Trauma 2 Flashcards
Was sind die Behandlungsschritte eines Traumas?
- Notaufnahme
- Stationäre Behandlung
- Entlassmanagement
Was ist eine Triage/Ersteinschätzung?
- Ist keine medizinische Untersuchung oder Diagnosestellung
- Prozess zur Klassifizierung von Notfällen nach klinischer Situation in ein prioritätenbasiertes System
- Muss schnell (unter 2 Minuten), einfach (Stressfaktor) und sicher (keine Untertriage) anwendbar sein
Was ist das Ziel einer Triage/Ersteinschätzung?
Schweregrad der Verletzung/Erkrankung, Behandlungspriorität, Behandlungsort
Was ist eine Ersteinschätzung präklinisch?
- Gibt Sichtungskonzept mit Patientenanhängekarte
- Hat 5 Kategorien aus denen sich Konsequenzen für die aktuelle Be-(Handlung) ergeben
Wie lauten die 5 Kategorien der präklinischen Ersteinschätzung?
- Rot: Akute vitale Bedrohung
- Gelb: Schwerverletzt/Schwer erkrankt
- Grün: Leichtverletzt/Leicht erkrankt
- Blau: (Derzeit) ohne Überlebenschancen
- Schwarz: Tot
In welche Phasen wird die Notfalldiagnostik eingeteilt?
- Rot: 0-5 Minuten, ABCDE-Prinzip, Entdeckung/Behebung akut lebensbedrohlicher Störungen
- Gelb: 6-15 Minuten, Untersuchung von Kopf bis Fuß, bildgebende Diagnostik
- Blau: 16-30 Minuten, Stabilisierung und weitere Diagnostik, nicht primär lebensrettende Maßnahmen
- Grün: 31-60 Minuten, weiterführende Untersuchungen, Organisation der weiteren Therapie
Was ist Primary Survey?
Entdeckung/Behebung akut lebensbedrohlicher Störungen
Was ist Secondary Survey?
Strukturierte klinische Untersuchung auf Verletzungen, z.B. Head to Toe
Was ist Notfallsonographie?
Schnelle beidseitige Detektion von potentiellen Lebensbedrohungen maximal 2 Minuten
Was ist operative Therapie?
Indikation über Art und Ausdehnung der operativen Therapie in Abhängigkeit der Verletzungsschwere und Notwendigkeit der sofortigen operativen Intervention
Wie lautet das Taktikmodell bei Schwerverletzten?
- Damage Control Surgery
- Limitierte (Zeit und Ausdehnung) Notfalloperation zur Blutungskontrolle, Reposition und Schienung von Frakturen
- Definitive operative Versorgung im Intervall nach Stabilisierung
Warum ist ein Schädel-Hirn-Trauma ein Problem?
- Häufigste Todesursache junger Erwachsener
- Hirndruck <-> Hirndurchblutung
- Geringe O2-Magel-Toleranz
- Druckschäden von tiefer liegenden Kreislauf- und Atemzentren
Wie lautet der Therapieansatz von Schädel-Hirn-Trauma?
- Hirndruckmessung und medikamentöse ggf. operative Hirndrucksenkung
- Sicherstellung der Hirndurchblutung und O2-Versorgung, adjunktive Therapie
Wie lautet die Definition für einen irreversiblen Hirnfunktionsausfall (IHA)?
Der endgültige, nicht behebbare Ausfall der Gesamtfunktion des Großhirns, des Kleinhirns und des Hirnstamms
Welche zwei Schädigungsmechanismen des Gehirns gibt es beim Trauma?
- Primäre Hirnschädigung = durch Gewalteinwirkung zerstörtes Hirngewebe
- Sekundäre Hirnschädigung = durch Begleitprozesse entstehende Hirnschädigung
Wofür gilt der IHA?
Der IHA gilt als sicheres Todeszeichen, also dem biologischen Tod des Menschen
Wodurch existiert der beim IHA zu beobachtende Kreislauf?
- Der Kreislauf existiert ausschließlich, weil der Gasaustausch über eine maschinelle Beatmung sichergestellt ist
- Gesetzliche Verpflichtung beim drohenden IHA zur Feststellung der potentiellen Organspendebereitschaft des Patienten
Was ist die Voraussetzung für die IHA-Feststellung?
- Schwere akute Hirnschädigung
- Keine anderen Ursachen der Ausfallsymptome des Gehirns (Drogen oder andere Gifte, Unterkühlung)
Was sind die klinischen Symptome der IHA-Feststellung?
- Koma
- Hirnstammreflexe
- Apnoe
- Bulbusdruck
Was ist der Irreversibilitätsnachweis der IHA-Feststellung?
- Beobachtungszeit ist jeweils für die primäre und sekundäre Hirnschädigung, sowie für Kinder und Erwachsene definiert
- Ergänzende Untersuchungen