Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes Flashcards

1
Q

Welcher Wirkmechanismus liegt den verschiedenen Diuretikagruppen zugrunde?

A

• Thiazide und Thiazid-analoge Verbindungen: Natrium-, Kalium- und Chloridausscheidung (im frühdistalen Tubulus)
• Schleifendiuretika: Natrium-, Kalium- und Chloridausscheidung (im der Henle-Schleife)
• Kaliumsparende Diuretika: Natriumausscheidung (im spätdistalen Tubulus)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Welche Gruppe der Diuretika hat den schnellsten Wirkeintritt?

A

Schleifendiuretika

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Welche Gruppe der Diuretika hat die intensivste diuretische Wirkung?

A

Schleifendiuretika

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Wann ist eine Therapie mit Diuretika indiziert?

A

akute und chronische Ödeme, Hypertonie, Herzinsuffizienz

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Welche unerwünschte Wirkung der Diuretikatherapie steht im Vordergrund und welche können zusätzlich auftreten?

A

• die Elektrolytentgleisung (meist ein Kaliumverlust) und die Nierenisuffizienz.
• Zusätzlich Gichtschub, Diab. Mellitus, erhöhtes Thromboserisiko und Sturzneigung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Welche Interaktionen bestehen zwischen Diuretika und anderen Arzneistoffgruppen?

A

• Wirkungsverstärkung der Herzglykoside
• Erhöhung der Nephrotoxizität der Aminoglykosid-Antibiotika
• Wirkungsverminderung der Nicht-Opioidanalgetika

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Welchen Infusionslösungen werden normalerweise Arzneimittel zugegeben?

A

Als Trägerlösungen für Arzneimittel werden
• isotone Lösungen wie Elektrolytlösungen (Natriumclorid 0,9%),
• Grundlösungen (Glucose 5%) und
• Vollekektrolytlösungen (Ringerlösung od. Ringerlaktat) verwendet.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei der Zugabe von Arzneimitteln zu Infusionslösungen zu beachten?

A

• Aseptisches Arbeiten
• Unmittelbar vor der Verabreichung zumischen
• Arzneimitteldosis und Infusionsgeschwindigkeit aufeinander abstimmen
• Arzneimittel (Art, Menge, Zumisch- und Laufzeit) auf Infusionsflasche notieren
• Öfter auf Farbveränderungen, Trübungen und Ausflockungen überprüfen
• Verträglichkeit und Haltbarkeit von zugemischten Arzneimitteln und Infusionslösungen überprüfen und abstimmen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly