Stoffwechsel Flashcards
Was bedeutet „Stoffwechsel“?
Stoffwechsel ist der Prozess, bei dem unser Körper Nahrung in Energie umwandelt und diese für Wachstum, Bewegung und die Aufrechterhaltung des Lebens nutzt.
Was versteht man unter „Energie“ im Stoffwechsel?
Energie ist das, was unser Körper braucht, um zu funktionieren, z.B. für das Denken, Atmen, Laufen oder den Zellaufbau.
Was ist ATP und warum ist es wichtig?
ATP ist ein Molekül, das Energie speichert und überall im Körper verwendet wird, damit Zellen arbeiten können.
Was ist der Unterschied zwischen Anabolismus und Katabolismus?
Anabolismus ist der Aufbau von Körperstoffen (z.B. Muskeln), Katabolismus ist der Abbau von Stoffen zur Energiegewinnung (z.B. Verdauung).
Was passiert bei der Glykolyse?
Bei der Glykolyse wird Zucker (Glukose) in kleinere Teile zerlegt, um Energie zu gewinnen. Es passiert im Zellplasma.
Was ist der Citratzyklus?
Der Citratzyklus ist ein Prozess, der in den Mitochondrien der Zellen stattfindet und bei dem Energie aus Zucker, Fett oder Eiweißen gewonnen wird.
Was passiert in der Atmungskette?
In der Atmungskette wird die in Zucker gespeicherte Energie in ATP umgewandelt, wobei Sauerstoff eine wichtige Rolle spielt.
Wie wird Fett im Körper verarbeitet?
Fett wird in kleinere Teile zerlegt und in die Zellen transportiert, wo es in Energie umgewandelt wird, besonders bei längerer Belastung.
Was ist die Milchsäuregärung?
Wenn der Körper ohne genug Sauerstoff arbeitet (z.B. bei intensivem Sport), wird Zucker zu Milchsäure abgebaut, was zu Muskelkrämpfen führen kann.
Was ist Glukose?
Glukose ist ein Zucker, der im Körper als schnelle Energiequelle verwendet wird. Er kommt in vielen Lebensmitteln vor.
Was ist die Funktion von Insulin?
Insulin ist ein Hormon, das hilft, den Blutzuckerspiegel zu kontrollieren, indem es die Aufnahme von Zucker in die Zellen fördert.
Was ist Glykogen und wo wird es gespeichert?
Glykogen ist eine Form von Zucker, die in der Leber und den Muskeln gespeichert wird und bei Bedarf in Energie umgewandelt wird.
Was ist der Unterschied zwischen aerober und anaerober Stoffwechsel?
Aerober Stoffwechsel benötigt Sauerstoff (z.B. bei moderatem Sport), während anaerober Stoffwechsel ohne Sauerstoff stattfindet (z.B. bei intensivem Sport).
Wie beeinflusst die Ernährung den Stoffwechsel?
Die Nahrung liefert die Bausteine, die der Körper für den Stoffwechsel benötigt, z.B. Kohlenhydrate für Energie oder Proteine für den Zellaufbau.
Warum sind Enzyme wichtig für den Stoffwechsel?
Enzyme beschleunigen chemische Reaktionen im Körper, die notwendig sind, um Nahrungsmittel zu verdauen und Energie zu gewinnen.
Welche Aufgabe hat die Leber im Stoffwechsel?
Die Leber speichert Nährstoffe, baut Giftstoffe ab und hilft bei der Umwandlung von Nahrungsmitteln in Energie.
Was passiert mit Eiweißen im Stoffwechsel?
Eiweiße werden in Aminosäuren zerlegt, die der Körper für den Zellaufbau und die Reparatur benötigt.
Warum sind Vitamine wichtig für den Stoffwechsel?
Vitamine sind notwendig, damit Enzyme richtig arbeiten und der Körper Energie aus Nährstoffen gewinnen kann.
Was versteht man unter dem Grundumsatz?
Der Grundumsatz ist die Menge an Energie, die der Körper in Ruhe benötigt, um grundlegende Funktionen wie Atmung und Blutkreislauf aufrechtzuerhalten.
Was ist eine Stoffwechselstörung?
Eine Stoffwechselstörung ist eine Erkrankung, bei der der Körper Nährstoffe nicht richtig verarbeiten kann, was zu gesundheitlichen Problemen führen kann, wie z.B. Diabetes oder Schilddrüsenerkrankungen.