Tumorentstehung Flashcards
Was bedeutet Tumor?
- Tumor bedeutet Schwellung
- Auch ein Bluterguss ist formal ein Tumor
Welche Kategorien kann man bei Tumoren unterscheiden?
- Benigne (gutartige) Tumore
- Maligne (bösartige) Tumore
Was sind benigne Tumore?
- Weisen auch genetische Veränderungen auf
- Ungehemmtes Zellwachstum
- Umliegendes Gewebe wird verdrängt, jedoch nicht zerstört
- Keine Fernabsiedelungen (Metastasen)
Was sind maligne Tumore?
Invasives, destruierendes und metastatisches Wachstum
Wo können Tumore entstehen?
Tumore können in allen Geweben des Körpers entstehen
Wann können Tumore auftreten?
Tumore können während des gesamten Lebens auftreten
Welche Symptome können Tumore auslösen?
Tumore können unterschiedliche Symptome auslösen
Worauf beruht die Entstehung von Tumoren?
Die Entstehung von Tumoren beruht auf der schrittweisen Veränderung der Erbsubstanz (DNA)
Wie entsteht ein Tumor?
- Tumore entstehen durch Stören im Zellzyklus
- Störungen können einzeitig oder mehrzeitig sein
- Störungen können durch unterschiedliche Noxen begünstigt oder ausgelöst werden
- Alle Störungen beruhen auf der Veränderung der DNA und den daraus entstehenden Folgen
Was sind die Eigenschaften von Tumorzellen?
- Benötigen keine Wachstumsfaktoren
- Unkontrolliertes Zellwachstum
- Können sich unendlich teilen
- Haben eine höhere Mutationsrate
Was sind Onkogene?
- Liegen als Wildtypallele so genannte Protoonkogenen vor
- Werden durch eine Mutation aktiviert
- Eine Genkopie reicht aus um einen Effekt zu erzielen
- Dominant
Was kodieren Okogene für Proteine?
- Wachstumsfaktoren
- Wachstumsfaktorrezeptoren
- G-Proteine
- Nicht-rezeptor Proteinkinasen
- Nukleare Transkriptionsfaktoren
Was machen Tumorsupressorgene (Anti-Tumorgene)?
Unterdrückung der unkontrollierten Zellteilung von mutierten Zellen rezessiv
Wodurch wird die Aktivierung und Deaktivierung durch Mutation getriggert?
Die Aktivierung und Deaktivierung durch Mutation wird durch Einflüsse von Außen getriggert wie Ionisierende Strahlung, Mutagene Substanzen, Viren, Chemische Noxen
Was besagt die Mehrschritthypothese?
- Eine einzelne genetische Mutation reicht nicht aus um einen Tumor entstehen zu lassen
- Summerisch auftretende Veränderungen führen zur Tumorentstehung
- In einer Übrgangsphase (Latenz) passiert nichts
- Nur mit einer gewissen Menge an mutierten Zellen kommt es zur Tumorentstehung
- Tumore treten vermehrt in Zellen mit hoher Teilungsrate auf
- Tumore treten mit zunehmenden Lebensalter auf
Was unterliegen Tumore, die in jüngerem Lebensalter auftreten?
Tumore, die in jüngerem Lebensalter auftreten unterliegen besonderen Induktionsmechanismen
Warum zerstört der Tumor seine Umgebung?
Der Tumor zerstört seine Umgebung, um sich Platz zu verschaffen und verschickt einzelne Tumorzellen auf dem Blut- und Lymphgefäßweg in seiner Peripherie (Metastasen)
Was ist ein Beispiel für eine langsame, schrittweise Tumorentstehung und wie entsteht dieser Tumor?
- Adenom-Karzinom-Sequenz (Dickdarmkrebs)
- Entstehung Polyp mit geringen genetischen Veränderungen
- Wächst unter zunehmenden genetischen Veränderungen und wird schließlich durch weitere Veränderungen zum Tumor (Karzinom)
Welche Stadien gibt es in der Adenom-Karzinom-Sequenz?
- Normales Epithelium
- Hyperproliferatives Epithelium
- Frühes Adenom
- Spätes Adenom
- Karzinom
Wie lautet die Tumor Klassifizierung nach TNM Schema für alle Tumore?
- T = Tumor
- N = Lymphknoten Beteiligung
- M = Metastasen
Was begünstigt das frühere Auftreten und die Wahrscheinlichkeit des Auftretens von Tumoren?
Vererbte DNA-Mutationen
Wovon hängt es ab ob Tumore letztendlich auftreten?
Ob Tumore letztendlich auftreten, hängt von den körpereigenen Kontroll- und Reperaturmechanismen und der Körperabwehr ab