

Die wesentlichen Vertragspunkte; die essentialia negotii müssen in jedem Fall vom Konsens getragen sein, damit ein Vertrag überhaupt zustande kommt (sonst: sog. Totaldissens)

22
Q

ex ante

A

vor vornherein, aus damaliger Sicht

23
Q

ex nunc

A

von nun an

24
Q

ex post

A

im Nachhinein, nachträglich

25
ex tunc
von damals an, von Anfang an
26
falsa demostrativo non nocet
eine falsche Bezeichnung schadet nicht
27
falsus procurator
Vertreter ohne Vertretungsmacht
28
in dubio pro reo
im Zweifel für den Angeklagten
29
inter partes
Zwischen den Parteien
30
Invitatio ad offerendum
Die Einladung/Aufforderung, ein Angebot abzugeben
31
ipso iure
Kraft Gesetzes/von Rechts wegen; d.h. eine rechtliche Wirkung oder ein rechtlicher Erfolg tritt ohne weiteres Zutun der Beteiligten ein
32
ius cogens
zwingendes Recht
33
lucrum ex re
der verkörperte Sachwert
34
lucrum ex negotio cum re
erzielter Gewinn bei Verwertung der Sache
35
nasciturus
die Leibesfrucht, ungeborenes Kind
36
ne bis in idem
nicht zweimal gegen dasselbe, Verbot der doppelten Strafverfolgung
37
ne ultra petita
Ein Urteil darf nie über die Anträge der Parteien hinausgehen § 308 ZPO
38
non liquet
Es ist nicht deutlich; bedeutet, dass auch nach Beweisaufnahme der Sachverhalt nicht aufgeklärt ist, d. h. im Zivilrecht Urteil nach Beweislast
39
nulla poena sine lege
Keine Strafe ohne Gesetz Art. 103 II GG
40
offerta ad incertas personas
Angebot an eine Vielzahl von Menschen
41
omnimodo facturus
Ein Täter, der bereits in jeglicher Hinsicht zur Tat entschlossen ist und daher nicht angestiftet werden kann
42
pacta sunt servanda
Verträge sind einzuhalten
43
prima facie
Auf den ersten Anschein
44
ratio legis
Sinn des Gesetzes
45
Reformatio in peius
Abänderung ins Schlechte, "Verböserung"
46
solvendi causa
In Erfüllung einer (vermeintlichen) Verbindlichkeit (bei § 812 Abs. 1 S. 1 Alt. 1 BGB ist eine Leistung solvendi causa erforderlich)
47
sui generis
eigener Art
48
ultra vires
in Überschreitung der Macht/Befugnisse/Kompetenzen/Rechte
49
vis absoluta
absolute, zwingende/willensbrechende Gewalt
50
vis compulsiva
willensbeugende Gewalt